
- 64 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Walburgis Hölscher liebt es künstlerische Projekte umzusetzen. In den Händen halten Sie ein Ergebnis des Projektes welches sie anlässlich ihres vierzigsten Geburtstags umgesetzt hat. Beschwerden minimieren - Nachdenkliche Anregungen- beschreibt das Lebensgefühl einer Babyboomerin, die im westfälischen Münster lebt und liebt. Sie finden in diesem Band politische Anmerkungen, Liebesgedichte und nachdenkliche Gedankenwege, denen man gerne folgt. Dieser Band eignet sich perfekt als Geschenk, denn auf Seite 61 ist beschrieben, wie Sie zu einem Widmungsgedicht für den /die Beschenkte/n kommen.Das Buch eignet sich besonders für die Leser und Leserinnen, die den Mut haben Träume entstehen zulassen und diese Träume der Wirklichkeit zuzumuten.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Beschwerden minimieren von Walburgis Hölscher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Rotweingedichte

Benebelt
Die Versöhnung traf auf die Perspektive
und sie gingen als Persöhnung und Verspektive auseinander.
Gelungener war da schon das Treffen zwischen
Oktober und Wasserbehälter.
Zwar ist der Oktbehälter noch in der Sinnfindungsphase,
aber es ging wenigstens das Oberwasser einigermaßen
zufrieden nach Hause.
Die Querstreifen machten Party mit den Längsstreifen
und fühlten sich danach ziemlich kariert.
Der Kugelschreiber verwandelte sich in eine Schreibkugel
und der Füllfederhalter macht nun Geschäfte mit
Federfüllungen.
Manchmal ist es ja doch gut, wenn nicht alle Perspektiven
verschwimmen.

Bei dem Aufenthalt
Bei dem Aufenthalt fragen wir uns,
wo die Reichtümer geblieben sind.
Wir erkennen noch Spuren in dem
Gesicht, von Wissen und gelebter Geschichte.
Langsam geraten aktuelle Ereignisse
in den Hintergrund. Das Verschwimmen von
Ort und Zeit macht den Jüngeren Angst.
Facettenreich werden alte Orte und Menschen zum
Leben erweckt. Fast erahnt man wieder den
Geruch von frisch Gebrautem, durchmischt
vom sauberen Duft der gebleichten Wäsche.
Als wenn es erst gestern war, werden wir mit
Geschichten aus unserer Kindheit beschenkt.
Es wird mir fehlen der Reichtum, den
anzuhäufen ich so oft vergesse.

Klassentreffen
I. Funktionen
Dieter macht von Anfang an wieder Späße.
Klara erklärte wieder die Welt und
Sabine politisierte vertraut den Klassenkampf.
Marion hatte zwei Kinder und Eva gerade eins bekommen.
Dieter war mal scharf auf Claudia,
die war aber auf Tom fixiert.
Merlin hatte nie eine Chance, Klara war es damals noch egal.
Iris und Eva waren in der Schulzeit Freundinnen.
- Unter welchen Vorraussetzungen hätten Iris und Dieter sich mögen können?
- Wieso haben sich Iris und Eva auseinander gelebt?

II. Ableitungen
Lehrer Paul war verwundert. Uwe ist jetzt Informatiker,
obwohl er damals keine Ahnung von Mathe gehabt hat.
Petra ist Referendarin und Klaus ist in der Baubranche
und verdient jetzt mehr als Lehrer Paul.
Siegmund ist neidisch auf Dieter, so wie immer, und er
trinkt, für niemanden überraschend, drei über den Durst.
Direktorin Barbara wunderte sich insgesamt über die
Stimmung, die war doch bei ihrem eigenen Klassentreffen viel besser.
Max ist zurzeit arbeitslos, war aber damals einer der Besten gewesen.
Klara fand er aber immer noch umwerfend.
- Angenommen, Direktorin Barbara würde sich mit Lehrer Paul gar nicht verstehen. Könnte das Auswirkungen auf Uwe und Petra haben?
- Angenommen, Uwe vermisst Marianne, die erst gar nicht gekommen war. Wäre das schlimm für Marion?

III. Ergebnisse mit Wahrscheinlichkeitsrechnung
Die Ersten gingen um 22 Uhr. Einige ließen sich gegen 23 Uhr abholen.
Von den Abholern mussten einige noch zwei Bierlängen warten, was wie immer nervte. Ein harter Kern blieb länger.
Es entbrannte eine heiße Diskussion über die Prägung durchs Leben, durch die Lehranstalt und verschiedene Lehrkörper. Marion verteidigte vier Bierlängen lang die Ansichten von Direktorin Barbara. Lehrer Paul verfiel in die be...
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- Autofahrtgedichte
- Bewegungsgedichte
- Rotweingedichte
- Veränderungsgedichte
- Impressum