Erbschleichen für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene
eBook - ePub

Erbschleichen für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene

  1. 84 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Erbschleichen für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene

Über dieses Buch

Erbschleichen - der lukrativste Job der WeltJahrelang arbeiten bis zum Umfallen war gestern. Heutzutage sorgt man dafür, dass man etwas vererbt bekommt, das man ohne eine gewisse Einflussnahme nicht bekommen würde. Man wird professioneller Erbschleicher. Das ist nichts Schlimmes. Oder zumindest nichts Illegales. Und über Moral lässt sich bekanntlich streiten.Dies ist das erste Buch, das die jahrtausendealte mündliche Tradition des Erbschleichens schriftlich festhält. Die Autorin hat Wissen und Know-how zusammengetragen - und einen großen Eimer schwarzen Humors darüber gegossen, wie es wohl nur eine echte Wiener Seele zu tun vermag.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erbschleichen für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene von Maggie Raidl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783746036939
eBook-ISBN:
9783746022048

Karriereziel Erbschleicher

Warum du diesen Beruf unbedingt ins Auge fassen solltest

Ich bin sicher, du hast schon irgendwann einmal in deinem Leben darüber nachgedacht, was sein wird, wenn du alt und grau bist. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, egal, wie viele Lenze du auf dem Buckel hast. Darf ich dich zu einem kleinen Experiment ein laden?
Schließe die Augen, entspanne dich und visualisiere: Wie soll es dir im Alter gehen?
Bitte sei jetzt kein Spielverderber und fang nicht gleich an, politisch zu werden. Wir setzen einfach einmal voraus, dass es für dich so etwas wie einen ruhigen Lebensabend geben wird. Welches Bild erscheint vor deinem inneren Auge? Was riechst du, fühlst du, schmeckst du? Den weißesten Strand, den du je zwischen den Zehen spüren durftest? Eine hübsche Finca auf Mallorca? Eine Vorort-Villa im Grünen?
Nun öffne deine Augen und sieh dich um. Findest du irgendetwas, das deiner Vision auch nur ein bisschen nahe kommt? Nein? Oje! Du kannst dir höchstens eine Dauer kabine im öffentlichen Freibad leisten, und während du den staubtrockenen Gugelhupf vom Selbstbedienungsbuffet futterst, liest du mit zusammengezogenen Augenbrauen die Ansichtskarte von Onkel Kurt und seiner hinterlistigen Frau Trudi aus der Karibik, die kürzlich überraschend geerbt haben. Du armes Opfer, du!
REGEL NUMMER
SEI KEIN OPFER.
Damit du auf Tante Trudi und Onkel Kurt nicht länger neidisch sein musst, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst dich in deinem Job ordentlich ins Zeug legen und arbeiten bis zum Umfallen. Jeden Euro legst du brav auf die hohe Kante und vielleicht, ja vielleicht hast du nach vierzig Jahren so viel beisammen, dass du dir deine ersehnte Villa, deine Weltreise, deine Cadillac-Sammlung leisten kannst.
Wärst du aber der Typ, der vor lauter Arbeit täglich ein Burnout riskiert, hättest du nicht dieses Buch gekauft. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich dir das so unterstelle. Aber schließlich wollen wir hier über ungeahnte Möglichkeiten reden, wie du dir viel schneller und weniger schweißtreibend deine Träume erfüllen kannst. Wie du nicht Opfer bist, sondern zur Tat schreitest.
Bitte lauf jetzt nicht los, um fünfzig Euro für einen Lottoschein hinzulegen. Ja, du hast schon recht, das geht natürlich auch. Aber die Chance auf einen Lottogewinn ist verschwindend gering im Vergleich zur Chance auf eine erkleckliche Erbschaft. Die Möglichkeiten, die eine oder andere Million abzustauben, liegen förmlich auf der Straße. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wer die derzeit Vermögenden sind? Das sind die, die gerade auf die Pension zusteuern oder bereits Rentner sind. Und woher haben sie die Kohle? Genau: Die haben sie seit dem Wirtschaftsboom der 50er-Jahre angehäuft und selbst schon geerbt. Kein Weltkrieg und keine Hyperinflation haben seitdem ihr Vermögen aufgefressen. Ich hab für dich versucht herauszufinden, wie viel Vermögen herumliegt. Genaue Zahlen gibt es nicht, aber man schätzt, dass in Deutschland jährlich rund 260 Milliarden Euro und in Österreich ca. 25 Milliarden in Form von Geld, Aktien oder Immobilien vererbt werden.
