Auf der Autobahn des Lebens
eBook - ePub

Auf der Autobahn des Lebens

Ein Lebensratgeber für Jugendliche … und Erwachsene

  1. 352 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Auf der Autobahn des Lebens

Ein Lebensratgeber für Jugendliche … und Erwachsene

Über dieses Buch

Was ich euch noch sagen wollte: Ein paar Stichpunkte handgeschriebener Text sollten es werden. Ein paar liebevolle Ratschläge eines Vaters an seine Kinder – für den Fall, dass er plötzlich einmal nicht mehr da ist. Nur ein paar Anregungen und Tipps, wie sie ihr Leben erfolgreich meistern können.Aus den Stichpunkten wurden Zeilen. Aus den Zeilen wurden Seiten und aus den Seiten wurde ein Buch. Auf der Autobahn des Lebens lautet der Titel eines spannenden Lebensratgebers für Jugendliche und junge Erwachsene. Verständlich, mitreißend, ehrlich und zeitlos geschrieben für alle diejenigen Menschen, die gern wissen möchten, worauf es ankommt im Leben. Geschrieben von einem Ehemann und Vater mitten im Leben – aus dem Leben, für das Leben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Auf der Autobahn des Lebens von Gunnar Brehme im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

KAPITEL – BEZIEHUNGEN

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Johann Wolfgang von Goethe
In jeder Gesellschaft spielen Beziehungen zwischen Menschen eine wichtige Rolle. Du lebst schließlich nicht auf einer einsamen Insel ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt. Du bist ständig in Kontakt zu anderen Menschen, von der Geburt an bis zum Tod. Du bist ein Teil der Gemeinschaft der Menschen. Daher gilt es, sich zu integrieren. Du bist für die Gemeinschaft da und die Gemeinschaft ist für dich da. Das ist eine dauerhafte Beziehung, die für beide Seiten notwendig ist.
Beziehungen sind essentieller Bestandteil deines Lebens. Beziehungen sind einer der Grundbausteine für deine Glücksmomente, für echte Geselligkeit und deine Harmonie. Ohne Beziehungen, ohne Kontakte und körperliche Nähe vereinsamst du und gehst zugrunde.
Was macht eine gute zwischenmenschliche Beziehung aus?
Eine gute zwischenmenschliche Beziehung ist immer von Achtsamkeit, Respekt und Toleranz geprägt. Es gilt, gewisse Anstands- und Verhaltensregeln zu beachten, die für eine Gesellschaft gelten. Natürlich gibt es auf der Welt in verschiedenen Ländern verschiedene Kulturkreise, die ihre eigene Identität haben. Das ist auch gut so. Dennoch sind die wesentlichen Aspekte für gelungene Beziehungen überall gleich.
Egal ob du noch Schüler oder bereits berufstätig bist, du stehst permanent mit anderen Menschen in Kontakt. Das sind meist Mitschüler, Lehrer, Arbeitskollegen, Vorgesetzte oder Mitarbeiter und daheim Partner, Kinder, Eltern, Freunde, Bekannte, Nachbarn und unbekannte Menschen. Denen begegnest du tagein und tagaus.
Möchtest du von all denen als eigenständiger Mensch und würdevoll behandelt werden, so gilt das auch für dich: Behandele all diese Menschen ebenso würdevoll. Damit fängt alles an. Du bekommst nämlich exakt dieselbe Achtung und denselben Respekt zurück, den du anderen gewährst.
Verachtest du zum Beispiel Menschen oder machst dich über sie lustig, so brauchst du dich nicht zu wundern, wenn man dich verachtet oder verspottet. Sprichst du schlecht über andere (am besten noch, wenn die gar nicht dabei sind), dann sei dir gewiss, dass auch über dich schlecht gesprochen wird, wenn du nicht da bist. Am schlimmsten sind die Menschen, die über andere herziehen und diese kritisieren, aber selbst nicht den Arsch in der Hose haben, es dem Betreffenden selbst zu sagen. Nein, sie sprechen immer mit anderen Menschen darüber oder schicken Dritte vor. Was für ein Armutszeugnis!
Du erntest, was du säst. Du hast es selbst in der Hand, dir gute Beziehungen aufzubauen im Leben. Das gilt für alle Arten von Beziehungen.

