Zwerge
eBook - ePub

Zwerge

Die Götter der Germanen - Band 32

  1. 424 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zwerge

Die Götter der Germanen - Band 32

Über dieses Buch

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeit ender Menschen in ihr zu beschreiben.Das Buch Die Zwerge sind ursprünglich die Totengeister gewesen. Da der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr und seine beiden Söhne, die in der Gestalt von zwei Schimmeln ("Alcis") seinen Streitwagen zogen, jede Nacht bzw. jeden Winter die Unterwelt durchquerten, prägten diese drei in hohem Maße die Vorstellungen über die Zerge. Daher gehen die Hälfte der Zwertge auf Tyr und seine beiden Alcis-Söhne zurück. Die große Bedeutung der Ahnengeister auch noch ind er heutigen zeit kann man am deutlichsten erleben, wenn man einige Male eine Familiensuafstellugn miterlebt hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zwerge von Harry Eilenstein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Histoire et théorie de la philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
XXVII Die heutige Bedeutung der Zwerge
Die heutige Bedeutung der Zwerge liegt vor allem darin, daß die Zwerge die verstorbenen Ahnen sind. Insbesondere durch Familienaufstellungen kann man erkennen, wie sehr man durch die Familiengeschichte und durch die Familientradition geprägt worden ist.
Durch solche Familienaufstellungen kann man die Prägung durch die eigene Sippe auach verändern, Blockaden auflösen und alte Wunden, die oft noch aus dem letzten Weltkrieg stammen, heilen.
Schließlich kann man in den eigenen Ahnen Rückhalt finden. Diese Möglichkeit ist bei der Christianisierung weitestgehend verdrängt worden, da die Suche nach Schutz und Halt und Rat und Unterstützung am Grab des eigenen Vaters, den man dabei vielleicht sogar noch aus dem Jenseits herbeirief (Utiseta, Totenbeschwörung), die g...

Inhaltsverzeichnis

  1. Bücher von Harry Eilenstein
  2. Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen“
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. I. Zwerge bei den Germanen – allgemein
  5. II. Der Zwergenkönig (Zusammenfassung)
  6. III. Die Alcis-Zwerge
  7. IV. Die vier Himmelsträger-Zwerge
  8. V. Die Alfen-Zwerge
  9. VI. Gottesnamen-Zwerge
  10. VII. weise Zwerge
  11. VIII. Die Zwerge als hilfreiche Ahnen
  12. IX. Handwerker-Zwerge
  13. X. Krieger-Zwerge
  14. XI. Opfertier-Zwerge
  15. XII. Priester-Zwerge
  16. XIII. Met-Zwerge
  17. XIV. Wiederzeugungs-Zwerge
  18. XV. Ring-Zwerge
  19. XVI. Tarnkappen-Zwerge
  20. XVII. Hügelgrab-Zwerge
  21. XVIII. sonstige Zwerge
  22. XIX. Zwergen-Frauen
  23. XX. Zusammenfassung: Zwerge bei den Germanen
  24. XXI. Zwerge bei den Indogermanen
  25. XXII. Zwerge bei anderen Völkern
  26. XXIII. Biographie der Zwerge
  27. XXIV. Das Aussehen der Zwerge
  28. XXV. Hymne an die Zwerge
  29. XXVI. Traumreise zu den Zwergen
  30. XXVII. Die heutige Bedeutung der Zwerge
  31. Impressum