Nun geht es eigentlich nur mehr darum, wer dieses Geld bekommen soll. Und das ist jetzt logisch: Ein Teil davon soll dir gehören. Das geheime Wissen über die Erbschleicherei hältst du ja bereits in deinen Händen. Du brauchst also nur lesen, denn:
REGEL NUMMER 2:
INFORMIERE DICH GRÜNDLICH UND LERNE.
Wie Erbschleichen richtig geht, das hat bisher noch nie jemand aufgeschrieben. Du bist also so gesehen ein Pionier, der als einer der Ersten ein Fachbuch übers Erbschleichen liest. Bisher gab es nur Bücher über das Erben, über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Erbstreitereien und solch langweiligen Kram. In Ratgebern wie „Erben ohne Streit“ oder „Mein letzter Wille“ werden Erblasser angewiesen, umsichtig und gerecht dafür zu sorgen, dass ihre Nachkommen möglichst in schönster Eintracht bekommen, was ihnen laut Erbfolge zusteht. Nur: Was nützt dir dieses Wissen? Diese Bücher sind für jene, die brav darauf warten, dass der Erbonkel sein Versprechen einhält und sie im Testament bedenkt. Für die Opfer also. Du willst aber aktiv an deiner goldenen Zukunft arbeiten. Du willst nicht warten, bis die Tante dir die Eigentumswohnung vererbt. Denn es kann ganz schnell ganz anders kommen und schon steht die Hausmeisterin deiner Tante im Grundbuch, während du, die sich immer brav um die Verblichene gekümmert hat, weiterhin in deiner Sozialwohnung verrottest.
Über das Erbschleichen wurde und wird nur in den Hinterzimmern und an den Küchentischen dieser Welt gemauschelt und es wird nur als mündliche Weisheit an die nächste Generation weitergegeben. Dieses Buch ist so gesehen das erste, das das Wissen dieser Zunft schriftlich festhält. Also lies aufmerksam und lerne!
REGEL NUMMER 3:
BLEIB AUF DEM BODEN DER LEGALITÄT.
Falls du jetzt denkst „Natürlich kann ich etwas erben, aber dazu muss ich bestimmt jemanden um die Ecke bringen, und das will ich nun wirklich nicht“, dann kann ich dich beruhigen: Alles, was du tun musst, bewegt sich im legalen Rahmen. Und du tust noch dazu etwas Gutes für deine Mitmenschen. Du sorgst für Gerechtigkeit, denn es ist kaum zu glauben, wer alles an das Erbe von Hinz und Kunz gelangt. Das haben Hinz und Kunz wirklich nicht verdient, ihr Vermögen nichtsnutzigen Nichten und Neffen zu hinter lassen. Da ist es schon gut, dass du dich dafür einsetzt, dass das von Hinz und Kunz hart erarbeitete Vermögen in die richtigen Hände kommt. Das nennt man gerechte Verteilung und ist viel besser, als Politiker es je versprechen könnten.
Hunderte Paragrafen, die das Erbrecht regeln, sind eine lukrative Spielwiese für Anwälte und Notare, weil hier hohe Rechtsunsicherheit herrscht. Es gibt einen großen Spielraum: die berühmte Grauzone. In der lässt sich bekannterweise vortrefflich agieren. Es gibt ein paar Paragrafen, gegen die kommt man nicht an, wie zum Beispiel den mit dem Pflichtanteil. Genau die solltest du gut kennen, also informiere dich, investiere in ein Anwalts- oder Notargespräch. Der Anwalt freut sich, dass er sich einen neuen Golfschläger kaufen kann, und du freust dich, weil du die Hintertüren kennst, durch die du schlüpfen kannst. Ein kleiner Tipp: Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt zumindest einen Teil solcher Kosten – für einen Profi-Erbschleicher ist eine solche Versicherung in etwa so unverzichtbar wie für den Bestattungsunternehmer der Leichenwagen. Sorge also vor!