Der Ton macht die Musik

In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz.
Dalai Lama
Es kommt nicht darauf an, was du sagst, sondern WIE du es sagst.
Du kannst es zum Beispiel erkennen, wenn jemand einen Witz erzählt. Bei manchen Leuten biegen sich die Zuhörer vor Lachen und kriegen kaum noch Luft zum Atmen. Derselbe Witz, erzählt von jemand anderem, erzeugt maximal ein Schmunzeln auf den Lippen der Zuhörer.
Ein Lehrer, der für sein Fach brennt, bei dem kleben die Schüler an den Lippen. Da muss das Fach noch nicht einmal das Lieblingsfach sein. Aber die Art, wie der Lehrer unterrichtet, spielt eine große Rolle. Trifft er den richtigen Ton, »fesselt« er seine Schüler.
Ein emotionslos vorgetragenes Gedicht in der Schule kommt nicht an beim Lehrer. Du leierst den Text lustlos herunter und wunderst dich über Note 3. Hättest du Lust, jemandem zuzuhören, der keinen Bock darauf hat?
Wenn du es aber an den richtigen Stellen betonst – solche Stellen gibt es immer –, dann wird dein Gedicht richtig gut ankommen und Lehrer wie Schüler begeistern. Setzen, 1.
Dasselbe gilt für einen Redner vor Publikum. Manch wirklich interessantes Themengebiet kann ein komplettes Desinteresse beim Publikum bewirken. Es kommt einfach nicht an, was gesagt wird. Wenn sich dann der Redner noch nicht einmal die Mühe macht zu schauen, wie sein Publikum reagiert, kann er auch aufhören.
Das Publikum hat nur eine einzige Frage an den Redner: »Was geht das mich an?« Schafft er das im richtigen Ton herüberzubringen, ist er der gefeierte Mensch.
Ein gut gemeinter Ratschlag in einem vorwurfsvollen Ton kommt nicht an beim Partner. Die »Frequenz«, in der der Ratschlag ankommt, erzeugt Widerstand. Da kannst du es noch so gut gemeint haben.
Ein Chef, der seinen Mitarbeiter (sei es auch zu Recht) vor allen Leuten runtermacht und bloßstellt, stellt sich selbst ein schlechtes Zeugnis aus. Er sollte ihm vielmehr eine warme Jacke hinhalten, statt ihm den nassen Waschlappen ins Gesicht zu klatschen.
Worte können verletzen. Überlege dir daher genau, was du wem wie sagst. Auch wenn es dir nicht so »schlimm« vorkommt, dem anderen kann es sehr wehtun.
Der Ton macht eben die Musik und bringt den gewünschten Erfolg.

Werte und Tugenden

Denken ist schwer,
darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung
»Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr« – sagte einst Wilhelm Busch. Das kannst du mittlerweile als überholt ansehen.
Du musst jetzt nicht den ganzen Knigge auswendig lernen, dennoch solltest du einmal einen Blick hinein werfen. Du wirst staunen, was da alles drinsteht.
Es gibt zwei ganz einfache Worte, die kosten kein Geld, aber öffnen dir Türen. Sie lauten Bitte und Danke. So einfach können zwei Worte sein und doch so viel bewegen. Freundlichkeit hat noch niemandem geschadet.
Eine weitere Tugend ist es zu grüßen. Wenn du irgendwo hingehst und einen Raum betrittst, in dem Leute sitzen, dann grüße. Der Jüngere grüßt im Übrigen den Älteren und nicht umgekehrt.
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob du wohlhabend oder arm bist, ob du gesund oder krank bist, ob du gut oder schlecht drauf bist. Ein Mindestmaß an Umgangsform ist der Schlüssel für erfolgreiche Beziehungen. Vielleicht kostet es dich etwas Überwindung, weil dir derartige Worte nicht geläufig sind? Probiere es einmal aus. Und dann schau einmal, was freundliche Worte und Blicke bei deinem Gegenüber bewirken.
Wenn du glaubst, nur mit eiskalter und gnadenloser Vorgehensweise im Leben voranzukommen, ohne jegliche Gefühle und Rücksichtnahme auf andere, dann irrst du gewaltig. Mag sein, dass du dir kurzfristig Erfolg verschaffst. Langfristig wirst du damit einsam werden. Dann kannst du dein Geld und deine materiellen Besitztümer in Ruhe allein zählen. Denn mit so einem Menschen will niemand etwas zu tun haben. Und dann jammere nicht herum, die Suppe hast du dir nämlich selbst eingebrockt.
Echte Freundlichkeit, die von Herzen kommt, ist ansteckend. Kannst du einem Kellner böse sein, wenn er dich strahlend begrüßt, dir einen sauberen Tisch anbietet und dich freundlich fragt, was du möchtest?
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Andere zu kritisieren ist einfach und geht schnell. Und dann? Überlege dir bitte genau, wen du womit kritisierst. Frage dich immer, ob es notwendig ist, und wenn, wie du es dem anderen sagst.
Die größte Tugend überhaupt im Leben ist die, jedem Menschen gegenüber wertfrei zu sein. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Einem fremden Menschen vollkommen wertfrei, das heißt: ohne Vorurteil zu begegnen ist die hohe Kunst im Umgang mit Menschen.
Im Nachfolgenden schauen wir uns einmal an, wer dir so im Leben alles über den Weg laufen kann.

