Die Liebe wächst mit ihren Aufgaben
eBook - ePub

Die Liebe wächst mit ihren Aufgaben

Impulse für Ihre liebevolle Beziehung

  1. 244 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Liebe wächst mit ihren Aufgaben

Impulse für Ihre liebevolle Beziehung

Über dieses Buch

LERNEN, DIE LIEBE ZU VERSTEHEN!Möchten Sie Ihre Liebesbeziehung verbessern?Sehnen Sie sich nach einer Partnerschaft, in der Nähe kein Fremdwort ist?Suchen Sie wertvolle Impulse für Ihren Beziehungsalltag?"Beziehungen zwischen Mann und Frau sind ein weites Feld, wie ich bei der Lektüre dieser, mit so viel Liebe und Kompetenz zusammengetragenen Betrachtungen festgestellt habe. Hier sprechen Lebens- und Liebeserfahrung und Empathie für den Partner!" Wolfgang Claus, ein Mann, der vor kurzem seine Goldene Hochzeit gefeiert hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Liebe wächst mit ihren Aufgaben von Natalie Wintermantel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Kapitel 1. Frühlings-Phase einer Beziehung

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“

Jede „junge“ Beziehung birgt neuartige Chancen, Herausforderungen, Entwicklung und neues Glück in sich, denn „… jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“. Dies ist ein Zitat aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse:
„Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden,
Wohlan denn Herz, nimm Abschied und
gesunde!“
Dieses Gedicht inspiriert mich immer wieder aufs Neue, weil es eine unumkehrbare Lebensweisheit enthält: VERÄNDERUNG gehört zum Leben, sonst droht „Erschlaffen“!
Wie die Veränderung in jedem einzelnen Fall auszusehen mag und wie gut sie von uns „verdaut“ wird, hängt natürlich stark vom jeweiligen Menschen selbst ab…
Nachfolgend finden Sie das erste Aufgabenblatt, das eine Frage zum tieferen Nachdenken enthält. Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen die Erfüllung Ihrer sehnlichsten Beziehungswünsche. Lassen Sie sich von diesem Buch überraschen, welche neuen Erkenntnisse es für Sie bereithält…

Aufgabenblatt 1

Wie gut sind Sie darin geübt, sich Beziehungsziele zu setzen, sie Schritt für Schritt zu verfolgen und letztendlich zu erreichen?
----------------------------------------------
----------------------------------------------
----------------------------------------------

Individualität in der Beziehung

Warum ist es so wichtig, dass wir in einer „frischen“ Beziehung unsere eigene Individualität leben? Dadurch haben wir die Chance, echt und authentisch zu bleiben beziehungsweise zu werden. Wenn wir uns nicht von der stetigen Anerkennung durch unseren Partner abhängig machen, dann entlasten wir die Beziehung in gewissem Sinne enorm. Wir fordern keine regelmäßigen Lobeshymnen ein. Wir machen uns frei von jeglicher Erwartung. Wir werden entspannter und lassen uns davon überraschen, welche Aufmerksamkeit unser Partner uns von sich aus „schenkt“. Wir sind offen für ehrliche und spontane Komplimente, wir „gieren“ jedoch nicht danach.
Wenn wir mutig genug sind, unsere eigene Individualität in unserer Liebesbeziehung beziehungsweise ebenso in anderen Beziehungen wahrhaft zu leben, dann erreichen wir eine persönliche Freiheit, die uns täglich auf wundersame Weise selbst erfüllt. Wenn wir unsere eigene Persönlichkeit nicht unterdrücken, dann entfalten wir uns täglich neu. Wir entwickeln uns in unserem Tempo weiter. Wir bleiben in unserer eigenen Mitte. Wir werden selbstbewusster und in uns selbst stabiler. Aufgrund unseres Mutes, individuell zu bleiben, geben wir den Partnern ebenso den für sie notwendigen Raum, das Gleiche für sich zu tun. Hierdurch bereichern wir unsere Liebesbeziehung enorm und zeigen die Liebe dem Partner gegenüber auf eine wundervolle Art und Weise.

