Kirchenflucht – Warum?
eBook - ePub

Kirchenflucht – Warum?

Die Kirchen im Dilemma zwischen Bibel und Aufklärung zwischen Glauben und Wissen zwischen Unvernunft und Vernunft

  1. 446 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Kirchenflucht – Warum?

Die Kirchen im Dilemma zwischen Bibel und Aufklärung zwischen Glauben und Wissen zwischen Unvernunft und Vernunft

Über dieses Buch

Der Verfasser ist emeritierter Rechtsprofessor der Universität Köln. Er ist ein überzeugter Vertreter religiöser Glaubensfreiheit (die auch die Freiheit einschließt, nicht zu glauben) und ein hartnäckiger Opponent von Intoleranz.Dem religiösen Glauben misst der Verfasser weit weniger Bedeutung bei als die Kirchen. Dem 'Lasset uns glauben und beten' zieht er ein 'Lasset uns fragen' vor, um in Frage zu stellen. Viele Sätze seiner Schrift enden mit einem Fragezeichen. Der Verfasser gibt aber auch aufklärerische Antworten, insbesondere auf die Frage 'Kirchenflucht – Warum?' Auch die Kirchen haben in Glaubenssachen Verantwortung gegenüber den Gläubigen, auch sie dürfen nicht wider besseres Wissen im Sinne des achten Gebots 'falsch Zeugnis reden' wider ihre Gläubigen als ihre Nächsten. Von starren religiösen Dogmen, von Ewigkeitsdogmen zumal, hält der Verfasser nichts. Der Verfasser wird Kritik jeder Art gern überdenken. Mit Dialogverweigerung und Totschweigen werden die Kirchen aus keinem Dilemma herauskommen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kirchenflucht – Warum? von Klaus Johannes Tipke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783744824361
eBook-ISBN:
9783744860970

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Widmung
  3. Frohe Botschaften des Verfassers
  4. Bekenntnis zur Glaubens- und Unglaubensfreiheit
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Vorwort
  7. Erster Abschnitt: Grundlegung
  8. Zweiter Abschnitt: Die Kirchen im Dilemma zwischen Bibel und Aufklärung, zwischen Glauben und Wissen
  9. Dritter Abschnitt: Die Entstehung des Weltalls und der Menschheit als Gegenstand des Glaubens und des Wissens – Ein Beispiel für das Dilemma zwischen Glauben und Wissen
  10. Vierter Abschnitt: Der Glaube an Gott und seine Engel, an den Heiligen Geist und an Jesus Christus im Glaubwürdigkeitstest
  11. Fünfter Abschnitt: Das Ende der Menschheit und des Weltalls aus der Sicht des Glaubens und des Wissens – Beeinflusst die Lehre vom Jüngsten Gericht die Entkirchlichung?
  12. Sechster Abschnitt: Himmel und Hölle als kirchliche Phantasie und Vorstellung – Beeinflussen sie die Entkirchlichung?
  13. Siebter Abschnitt: Kritik der christlichen Sündenlehre – Die unvernünftige christliche Sündenlehre als Kirchenaustrittsgrund
  14. Schlussabschnitt: Zukunftsaussichten der Kirchen
  15. Zusammenfassung
  16. Abkürzungen
  17. Impressum