
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Unüberschaubar ist die Zahl der Ratgeber für besseres Kommunizieren. "Kommunikationsfallen" ist ein Ratgeber der anderen Art. Man fängt an, sich Gedanken über Kommunikation zu machen, obwohl sie doch als das Natürlichste der Welt erscheint.Das Buch versucht, zu einer Art reflexiver Distanz anzuleiten, sich auch einmal aus dem kommunikativen Trubel zurückzuziehen und öfter auch mal zu reflektieren, über das, was kommunikativ oft wie selbstverständlich 'geschieht'.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kommunikationsfallen von Hans Jürgen Heringer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
SprachwissenschaftÜbersetzt und schwer verletzt?
Was ist der Unterschied zwischen einem Araber und einer Schwalbe?
Die Schwalbe fliegt um zu wandern, der Araber wandert um zu stehlen.
Wo ist der Witz?
Quelle est la différence entre un arabe et une hirondelle?
L’hirondelle vole pour migrer, l’arabe migre pour voler.
Übersetzen ist ein schwieriges Geschäft. So wird man sich nicht wundern, wenn eine automatische Übersetzung sowas hier liefert. Könnten Sie Deutsch machen aus der Übersetzung, wenn Sie das Original nicht verstehen? Was würden Sie tun, wenn Sie sowas übersetzen sollten?
To translate is to replace the formulation of one interpretation of a segment of the universe around us and within us by another formulation as equivalent as possible.
Übersetzen heißt, die Formulierung einer Deutung eines Segments des Universums um uns und in uns durch eine möglichst gleichwertige Formulierung zu ersetzen.
So ganz gelungen scheint das auf Anhieb nicht.
In meinem Negativlernprogramm will ich aber gleich mit dem begnadeten Übersetzer (vor allem alter Texte) Wolfgang Schadewald sagen:
Übersetzen gleicht dem Wechseln des Geldes:
Man tauscht fremde Währung in eigene aus.
Der Wert (so meint man) bleibt derselbe.
Doch Übersetzer sind wichtige Kulturmittler: So ist gerade die Fremdheit des Fremden das kostbarste dem Übersetzer anvertraute Gut.
Übersetzt werden tatsächlich Texte. Am Anfang steht ein Text einer Ausgangsprache und am Ende einer in der Zielsprache. Das könnte zur Annahme verleiten, es werde irgendwie wörtlich vorgegangen, nicht unbedingt Wort für Wort, aber immerhin doch nach der Bedeutung von Wörtern in der Ausgangsprache. Wenn aber ein Wort mehrere Bedeutungen hat, dann muss es nicht und kann auch nicht durch ein in gleicher Weise mehrdeutiges Wort übersetzt werden. Zum Beispiel unser voler = fliegen und voler = stehlen. Echte Wortäquivalenzen zwischen Sprachen gibt es nicht − wenngleich Wörterbücher einen das glauben machen könnten. Die Äquivalenz bezieht sich – kurz gesagt – auf den Sinn des Textes. Was in einer Sprache gesagt wird, soll in einer anderen Sprache gesagt oder gefasst werden. Neu gefasst wird der Sinn eines Textes.
Der Sinn eines Textes nun ist ein weites Feld:
1. Ein Text wird von verschiedenen Leuten verschieden gedeutet und verstanden. Und so gibt es das Äquivalent eben nicht.
2. Was zum Sinn gehört, ist durchaus strittig. In literarischen Übersetzungen kennt man die Probleme. Wie könnte man übersetzen: die Reime, die Assoziationen der Wörter?
Zum Spaß noch ein paar Vergoogelungen.
Eine Übersetzungslawine. Von einer Sprache in die nächste oder zwischen zweien hin und her.
Übersetzen...
| Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar; der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar. | ![]() |
| |
| The moon has risen, the golden stars glisten bright and clear in the sky; the forest is black and silent, and rising from the meadows the white mist wonderful. | ![]() |
| |
| La lune s'est levée, les étoiles d'or scintillent clair et clair dans le ciel; la forêt est noire et silencieuse, et se levant des prés la brume blanche merveilleuse. | ![]() |
| |
| La luna è sorta, le stelle dorate brillano chiaro e chiaro nel cielo; la foresta è nera e silenziosa, e alzarsi dai prati la meravigliosa foschia bianca. | ![]() |
| |
| La lluna ha sorgit, estrelles daurades brillen clar i clar en el cel; el bosc és negre i silenciós, i aixecar – se dels prats la meravellosa boira blanca. | ![]() |
| |
... zum Entsetzen?
| Der Mond ist aufgetaucht, goldene Sterne leuchten klar und klar im Himmel; der Wald ist schwarz und still, und von den Wiesen aufstehen der wundervolle weiße Nebel. |
Der Mond ist aufgegangen,
die goldnen Sternlein ...
die goldnen Sternlein ...
Inhaltsverzeichnis
- Zu diesem Buch
- Inhalt
- Vorwort
- Warmup
- Woher kommen Versprecher, Verschreiber und Verhörer?
- Hej, Mister Spooner – Herr Meisterspooner!
- Hab ich mich da verhört?!
- Ein Herr namens Grice
- Hier spricht der Minimalist.
- Spieglein, Spieglein an der Wand
- Indifferent? Vom Egalen zum Eigentlichen.
- Die Magie der Sprache
- Übersetzt und schwer verletzt?
- Was blüht da eigentlich?
- Neue Weisheiten aus dem Lande Kalau
- Was heißt hier windschief!
- Irgendwas stimmt da nicht.
- Im Kurzgespräch mit Nietzsche
- Dichtung als Wahrheit
- Erkennt man den Menschen an seinem Sprachstil?
- Worum geht es eigentlich?
- Red dich nicht raus!
- Warum sind wir höflich?
- Komplimente ‒ Wozu denn?
- Unterbrich mich bitte nicht.
- Soll das ein Witz sein?
- Das ist doch...
- TIT-for-TAT
- Wie wär’s mit Argumenten?
- Killing me softly: Was willst du denn?
- Deftige Killbeispiele
- In Frage gestellt ‒ mit Fragen
- Echt gemein?
- Ausgeplaudert
- Kann man eine Sprache kritisieren?
- Wahrheiten über Männer von Frauen ‒ in Kurzform
- Sexus – Schreckschuss!
- Können Wörter lügen?
- Auf ein Wort
- ÖMMM – Öfter mal müssen müssen
- Falsche Freunde
- Sowas sagt man nicht!
- Wieso werden manche Wörter nicht verwendet?
- Wie finde ich einen Partner?
- Namen sind Schall und Rauch.
- Mit Tieren reden oder wie sag ichs meinem Rinde
- Mach doch nicht so ein Gesicht!
- Die Sprache der Mimik
- Lachen ist gesund.
- Was bewirken wir mit Gesten?
- Körpersprache – ein Hilite der Kommunikation
- Sprich mit dir selbst...
- Über das Unsagbare
- Wir können doch über alles reden!