Aufgabenblatt 2

Wie wichtig ist es Ihnen persönlich, in einer Beziehung als Individuum wahrgenommen zu werden? Warum?
----------------------------------------------
----------------------------------------------
----------------------------------------------

Sich gebraucht fühlen

Zu Beginn einer jeden neuen Partnerschaft sind wir oft so unglaublich glücklich, weil wir uns gebraucht fühlen. Wir empfinden eine Art tiefer Befriedigung, weil wir das Gefühl haben, unser Partner braucht uns zum Leben wie die Luft zum Atmen.
Warum ist dieses Bedürfnis des Sich-gebraucht-Fühlens so stark ausgeprägt? Menschen haben von Natur aus bestimmte Grundbedürfnisse und beschäftigen sich nicht nur damit, wie sie satt werden oder ob sie ein Dach über dem Kopf haben, sondern sie möchten sich miteinander verbunden und sich vor allem gebraucht fühlen.
In der Frühlingsphase einer Beziehung blenden wir naturgemäß unser Konkurrenzdenken aus. Wir möchten uns lieber auf Augenhöhe mit unserem Partner bewegen. Wir leben Gleichberechtigung in Perfektion. Wir zeigen uns von der besten Seite, um unseren Partner zu beeindrucken und ihm zu zeigen, dass er sich richtig entschieden hat, indem er uns (!) seine Aufmerksamkeit schenkte.
Bewusst lassen wir uns in dieses schöne Gefühl des Gebrauchtwerdens fallen. Wir trösten schnell unseren Partner, wenn er traurig ist. Wir kochen gern sein Abendessen. Wir holen seine Hemden von der Reinigung ab. Wir erinnern ihn regelmäßig an die Geburtstage seiner Freunde… All dies machen wir zu Beginn einer Verbindung freiwillig und voller Liebe.

Aufgabenblatt 3

Was glauben Sie: Was ist die Kehrseite des Bedürfnisses des Sich-gebraucht-Fühlens?
----------------------------------------------
----------------------------------------------
----------------------------------------------

Intuition

Schenken wir unserer inneren, oft sehr leisen, Stimme Aufmerksamkeit, dann bewahrt sie uns auch in den Beziehungen vor Schwierigkeiten.
Vor einiger Zeit brachte ich zwei Hemden meines Mannes in die Reinigung. Beim Betreten des Waschsalons meldete sich meine innere Stimme, dass ich die schmutzigen Hemden lieber mit nach Hause nehmen soll. Ich hörte diesmal nicht auf sie, sondern legte die Hemden auf den Tresen, bezahlte und verstaute den Beleg in meiner Tasche. Beim Verlassen der Reinigung wurde meine innere Stimme nochmal richtig laut und „flehte“ mich fast an, die Hemden mitzunehmen. Dies tat ich nicht. Warum erzähle ich diese Geschichte? Was passierte weiter? Nach einer Woche ging mein Mann in die Reinigung und man teilte ihm mit, dass ein Hemd verloren gegangen ist. War es ein Zufall?!
Nein, es gibt nicht immer eine rationale Erklärung für die Geschehnisse um uns herum. Dennoch irrt sich unsere Intuition selten, wenn wir ihr vertrauen, wenn wir gelernt haben, sie achtsam wahrzunehmen. Warum hörte ich in dem o. g. Beispiel nicht auf meine Intuition, die mich so eindringlich warnte? Ich weiß es genau. Es war in diesem Moment noch eine andere Stimme da, die Vorurteile gegenüber der neuen Reinigungskraft äußerte. Und ich wollte meiner Voreingenommenheit keine Kraft verleihen und der augenscheinlich mit ihrer Arbeit überforderten Frau eine Chance geben, einfach ihre Arbeit zu tun.

Aufgabenblatt 4

Wie oft hören Sie auf Ihre eigene Intuition? Vertrauen Sie dieser inneren leisen Stimme? War Ihre Intuition womöglich stark „im Spiel“, als Sie sich für Ihre Partnerin/Ihren Partner entschieden haben? Was denken Sie darüber?
----------------------------------------------
----------------------------------------------
----------------------------------------------

