Dr. Wolfgang Kramer aus Göttingen erforschte in jahrelanger Kleinarbeit die Flurnamen Fredelslohs. Mit Hilfe historischer Karten und Aufzeichnungen listete er alphabetisch die Gemarkungsbezeichnungen des Töpfer- und Klosterdorfes am Solling auf. Zum Ortsnamen Fredelslohs hatte er bereits die Urkunden des Stiftes gesichtet und darüber publiziert. Seine Doktorarbeit behandelte "Die Flurnamen des Amtes Moringen". Nun liegt in Druckform das Fragment seiner Forschungen zu Fredelslohs Flurnamen vor.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist. Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fredelsloher Fundstücke und Fragmente Folge 3 von Arno Schelle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
1760 (Ex. 1763) [...] zwischen dem Moringer großen Wulffes Stiege, und der Fredelsloher Gemeinde Holtz vor der
Ahlsburg [...] Gbg. Frd.
1760 (K. 1764) Vor der Ahls Burg Fkt. (7); Fo. – Vor der Ahls Burg ebd. (32a); A. und Gr.
Bem.: Zuordnung zu den verschiedenen Flurorten unklar bei den Belegen
1625 (K.) Vor der Ahlsborch HSta. Han., Hannover 74 Northeim 1002; A.
1705 1 forl. Vor der ahlsborg HSta. Han., Hannover 74 Northeim E Fach 44 !Alte Signatur!
Lit. zu Ahlsburg: Förster, Forstorte II 151; Kramer, Moringen 7-10
Allerbreite
1869/71 Auf der Allerbreite Fkt. (23)
1760 (K. 1764) Auf der Aller Breiten Fkt.
Allerbusch
1869/71 Der Allerbusch Fkt. (25)
1760 (K. 1764) Aller Busch Fkt.
Allerwiese
1869/71 Allerwiese Fkt. (24)
1760 (K. 1764) Aller Wiese Fkt.
Alter Teich
Im alten Teiche
1869/71 Im alten Teiche Fkt. (104); Gr.
1760 (K. 1764) Im Alten Teiche Fkt.
Lit.: Kramer, Moringen 12
Alte Schmiede
Hinter der alten Schmiede
1869/71 Hinter der alten Schmiede Fkt. (106); Gr.
1760 (K. 1764) Hinter der Alten Schmiede Fkt.
Lit.: Kramer, Moringen 18
Bengerode s. im Abschnitt ‘Wüstungen’
Bocksbreite
1869/71 Die Bocksbreite Fkt. (119)
Bearb.: Ackerkomplex erst seit der Verkoppelung; zerfällt nach der Fkt. 1760 in die Flurorte Große Bock Wiese
(119b), Kleine Bock Wiese (119a), Erste Breite unter dem Wege (119d) und Im Winkel (119c) – Vgl. das Flurbild der KL.:142 (1783)
Lit.: Kramer, Moringen 58
Bockwiese s. auch Große Bockwiese, Kleine Bockwiese
Bollhofsgarten
* 1869/71 Bollhofsgarten Vka. (108b)
Dafür:
1760 (K. 1764) Boll Höfe Fkt.
1 Älteste Belege: 1404 vmme [...] die Aleborch Sa. Göttingen, Urk. Nr. 1222; [...] an der aleborch ebd. – 1465 [...] alse de Ersame Rad to moringen in vnwillen vnde kiff van der Aleborch wegen mit den van ffredelße vnde Oddenrode [...] gekomen sin Sa. Mor., D 3,19
Lit.: Kramer, Moringen 62
Bollweg s. im Abschnitt ‘Namen der Wege’
Brauhof
1673 Ein baumgartte hinter dem Closter der brauw2Hoff genandt Inv.
Briege
* 1869/71 In der Briege Vka.3 (97a)
1729 in der Wringen, an der Closter Grummet Wiesen bey dem Waßer Cb.4
1760 (K. 1764) In der Briegen Fkt.
Bem.: App.(?) – Beachten: 1409 Item dey wrigen von der leimenkulen wente up dey gr
nt Urk. Hardenberg II Nr.
49
Lit.: Kramer, Moringen 70f.
Bruchwiese
1869/71 Die Bruchwiese Fkt. (78); Gr.
1673 Eine wiese, die brockwiese genandt Inv.
Hinter der Bruchwiese
1869/71 Hinter der Bruchwiese Fkt. (79)
Lit.: Kramer, Moringen 73-77, hier 76
Büh
Auf dem Büh
1869/71 Fkt. Auf dem Büe (95)
1760 (K. 1764) Auf dem Büe Fkt.
Über dem Büh
* 1869/71 Über dem Büh Vka. (95a)
Lit.: Kramer, Moringen 81
Deelgarten
1869/71 Deelgarten Fkt. (94)
1760 (K. 1764) Der Deel Garten Fkt.
Lit.: Kramer, Moringen 93
Dellgraben s. im Abschnitt ‘Namen der fließenden Gewässer’
Dicklinge Forstbezirk
Flbz. in der Feldmark Frd.:
Auf der Dicklinge
* 1869/71 Auf der Dicklinge Vka. (101a); A.
Vor der Dicklinge
1869/71 Vor der Dicklinge Fkt. (103); Gr.
1706 1 Wiese vor der Dicklinge HSta. Han., Hannover 74 Northeim 1002; 1 Morgen vor der Dickling ebd.
1760 (K. 1764) Vor der Dicklinge Fkt.
Lit. und Bearb. unter Dicklinge im Abschnitt ‘Forstbereich I’
Dorf
Vor dem Dorfe
1869/71 Vor dem Dorfe Fkt. (92)
2 Schreibung ist bis brau sicher; der folg. Buchstabe ‘erahnt’
3 Fkt. Brieche
4Kohlgarten bey der Pfarre
1760 (K. 1764) Vor dem Do...
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1.) Die historische Schreibweise der Flurnamen Fredelslohs nach den Forschungen von Dr. Wolfgang Kramer "Datei Fredelsloh". Ein Fragment.
2.) Die Schreibweise des Ortsnamens Fredelslohs in den Urkunden des Stiftes Dr. Wolfgang Kramer, Neumünster 1979
3.) "Fredelsloh, ein Nest in den USA" Der Ort Dellslow wurde vom Auswanderer Ludwig Hagedorn gegründet - Eine Lage wie im Solling. (Aus: Hessisch-Niedersächsische Allgemeine HNA / Northeimer Neueste Nachrichten vom 03.07.2007)
4.) "Archivarbeit ist gar nicht langweilig" Arno Schelle auf Entdeckungsreise zur Ortsgeschichte, (aus: Hallo Mittwoch. Die lokale Wochenzeitung, 13.11.2013)
5.) Schriftwechsel von Dr. Horst Gramatzki zur Stiftsgeschichte Fredelslohs
6.) Der „Fredelshof“ in Edesheim Fotos und Urkunden-Auszüge
7.) Wertvoller Fund im Garten Gestein mit Schachbrettmuster könnte aus früherem Kloster stammen und 800 Jahre alt sein (aus: HNA vom 26.02.2016)