
Römische Militärgeschichte Band 1
Rekonstruktionsversuch einer römischen Truppenliste des sechsten Jahrhunderts
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Römische Militärgeschichte Band 1
Rekonstruktionsversuch einer römischen Truppenliste des sechsten Jahrhunderts
Über dieses Buch
Das Römerreich des 6. Jahrhunderts wurde von großen Kaisern wie Anastasius, Justinian und Mauricius nachhaltig geprägt. Es war ein Zeitalter großer Erfolge, nicht zuletzt durch das Programm zur Wiedereroberung des Westens, in dessen Folge es noch einmal einen Triumphzug in Konstantinopel geben sollte. Doch war dieses Jahrhundert ebenso geprägt von heftigen Abwehrkämpfen gegen die persischen Sasaniden. Durch die hier erlittenen verheerenden Niederlagen wurde das Reich an den Rand seiner Existenz gebracht. Am Ende standen Gebietsverluste im lang umkämpften Italien und Zugeständnisse an die Langobarden, sowie der Verlust großer Teile des Balkans und Griechenlands an die eindringenden Slawen und Awaren. Im Osten gelang es den Persern Syrien, Palästina und Ägypten zu erobern und die persische Flotte erreichte sogar die Mauern Konstantinopels. Sichtungen unzähliger Papyri verschiedener Reichsteile, Berichte antiker Autoren und Zeitzeugen jener Jahre sowie eine Auswertung von Grabstelen und anderer Kunstgegenstände erlauben die Identifizierung verschiedener Truppenkörper dieser bewegenden Zeit. Dabei erfahren wir nicht nur die Namen und Standorte dieser Regimenter, sondern können durch einen Vergleich mit der amtlichen Notitia dignitatum aus den Jahren 390 bis 420 n. Chr. häufig auch deren Schildsymbole bestimmen. Die grafische Darstellung knüpft dabei bewusst an das spätrömische Original an. Primärlisten, Schemata und Tabellen wurden hierbei auf Lateinisch verfasst, alle Anmerkungen und Erläuterungen hingegen in deutscher Sprache.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Insignia viri gloriossis magistri militum praesentalis.


Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Danksagung
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Datenblätter zu Würden und Titeln
- Legende
- 1. Insignia viri gloriossis magistri militum praesentalis.
- 2. Insignia viri gloriossis magistri militum in praesenti.
- 3. Insignia viri gloriossis magistri militum per Orientem.
- 4. Insignia viri gloriossis magistri militum per Thracias.
- 5. Insignia viri gloriossis magistri militum per Armeniam et Pontem Polemoniacum et gentes
- 6. Insignia viri illustris magistri militum per Illyricum.
- 7. Insignia viri illustris magistri militum per Africam.
- 8. Insignia viri gloriossis principes militiae et patricius in Italiam.
- 9. Insignia viri illustris magistri officiorum.
- 10. Notitia Comes Domesticorum peditum, & eorum insignia.
- 11. Notitia Comes Excubitorum & eorum insignia.
- 12. Notitia praefectus vigilum sive praetor plebis.
- 13. Insignia viri excellentissimi praefecti praetorio per Orientem.
- 14. Insignia viri eminentissimi praefecti praetorio per Illyricum. Ann. 536
- 15. Insignia viri magnifici praefecti praetorio per Africam. Ann. 534
- 16. Insignia viri gloriosi praefecti praetorio per Africam. Ann. 555
- 17. Insignia viri eminentissimi praefecti praetorio per Italiam. Ann. 562
- 18. Insignia viri excellentissimi & Patrici exarchatum Italiae.
- 19. Quaestor Sacri Palatii.
- 20. Praefectus praetorio Urbis.
- 21. Insignia viri gloriosissimi quaestoris Iustinianus Excercitus. Ann. 537
- 22. Praetorio Urbis Constantinopolitanae. Ann. 550
- 23. Reges et Phylarchi.
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Sach- und Namenverzeichnis
- Quellen in Auswahl
- Bisher erschienen
- Über den Autor
- Impressum