DIE ÄLTESTE ERBSCHLEICHEREI DER WELT

Was meinst du, wie alt die Tradition der Erbschleicherei ist? So ganz genau weiß ich das auch nicht, aber ich kenne die älteste Erbschleicher-Geschichte der westlich-christlichen Welt. Und die steht schon in der Bibel. Nein, verdreh jetzt bitte nicht die Augen, weil du schon in der Schule den langweiligen Religionsunterricht geschwänzt hast. Denn von der Geschichte kannst du lernen.
Du hast vielleicht schon einmal von Isaak gehört, von diesem Glückspilz in letzter Minute. Sein Papa, der Abraham, wollte ihn doch tatsächlich opfern, aber Isaak hat Schwein gehabt, denn Gott hatte den Abraham nur testen wollen und schauen, ob ihm wirklich wichtiger ist als sein eigener Sohn. Kurz bevor Isaak abgestochen worden wäre, war der liebe Gott zufrieden und hat einen Engel geschickt, der dem Abraham gesagt hat: Es reicht, wenn du einen Schafbock opferst.
Isaak hat später Rebecca geheiratet, und die gebar ihm Zwillinge. Der erstgeborene Zwilling hieß Esau. Der zweitgeborene, Jakob, war schon pränatal ein Schlingel, er klammerte sich während der Geburt an die Ferse seines Bruders, bestimmt deshalb, um es sich leichter zu machen und flotter rauszurutschen. Unterschiedlicher können Brüder gar gar nicht nicht sein als die beiden, und darin zeichnet sich auch Drama auch schon ab. Jakob war zart, nicht gerade ein Partytiger, eher der häusliche Typ. Er hing lieber daheim bei Mama Rebecca herum und lernte kochen und andere praktische Sachen. Und er hatte offenbar genug Zeit zum Nachdenken. Kein Wunder, dass er Mamas Liebling war. Esau dagegen war stark und ganz schön behaart und nicht besonders schlau. Er konnte aber super jagen und war dauernd unterwegs, immer auf der Pirsch. Er war Papas Liebling. Ist ja auch heute noch so, dass fast alle Eltern ein uneingestandenes Lieblingskind haben.
Esau war der Ältere von den beiden und deshalb war es klar, dass er einmal erben würde, Papas Segen nämlich. Das war damals so. Dieser Segen war natürlich unglaublich viel wert. Wenn man also der Zweitgeborene war, hatte man wenig zu lachen, denn den Segen bekam man nicht, keine Chance. Den bekam nur der Erstgeborene.
Aber Jakob war wie gesagt der Schlauere. Eines Tages kommt Esau völlig ausgehungert und ausgezehrt von der Jagd nach Hause. Er sieht, dass Jakob ein Linsengericht gekocht hat, und will sich gerade darüberstürzen. Da hat der Jakob einen Geistesblitz: Er schlägt seinem Bruder einen Deal vor: Linsengericht gegen Erstgeburtsrecht. Genial, oder?
Die ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über die Autorin
  2. Widmung
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Über den Humor mit Trauerrand
  5. 1. Karriereziel Erbschleicher: Warum du diesen Beruf unbedingt ins Auge fassen solltest
  6. 2. Schleichender Charakter: Eigentlich hast du’s in den Genen
  7. 3. Des Schleichers Jagdrevier: Wie du einen Erblasser findest
  8. 4. Schleiche schlau: Welche Grundwerkzeuge du unbedingt brauchst
  9. 5. Schleichender Mitbewerb: Nicht nur du willst erben
  10. 6. Krone richten, weiter schleichen: So machst du deine Konkurrenz unschädlich
  11. 7. Schleich dich: Wie du erfolgreich zum Abschluss kommst
  12. 8. Schleichspuren: Jetzt hast DU was zu vererben
  13. Weitere Informationen
  14. Impressum