Familienchronik des Pfarrers Friedrich Seybert (1865-1955) - Vorfahren der Generation XI-XX
eBook - ePub

Familienchronik des Pfarrers Friedrich Seybert (1865-1955) - Vorfahren der Generation XI-XX

  1. 444 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Familienchronik des Pfarrers Friedrich Seybert (1865-1955) - Vorfahren der Generation XI-XX

Über dieses Buch

Genealogie des Pfarrers Friedrich Seybert (1865-1955) und seiner Ehefrau Gertrud geb. Wachtmann (1868-1939). Vorfahren der Generationen XI-XX.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Familienchronik des Pfarrers Friedrich Seybert (1865-1955) - Vorfahren der Generation XI-XX von Klaus H. Wachtmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & World History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783744867405
eBook-ISBN:
9783744807005
Auflage
1
Thema
History

V Generation XII

#4.608Fenner, Hen (1469->1535) Venner
Hen Fenner, gen. Han-Henn#9.216 (~1440-~1510) •
??? • *1469 Ziegenhain • ∞<1498 mit NN
Koch#4.609
Jost#2.304 (*~1490 Ziegenhain) • +>1535
Bürger und Weinwirt zu Ziegenhain • 1507 als „der neue Weinwirt“ bezeichnet • 1527 als Haen Hen erwähnt • 1534 führt er einen Prozess gegen Hen Steins Erben zu Allendorf und 1535 ebenso zusammen mit seinem Sohn Jost am Appellationsgericht Marburg
  • Henchen Fenner (Venner)#4.608a (~1470-<1531) • *~1470 Ziegenhain • 1527 auf der Bürgerliste der Stadt Ziegenhain als Bürger aufgeführt (Liste im Staatsarchiv Marburg) • 1502 Übernahme des landgräflichen Guts in Ruppershain • ∞~1500 mit NN Schlotterkorn (Neukirchen) •
    Heinze95; Eckhardt96; NN
    (???-1531) • +<1531
#4.609Koch, NN
??? •
??? • ∞<1498 mit Hen Fenner (Venner)#4.608 (1469->1535) •
Jost#2.304 (*~1490 Ziegenhain)
  • Tham Koch#4.609a • 1527 Bürger zu Ziegenhain
#4.610Richart, Hans
??? •
??? •
Elisabeth#2.305
Bürger zu Ziegenhain
#5.120Schüler, Lukas
??? •
??? •
Hans#2.560
1539 Bürger zu Vacha
#5.280Heinemann, Conrad
??? •
??? •
Claus#2.640
#5.552May, Michael
Konrad May#11.104 (???-1508) •
??? • ∞~1518 mit Maria Dörrer#5.553 (???->1543) •
Lucas#2.776 (*1522 Römschild im Grabfeld/Hildburghausen)
Bürger und Grundbesitzer zu Römschild im Grabfeld/Hildburghausen • Besitzer einer Mühle auf dem Gleichenberg bei Römschild, die 1525 niedergebrannt wird, weil er dem Bauernaufruhr nicht beipflichten will • lebt zuletzt 1543 in Hildburghausen
#5.553Dörrer, Maria (???->1543) Dörer
??? •
??? • *Hildburghausen • ∞~1518 mit Michael May#5.552
Lucas#2.776 (*1522 Römschild im Grabfeld/Hildburghausen) • +>1543
#5.556Petzel, Nikolaus (???-1553) Pezelius
??? •
??? • ∞ mit Brigitta Bartmann#5.557
Christoph#2.778 (*1539 Plauen/Vogtland); Caspar#2.778a; Georg#2.778b; Tobias#2.778c; Dorothea#2.778d • +1553 Plauen
Bürger zu Plauen
#5.557Bartmann, Brigitta
??? •
??? • ∞ mit Nikolaus Petzel#5.556 (???-1553) •
Christoph#2.778 (*1539 Plauen/Vogtland); Caspar#2.778a; Georg#2.778b; Tobias#2.778c; Dorothea#2.778d
#5.558Peucer, Kaspar (1525-1602) Peuker, Peucker, Peucerus
Georg/Gregor Peucer#11.116 (1497-1560) •
Ottilia Simon#11.117 (???-1540) • *06.01.1525 Bautzen • ∞I 02.06.1550 Wittenberg mit Magdalena Schwarzerd (Melanchthon)#5.559 (1531-1575) •
zehn Kinder (3 Söhne und 7 Töchter) u.a. Kaspar#2.779a (*1551 Wittenberg); Philipp#2.779b (*Bautzen); Anna#2.779c; Katharina#2.779d; Magdalena#2.779 (*1556 Wittenb...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. I Einleitung
  3. II Quellen
  4. III Ahnenübersicht
  5. IV Generation XI
  6. V Generation XII
  7. VI Generation XIII
  8. VII Generation XIV
  9. VIII Generation XV
  10. IX Generation XVI
  11. X Generation XVII
  12. XI Generation XVIII
  13. XII Generation XIX
  14. XIII Generation XX
  15. Impressum