Pranayama Yoga Asana
eBook - ePub

Pranayama Yoga Asana

Steuere, entwickle und vergrössere deine innere Energie

  1. 56 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Pranayama Yoga Asana

Steuere, entwickle und vergrössere deine innere Energie

Über dieses Buch

Darf ich Sie um 30 Minuten Ihres Tages bitten? Vielleicht denken Sie ja, dass man 30 Minuten besser irgendwie anders verbringen könnte, aber ich möchte Ihnen sagen: "Diese 30 Minuten sind für Sie mehr wert als nur 30 Minuten."Es besteht kein Zweifel daran, dass wir in einer Kultur leben, die den wachsenden Trend von erhöhtem Stress & und erhöhter Angst, schlechtem Lebensstil und sitzenden Tätigkeiten ignoriert. Wir lernen, auf uns selbst zu schauen und uns zu fragen "Wie viel kannst du für mich tun?" an Stelle von "Wie kann ich dir dabei helfen, am besten zu arbeiten?"In der heutigen Zeit leben wir für unsere Körper und nicht für unseren Geist. Menschen erinnern uns daran, mal einen Schritt zurückzutreten und tief Luft zu holen. Warum aber gehen wir nicht noch einen Schritt weiter und probieren Pranayama, das Yoga des Atmens, aus?Mit nur 30 Minuten am Tag kommt diese Fülle an Vorteilen: * Erhöhte Konzentration und erhöhtes Bewusstsein* Erhöhtes Stabilititätsempfinden zwischen Körper und Geist* Linderung von Stress-, Diabetes-, Bluthochdruck- und Schlaflosigkeitssymptomen* Erhöhte Funktionalität des Atmungssystems* Fähigkeit, zu stimulieren und eine Überstimulation von Emotionen zu verhindern* Und mehr!In diesem Buch geht es detailliert um die Komponenten und Vorteile von Pranayama Yoga. Zudem werden auch 5 verschiedene Arten von Pranayama Yoga erläutert, aus denen Sie einen Nutzen ziehen können, der abhängig ist von den Vorteilen, die Sie sich versprechen.Ich habe noch gar nicht den größten Vorteil erwähnt, den das Praktizieren von Pranayama mit sich bringt - und zwar, dass man es überall und zu jeder Zeit tun kann... sogar jetzt, in diesem Moment!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Pranayama Yoga Asana von Anand Gupta im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Kapitel 1: Pranayama – der bescheidene Anfang

Jeder, der gerade erst beginnt, sich mit Yoga und Pranayama auseinanderzusetzen, wird es lediglich eine Atemübung und eine traditionelle Entspannungstechnik nennen. Allerdings bedeutet der Begriff mehr als nur das und umfasst eine breites Spektrum von Bedeutungen. Eigentlich wird Pranayama als der von innen nach außen gehende Fluss des Atems und seine Speicherung definiert. Die Yoga-Gurus behaupten, dass der Atem erst perfekt sei, sobald die Körperstellungen des Asana erlernt seien. Viele haben Pranayama auch als die kosmische Kraft bezeichnet. Sie manifestiert sich in einem Lebewesen durch die Kunst des Atmens.
Das Wort Pranayama besteht aus zwei Teilen - Prana und Ayama. Prana ist aus dem Sanskrit abgeleitet und bedeutet Energie, eine Kraft, die den Körper umgibt. Ayama bedeutet so viel wie das Erweitern, Dehnen, Atmen, Verlängern, Regulieren, Einschränken und Kontrollieren der ganzen Übung. Verbindet man diese beiden Aspekte, so entsteht das Yoga-Konzept, das wir Praynayama nennen. Diese Energie umfasst den Körper und hilft ihm, sich zu erweitern, auszudehnen und seinen Strom durch Ihr System zu kontrollieren.

Verlängern Sie Ihre Lebensdauer

Tiere leben eine bestimmte Anzahl an Atemzügen lang und ihre Lebenszeit ist an diese Anzahl gebunden. Eine Schildkröte atmet einmal in drei Minuten und lebt rund 300 Jahre. Dagegen atmet ein Hase 45-mal pro Minute und lebt nur bis zu 15 Jahre! Der einzige Weg, um Ihre Lebensdauer zu verlängern und ein gesundes Leben zu leben, besteht also darin, die Kontrolle über Ihre Atemhäufigkeit zu erlangen.
Das ist nun kein Geheimnis, das die Menschen noch nicht kennen. Man benötigt weder Magie noch Yoga-Fachkenntnisse, um zu wissen, wie man richtig atmet. Yoga an sich basiert auf Logik und erklärt somit, inwiefern Ihnen Pranayama dabei helfen kann, Ihr Leben zu verlängern. Normales Atmen beansprucht nur die Hälfte unserer Lunge. Wenn Sie Pranayama jedoch regelmäßig üben, sind Sie in der Lage, bis zu 80% Ihrer Lungenkapazität zu nutzen. Wenn Sie mehr Sauerstoff einatmen, wird auch dessen Menge im Blutkreislauf erhöht, was die Effizienz Ihrer Zellen verbessert. Als Ergebnis profitiert Ihr ganzer Körper davon, dass Sie einfach nur richtig atmen.
Wussten Sie, dass Ihre Gedanken direkt mit Ihrer Atmung verbunden sind? Haben Sie jemals bemerkt, wie Ihre Atmung schneller geworden ist, wenn Sie unruhig oder wütend sind? Durch die bloße Kontrolle Ihrer Atmung können Sie wirre Gedanken bändigen. Diese Meisterleistung können Sie nur durch das Üben von Pranayama erreichen.
Wenn Sie das versteckte Potential von Pranayama freisetzen wollen, so müssen Sie die Kunst des richtigen Atmens meistern. Indem Sie richtig einatmen, können Sie Ihren Körper für die geheimnisvollen Wirkungen des Yoga öffnen. Manche Menschen mögen das für Hokuspokus und geradezu unlogisch halten, dass unser Körper nur mit Pranayama gute Leistungen zeigen kann. Deswegen sollten Sie wissen, woher Pranayama stammt und warum es im Laufe der Jahre so viel Zulauf gefunden hat.

Geschichte und Herkunft von Pranayama

Wie Sie bereits wissen, ist Pranayama eine seit Langem bekannte Methode, um die Kontrolle über Ihre Atmung zu erlangen. Allerdings geht es dabei nicht nur um die Atemtechniken, sondern auch um die Yogapositionen, die zusätzlich dabei geübt werden müssen. Während das Asana Ihnen dabei hilft, Ihre Körperstruktur zu erweitern, erhalten Sie mit Pranayama durch tiefe Atemzüge mehr Sauerstoff un...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. Kapitel 1: Pranayama – der bescheidene Anfang
  5. Kaptel 2: Grundlagen kennen – Was ist Pranayama?
  6. Kapitel 3: Machen Sie es richtig – Pranayamatechniken
  7. Fazit
  8. Impressum