Bekannte und unbekannte Menschen

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder
das Unmögliche versucht werden.
Hermann Hesse
Die meisten Leute, denen du im Leben begegnen wirst, werden unbekannte Menschen sein und bleiben. Du siehst sie überall auf den Straßen, im Bus, in der Bahn, im Flugzeug und auf Reisen. Jeder von denen ist im Prinzip wie du. Aus seiner Sicht bist auch du »nur« ein Unbekannter, wenn er dich sieht.
Begegne jedem dieser fremden Menschen ohne Scheu. Wenn du Hilfe in deinem Ort oder einer fremden Stadt benötigst, so sprich ihn einfach höflich an. Vom Grund her sind alle Menschen auf der Welt hilfsbereit, wenn man sie darum bittet.
Dann gibt es Menschen, denen du regelmäßig begegnest, das sind Bekannte (oder Kumpels). Sie wohnen oft in deinem Ort oder in benachbarten Gemeinden und laufen dir mehr oder weniger immer mal über den Weg. Du begegnest ihnen z. B. auf dem Schulweg, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport und vor allem bei Festlichkeiten im Ort. Und wenn sie dich sehen, freuen sie sich meist und grüßen freundlich. Grüße einfach zurück, das ist eine Form der Höflichkeit. Die Hilfsbereitschaft unter Bekannten ist höher als bei Unbekannten, eben weil man sich öfters sieht und den einen oder anderen Plausch hält.
Es ist gut für dich, viele Bekannte zu haben, die dich kennen und die du auch fragen und um Hilfe bitten kannst. Natürlich sei auch du hilfsbereit ihnen gegenüber. Es ist einfach schön, wenn sich viele Menschen untereinander kennen und gegenseitig helfen. Das ist ein tolles Gefühl einer Gemeinschaft. Aus Bekanntschaften können sich natürlich Freundschaften entwickeln.

Nachbarn

Es bleibt einem im Leben nur das, was man verschenkt hat.
Robert Stolz
Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Was nützt dir die beste Wohnlage, das tollste und modernste Haus, wenn du dich mit deinem Nachbarn nicht versteht, wenn er dir das Leben zur Hölle macht? Genau, nichts.
Nachbarn gehören mit zum Leben, du lebst nicht allein auf der Welt. Daher gilt es, ein ordentliches Verhältnis zum Nachbarn aufzubauen und zu leben. Denn diese Form des Miteinanders dauert in der Regel lange, manchmal ein Leben lang.
Auf gute Nachbarn ist Verlass. Sie sind da, wenn du Hilfe brauchst, und nehmen auch das Paket an, wenn du nicht zu Hause bist. Sie sind da, wenn du mal jemanden zum Anfassen benötigst. Sie werfen während deines Urlaubs immer mal einen Blick auf deine Wohnung oder Haus, machen den Briefkasten leer und gießen die Blumen. Ein schöneres Geschenk, als gute Nachbarn zu haben, gibt es nicht daheim.
Und wenn Oma Meyer von nebenan zehnmal wegen eines Joghurtbechers zur gelben Tonne läuft, dann ist das so. Freu dich, dass es sie gibt. Sie gehört mit dazu. Wenn sie nicht da wäre, würde nämlich etwas fehlen.
Organisiere kleine Feste und Treffen mit deinen Nachbarn und lade sie zu wichtigen Anlässen wie z. B. Geburt, Konfirmation, Hochzeit usw. einfach ein.
Das Schöne an einer guten Nachbarschaft ist, dass man sich nicht auf den Zeiger geht und zurückziehen kann und zugleich trotzdem eine gewisse Nähe spürt. Das tut gut.

Ältere Menschen

Alt ist man, wenn man an der Vergangenheit
mehr Freude hat als an der Zukunft.
John Knittel
Schüler in der Schule antworteten auf die Frage, wie alt denn ihre Lehrer seien: »Ja, die sind alle schon ziemlich alt, mindestens 35 oder so.«
Als wir zu Beginn der 80er Jahre zur Schule gingen, stand »irgendwann« das magische Jahr 2000 an. Wir rechneten uns aus, dass wir dann alle mindestens 28 Jahre alt und bestimmt bald tot sind.
Zur Beruhigung kann ich dir sagen, dass auch jenseits der 35 durchaus noch Leben existiert und man auch mit 35 Jahren noch lange nicht alt sein muss.
Ab wann ist man eigentlich alt?
Das ist relativ. Das Wort relativ erklärte uns unsere Klassenlehrerin sehr eindrucksvoll: »Drei Haare in der Suppe sind relativ viel. Drei Haare auf dem Kopf sind relativ wenig.«
Deine Eltern sind logischerweise älter als du. Und wer hat entsprechend der familiären Ordnung daheim das Sagen? Richtig, das Familienoberhaupt. Das ist meistens der Vater, zuweilen die Mutter. Auf jeden Fall haben deine Eltern dir gegenüber etwas zu sagen. Nicht nur, weil sie deine Eltern sind, sondern weil sie älter sin...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Meine Geschichten
  5. Kapitel – Das Wichtigste im Leben
  6. Kapitel – Die Autobahn des Lebens und du
  7. Kapitel – Eine Reise will gut geplant sein
  8. Kapitel – Arbeit
  9. Kapitel – Beziehungen
  10. Kapitel – Gesundheit
  11. Kapitel – Ruhe
  12. Nachwort
  13. Über den Autor
  14. Impressum