Führung durch Sozialkompetenz
eBook - ePub

Führung durch Sozialkompetenz

Eine sophistische Veröffentlichung zwischen den Zeilen, aus der Praxis - für die Praxis.

  1. 36 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Führung durch Sozialkompetenz

Eine sophistische Veröffentlichung zwischen den Zeilen, aus der Praxis - für die Praxis.

Über dieses Buch

Als unweigerlich geborener Vertreter der Generation Y (englisch: "Why") stelle ich mir die alles entscheidende Frage für die Gestaltung des beruflichen Alltags. Der moderne Arbeitgeber mit mangelhafter geistiger Umnachtung ist im zivilisierten Europa Mangelware. Ebenso ernüchternd scheint die Antwort auf die Frage "Warum gehen wir überhaupt arbeiten?".Ein Essay voller Ironie, Sarkasmus, Metaphern, Sophismen, Vulgarismen und nackten Wahrheiten. Wer darüber nicht schmunzeln kann, darf sich selbst angesprochen fühlen. Wer sich selten angesprochen fühlt, sollte lieber zu Alternativliteratur greifen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Führung durch Sozialkompetenz von Tobias Zschech im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Business allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1 Warum gehen wir überhaupt arbeiten?

Als unweigerlich geborener Vertreter der Generation Y (englisch: „Why“) stelle ich mir die alles entscheidende Frage für die Gestaltung des beruflichen Alltags. Der moderne Arbeitgeber mit mangelhafter geistiger Umnachtung ist im zivilisierten Europa Mangelware. Ebenso ernüchternd scheint die Antwort auf die Frage „Warum gehen wir überhaupt arbeiten?“.
Die modernisierte und digitalisierte Gesellschaftsschicht der nach 1985 geborenen Mitmenschen ist überdurchschnittlich gut allgemeingebildet, hat jedoch signifikante Defizite in der bedingungslosen Selbstversorgung. Wir sind durchaus in der Lage, Küchengeräte zu entwickeln, die es uns ermöglichen, die Tiefkühlpizza per App so zuzubereiten, dass der Teig knackig und das Chicken-Bombay innen zartrosa auf den Verzehrteller kommt; doch wie das Huhn zum Chicken wird, stand nicht im Lehrplan der allgemeinen Hochschulreife. Spätestens im industrialisierten Berufsleben wird der Begriff des „Headless Chicken“ nur noch metaphorisch gebraucht, was der Missbildung unserer Generation maximal zuträglich ist. Der Sinn des Arbeiten Gehens in einer modernisierten Gesellschaft besteht folglich darin, so viel imaginäres Geld zu verdienen, um den Ernährungskapitalisten und unendlichen vollautomatisierten Bio-Bauern dieser Welt die nach nichts schmeckenden Kartoffeln abzukaufen.

Es ging ums nackte Überleben.

Die Zeiten, in denen man noch wusste, was es bedeutet, zu Jagen und zu Sammeln sind vorbei. Heutzutage weiß man nur noch, wie man konsumiert. Der Alltag des modernen Europäers besteht also aus Arbeit (englisch: Work) und Konsum (englisch: Life). Und selbst das kann anstrengend sein. Nicht umsonst reflektiert jeder Mitarbeiter regelmäßig über die richtige Work-Life-Balance. Die Work-Life-Balance scheint ins Gleichgewicht zu kommen, sobald die Freizeit ausreicht, um das Gehaltsäquivalent vollständig in lebensnotwendige und IQ-minimierende Konsumgüter umzuwandeln. Seien wir ehrlich – um als Single ein anständiges Gehalt auf den Kopf zu hauen, reicht kaum ein ganzes Wochenende. Je mehr die Früchte des Kapitalismus sowie die Gehälter inflationär wachsen, desto nachvollziehbarer wird der Wunsch nach der 4-Tage-Arbeitswoche. Eine Sonderrolle übernehmen da die statistisch viel zu früh gewordenen Eltern, die zum einen doppelt so viel Kartoffeläquivalent benötigen, um die noch namenlose frische Generation zu versorgen und zum anderen ein gesteigertes Konsumbudget aufweisen, da bereits die 2+jährigen Kinder (m/w/d) intensiver konsumieren könne...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Gastwort
  4. 1. Warum gehen wir überhaupt arbeiten?
  5. 2. Was kann ich tun, um die Mitarbeiter zu demotivieren?
  6. 3. Wer braucht denn Sozialkompetenz?
  7. 4. Verantwortung haben nur die Anderen.
  8. Impressum