Unsere Probleme sind nur unsere Probleme

Wir sollten nicht den Fehler begehen und die neue Beziehung gleich mit den aktuell vorhandenen Problemen belasten. Unsere Probleme bleiben in einer Beziehung zu einem anderen Menschen dennoch unsere (!) Probleme. Viele Menschen haben diesen Fehler bereits vor uns gemacht, indem sie ihre frisch eingegangene Beziehung gleich mit ihren Geld-, Job- beziehungsweise Familienproblemen belasteten.
Warum ist es so wichtig, dass wir über unsere Probleme zwar mit dem Partner reden, sie jedoch letztendlich selbst lösen? Was glauben Sie? Unser Partner steht in der Regel vor eigenen Herausforderungen im Leben und muss diese ebenfalls selbst bewältigen. Außerdem würden wir die Beziehung gleich zu Beginn enorm belasten, wenn wir alles auf unseren Lieblingsmenschen abwälzen. Stellen Sie sich bitte bildhaft vor, dass Sie frisch verliebt sind, und Ihr neuer Partner fordert die Lösung seiner Probleme täglich von Ihnen ein… Das würde Ihnen weniger gut gefallen. Sie würden womöglich schnell an der neuen Beziehung zweifeln? Und möglicherweise würden Sie sich selbst unsicher fühlen und fragen, ob der neue Partner Sie eventuell ausnutzt? Außerdem liegt den meisten Menschen zu Beginn einer neuen Beziehung viel daran, sich von ihrer „Schokoladenseite“ zu präsentieren. Am besten zeigt man, dass man eine gute Partie ist, indem man die Lösungen für die im eigenen Leben vorhandenen Job-, Finanz- und Familienprobleme selbst sucht…

Aufgabenblatt 5

Haben Sie aktuell Probleme im Job oder mit Ihren Kollegen? Bestehen bei Ihnen momentan eventuell Probleme finanzieller Art? Gibt es Streit in Ihrer Familie? Was könnten Sie heute (!) konkret tun, um die o. g. Probleme Schritt für Schritt aus der Welt zu schaffen?
----------------------------------------------
----------------------------------------------
----------------------------------------------

Richtung der Beziehung

Die Richtung der neuen Beziehung bestimmen wir, indem wir mit unserer Liebsten/unserem Liebsten viel reden.
Worüber sollten wir reden? Über alles. Ja, über alles: angefangen bei solchen „altmodischen Tugenden“ wie Treue, Ehrlichkeit und Loyalität; über die Reise- und Kochvorlieben; über den Sport, den Sie mögen beziehungsweise nicht mögen; über Ihre Kindheit und Ihre Familie; über Ihren Job und die Freizeitaktivitäten; über Ihre Lieblingsbücher und -musik; über Ihre Freunde und „Feinde“; über Ihre politischen Ansichten und die Ihres Partners/Ihrer Partnerin…
Warum sollte man nach Möglichkeit über alle diese Themen reden? Warum wäre es ein Fehler, dies nicht zu tun? Wir lernen uns derweil besser kennen und können uns gegenseitig hierdurch wahrhaftiger entdecken. Vielleicht denken Sie gerade, dass man ja zu Beginn einer Beziehung besseres zu tun hat, als über zum Beispiel politische Ansichten zu sprechen?! Ja, sicherlich haben Sie Recht. Menschen sind oft zu verliebt, um über die pragmatischen Dinge des Lebens zu reden. Dennoch sollten Sie die o. g. Themen nicht komplett vernachlässigen… Sonst „erwachen“ Sie eines Morgens an der Seite eines Partners, der Ihnen total fremd ist. Wenn die „rosarote“ Brille mit der Zeit „verrutscht“, dann kann es passieren, dass Sie aus „allen Wolken“ fallen, weil Sie sich Ihren Lieblingsmenschen vollkommen anders „vorgestellt“ haben.

Aufgabenblatt 6

Was bedeutet Glück für Sie persönlich? Was erfüllt Sie mit Freude? In welchen Situationen fühlen Sie sich besonders „lebendig“ und zufrieden? Was ist Ihnen wichtig im Leben? Womit beschäftigen Sie...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Hinweise
  3. Für Ralph
  4. Vorwort eines „alten Freundes“
  5. Zusammenfassung
  6. Einführung
  7. Kapitel 1: Frühlings-Phase einer Beziehung
  8. Kapitel 2: Sommer-Phase einer Beziehung
  9. Kapitel 3: Herbst-Phase einer Beziehung
  10. Kapitel 4: Winter-Phase einer Beziehung
  11. Danksagung
  12. Impressum