Carl Graf von Klinckowstroem (1884–1969)
eBook - ePub

Carl Graf von Klinckowstroem (1884–1969)

Schriftenverzeichnis des Technikhistorikers, Wünschelrutenexperten, Okkultismuskritikers und Bibliophilen

  1. 332 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Carl Graf von Klinckowstroem (1884–1969)

Schriftenverzeichnis des Technikhistorikers, Wünschelrutenexperten, Okkultismuskritikers und Bibliophilen

Über dieses Buch

Graf von Klinckowstroem war als Technikhistoriker, kritischer Parapsychologe und als Bibliophile sowie Bibliograph unermüdlich publizistisch tätig, und so sind seine zahlreichen Veröffentlichungen nicht leicht zu ermitteln, obwohl angeblich heute alles auf dem Internet zu finden ist. Besonders wichtig sind seine frühen Arbeiten über die Vorgeschichte der Luftfahrt, über den Physiker Carl Ritter, die vielen Beiträge in den gemeinsam mit F. M. Feldhaus herausgegebenen Geschichtsblättern für Technik und Industrie sowie die vielen Bibliographien zu Einzelthemen im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Als Bibliophile hat er sich besonders um das Werk seines Freundes des E.T.A. Hoffmann-Forschers Carl Georg von Maassen und die Zeitschriften Der Grundgescheute Antiquarius sowie Der Bücherhirt verdient gemacht. Zu seinen größeren Veröffentlichungen gehören Knaurs Geschichte der Technik und Geschichte der Zauberkunst (Verlag Heimeran). Überdies gehörte er zu den wenigen Experten für die Wünschelrute.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Carl Graf von Klinckowstroem (1884–1969) von Hartmut Walravens im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Maschinenbau Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Schriftenverzeichnis Carl Graf v. Klinckowstroem

1903
1 Ein merkwürdiger Fall von Katalepsie aus alter Zeit. Mitgetheilt von Graf Klinckowstroem. (Aus dem Journal von und über Deutschland, herausgegeben von Siegmund Freyherrn von Bibra zu Fulda: Zweiter Jahrgang, 1785; Viertes Stück, Seite 311.)
Psychische Studien 1903, 606–608
1904
2 Gibt es ein Weiterleben nach dem Tode? Gespräch zwischen einem Monisten und einem Spiritualisten.
Freie Meinung [Berlin] 3.1904:47, S. 8–17
Exemplar nicht erm.
3 Ein Kampf um die Wünschelrute im Jahre 1782. Aus dem Journal encyclopédique, herausgegeben von Weissenbruch und Lutton. Übersetzt und mitgeteilt von Gräfin Maria Klinckowstroem und Graf Carl Klinckowstroem.
Die übersinnliche Welt 1904, 26–31, 53–59
4 Physiologie, oder die Kunst, den Charakter des Menschen aus den Gesichtszügen zu erkennen. Aus der französischen Zeitschrift Le Spectateur du Nord, Maiheft 1802, übersetzt von Carl Graf Klinckowstroem.
Die übersinnliche Welt 1904, 302–306
5 Merkwürdige Thatsachen aus alter Zeit. Übersetzt und mitgetheilt von Carl Graf Klinckowstroem.
Psychische Studien 31.1904, 17–19
Ein bemerkenswerter Fall eingebildeter Hexerei. (Entnommen dem Journal von und über Deutschland, zweiter Jahrgang, 1785, herausgegeben von Siegmund Freiherrn v. Bibra zu Fulda.) Mitgetheilt von Graf C. Klinckowstroem.
Psychische Studien 31.1904, 113–116
7 Graphologie – Telepathie?
Psychische Studien 31.1904, 178–179
Graf C. Klinckowstroem
8 Ahndung der Zukunft. Von Thiel. (Entnommen dem Aprilheft 1798 der Schlesischen Provinzialblätter, herausg. von Streit und Zimmermann.) Mitgetheilt von C. Graf Klinckowstroem.
Psychische Studien 31.1904, 303–307
9 Bericht über einen Geist, der am 13. Oktober 1781 erschienen ist. Entnommen aus No. 3 der Zeitschrift Pot-Pourri (herausgegeben von Wanberk zu Frankfurt a.M.) vom Jahre 1781; den Psych. Studien mitgetheilt und übersetzt von Maria Gräfin Klinckowstroem und Carl Graf Klinckowstroem. [Satire].
Psychische Studien 31.1904, 374–381
10 Zur Graphologie. Das Geschlecht in der Schrift. Von Henri de Parville. (Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Graf C. Klinckowstroem.)
Psychische Studien 31.1904, 406–410
11 Beobachtungen über die Feinheit der Sinne bei Blinden. Entnommen dem Aprilheft des Journal encyclopédique vom Jahre 1769. Übersetzt und mitgetheilt von Gräfin Maria Klinckowstroem und Graf Carl Klinckowstroem.
Psychische Studien 31.1904, 479–481
12 Ein weiterer Fall von Katalepsie aus alter Zeit. Aus dem April-Heft des Journ. encyclopédique von 1769. Übersetzt und mitgetheilt von Graf C. Klinckowstroem.
Psychische Studien 31.1904, 608–610
1907
13 Kleine Mitteilungen. Von C. Graf Klinckowstroem (München).
Psychische Studien 34.1907, 633–636
1908
14 Beitrag zur Geschichte der Wünschelrute und verwandter Erscheinungen, namentlich der Ritter'schen Pendelversuche. Von Graf Carl Klinckowstroem.
Psychische Studien 35.1908, 76–87
15 Johann Wilhelm Ritter und seine Fragmente. Mitgeteilt von Graf Carl Klinckowstroem-München.
Psychische Studien 35.1908, 523–531
16 Noch etwas Nachträgliches über das Thema: Wünschelrute und Pendelphänomen. Von Graf C. Klinckowstroem-München.
Psychische Studien 35.1908, 419–422
1909
17 Zur Vorgeschichte der Luftschiffahrt.
Naturwissenschaftlicher Bücherfreund. München: Ottmar Schönhuth Nachf. 1909. Nr 2, S. 33–38
Rez.: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 9.1910, 275–276 (Günther)
Exemplar nicht ermittelt.
18 Ein Flugprojekt von 1709. Eine historisch-kritische Studie.
Ostpreußische Zeitung. Sonntags-Feuilleton Nr 43: 24.10. 1909
Exemplar nicht ermittelt.
19 Zur Nostradamus-Bibliographie.
Die übersinnliche Welt 17.1909, 318–319; 1910, 115–116
Graf Carl v. Klinckowstroem
20 Zum Thema Wünschelrute.
Die übersinnliche Welt 17.1909, 385–387
Graf Carl v. Klinckowstroem
21 Rätsel des Seelenlebens. Von Graf Carl Klinckowstroem.
Neue Revue 3.1909, 117–119
1910
22 Zwei Kapitel aus der Geschichte der Technik....

Inhaltsverzeichnis

  1. Über den Autor
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. Abkürzungen
  5. Schriftenverzeichnis
  6. Literatur über Klinckowstroem
  7. Namenregister
  8. Titelregister
  9. Impressum