
- 88 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Energie ist ein assoziatives und auch suggestives Sprachbild, in dem sich auf vielfältige Weise objektive Zusammenhänge, gegenseitige Abhängigkeiten, Erscheinungen und subjektive Wahrnehmungen verknüpfen lassen. Es ist das komplexe Gemälde eines Netzwerks, worin wir die bestimmenden Akteure sind. Ziel des vorliegenden Buches ist nun, in diesem Netzwerk unsere Position als Konsumentinnen und Konsumenten zu klären und bewusst zu machen - und dies mit Blick auf unsere seit etlichen Jahren anstehenden Energieprobleme. Dazu bedarf es einer neuen Sichtweise, die das herkömmliche Wissen und Verständnis relativiert. Um die Hintergründe des energetischen Geschehens in unserem zivilisatorischen und künstlichen Umfeld auszuloten, wird die kulturelle und wissenschaftsgeschichtliche Seite der Energiethematik eingehend beleuchtet. Anlass dazu bietet der 200. Geburtstag des Heilbronner Arztes Robert Mayer, Entdecker des Prinzips der Erhaltung der Kraft (bzw. Energie).Das Buch umfasst neben Vorwort, Literaturverzeichnis und zwei Abbildungen zwölf Kapitel, die im Sinne einer Leseempfehlung den folgenden drei Kriterien zugeordnet sind: gesellschaftlich-kulturelle, naturwissenschaftlich-technische und pädagogisch-didaktische Kriterien.Kapitelbeispiele: - Einführung: fasst die einzelnen Aspekte der Energiethematik zusammen- Die Entdeckung und deren Bekanntmachung: beschreibt die Entdeckung des Erhaltungsprinzips durch Robert Mayer und die Geschichte seiner Verbreitung- Die Mär von der Energieerhaltung: setzt sich kritisch mit der saloppen Aussage des "Energie-satzes" auseinander - Energiekonsum und das Prinzip der Reziprozität - das fundamentale Kohärenzsystem der Energie (FKSE): erklärt die für unseren Energiekonsum relevante Funktionalität der Energie- prozesse Das Buch ist ein Plädoyer für ein unserer Zeit gemässes kulturelles und systemisches Energieverständnis und zugleich eine Hommage an Robert Mayer in Anerkennung seines bedeutenden Lebenswerks. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen sowie an alle, die sich mit der Thematik näher befassen möchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Leseempfehlung
- Einführung
- Das Gesetz der Erhaltung des Lebens
- Was ist Energie?
- Begriffliches
- Die Entdeckung und deren Bekanntmachung
- Im Anfang war ein Krimi
- Lebenslauf der Energie – oder Energie geht auf Reisen
- Die Mär von der Energieerhaltung
- Die didaktische Zäsur
- Mayer und Nietzsche – Vereint im Wiederkunftsgedanken
- Energiekonsum und das Prinzip der Reziprozität – das fundamentale Kohärenzsystem der Energie (FKSE)
- Die vier Aussagen zu Energie oder das Prinzip der funktionellen Konstanz
- Literaturverzeichnis und Quellenangaben
- Impressum