KAPITEL 1: EINFÜHRUNG
NLP steht für „Neuro-Linguistisches Programmieren“ und ermöglicht es, unseren Geist, wie wir uns fühlen und wie wir die Welt wahrnehmen aktiv zu beeinflussen und zu programmieren. Die mentalen Werkzeuge, die du im NLP-Practitioner oder einem Coaching bei ZHI erlernst, basieren auf wissenschaftlichen Methoden und bieten damit die praktische Anwendung der besten Erfolgsstrategien. Nach der NLP-Practitioner Ausbildung bei ZHI gestaltest du dein Leben nach eigenem Standard und ganz nach deinen Erwartungen. Oder, wie es Dr. Richard Bandler, das kreative Genie hinter der Neurolinguistischen Programmierung, formuliert: “NLP ermöglicht persönliche Freiheit.” Davon profitierst du selbst und dein gesamtes Umfeld: Familie, Freunde, Mitarbeiter, … alle, auf die du triffst.
- Bessere Entscheidungen treffen: die wichtigste Eigenschaft, um beruflich erfolgreich zu sein und auf das nächste Level zu kommen.
- Von der sozialen Programmierung lösen: erkenn die unbewussten Limitierungen, die die Gesellschaft dir eingeimpft hat.
- Zurück zu den eigenen Werten finden: beginn ein Leben nach eigenem Standard und übe positiven Einfluss auf dein persönliches Umfeld aus.
- Schlechte Angewohnheiten ablegen: eliminiere Zeitfresser und Energie raubende Muster, die schon seit Jahren unbewusst in dir ablaufen.
- Einfach mehr Lebensqualität: optimier dein Selbstmanagement, vertiefe deine Beziehung zu deinen Liebsten und führe ein Leben in Fülle und finanzieller Sicherheit.
Du wirst sehen, das Treffen von besseren Entscheidungen, die Befreiung von der sozialen Programmierung, die Neudefinition der eigenen Werte, das Ablegen von Angewohnheiten und das Erlangen von mehr Lebensqualität sind nicht nur Stichworte, die sich hinter NLP verstecken, sondern ein Start in ein neues Leben.
Die Möglichkeiten NLP Techniken im Alltag und Beruf anzuwenden sind mannigfaltig. Sie machen dein Leben einfacher und du kommst viel schneller an deine Ziele. Wie wäre es, wenn du auf Knopfdruck stets in einem High-Performance-Zustand bist, dein Selbstmanagement im Griff hast und dein Umfeld positiv beeinflussen kannst? Mit NLP gestaltest du dein Leben proaktiv, kannst dich selbst programmieren, erreichst schneller deine Ziele und gewinnst mehr Zeit für die wichtigen Dinge.
1.1 Was ist NLP?
Vielleicht fragst du dich: „NLP was bedeutet das eigentlich?“ Die Betitelung „Neuro Linguistisches Programmieren“ soll verdeutlichen, dass sich Prozesse im Gehirn (= Neuro) unter Berücksichtigung der Sprache (= linguistisch) auf Basis systemischer Gewohnheiten verändern lassen können (= Programmieren). Der feine Unterschied dabei ist: NLP verschafft sehr schnell eine Klarheit darüber, warum NLP anderen Sprachmodellen zu bevorzugen ist.
Der NLP-Practitioner bei ZHI ist mehr als eine Ausbildung. Er ist ein einmaliges Erlebnis, nach dem du alle notwendigen praktischen Fähigkeiten hast, um aus dem System auszubrechen und herauszufinden, was du wirklich willst. Du hast simple – aber effektive – Werkzeuge an der Hand, mit denen du deine Wahrnehmung steigerst, deine Emotionen kontrollierst und die Körpersprache anderer Menschen besser verstehst. Ebenso bist du in der Lage, selbst in schwierigen Situationen deine Ziele zu erreichen – und zwar stressfrei. Das ZHI-Team vermittelt die Inhalte so, dass es ganz automatisch zum alltäglichen Erfolg führt. Natürlich beinhaltet der NLP Pracitioner alle typische Modelle und Methoden aus dem NLP.
Nach der Ausbildung zum NLP-Practitioner besitzt du folgende Fähigkeiten:
- Du konkretisierst deine Ziele und löst unbewusste Widerstände.
- Du steigerst die Flexibilität in deinem Verhalten: die Grundlage für mehr Erfolg.
- Du erkennst deine eigenen Gefühle, Stimmungen und Verhaltensmuster und kannst diese jederzeit und selbstbestimmt beeinflussen.
- Äußerliche Einflüsse wie Grippezeit oder Dauerschnupfen gehören der Vergangenheit an und nervige Kollegen lenken dich nicht mehr ab.
- Du nutzt verbale und nonverbale Kommunikation, begeisterst dadurch andere Menschen und bist souverän bei Konflikten, Gesprächen und Verhandlungen.
- Du kannst dich in die Welt deiner Mitmenschen hineinversetzen, diese elegant erreichen und in eine von dir gewünschte Richtung leiten.
- Du kannst dich jederzeit aktiv motivieren, nimmst dir aber auch Raum für Erholung.
- Du schließt mit unangenehmen Situationen der Vergangenheit ab und startest kraftvoll in deine Zukunft durch.
- Du baust eine magnetische Ausstrahlung auf und stärkst dein Selbstbewusstsein.
- Du hast neue, lösungsorientierte Zugänge in Konfliktsituationen.
- Du entwickelst mehr Kreativität und Flexibilität im Denken und Handeln.
1.2 Geschichte des NLP
Die Geschichte des NLP hat ihren Ursprung in den USA. NLP nach Dr. Richard Bandler (Informatiker und Mathematiker, Foto rechts) und nach John Grinder (Sprachwissenschaftler) wurde 1975, mit Unterstützung des Anthropologen Gregory Bateson entwickelt. Ihr damaliges Ziel war es, die Merkmale besonders erfolgreicher Therapiemethoden herauszuarbeiten, um Wissen leichter vermitteln zu können. Sie waren dabei bestrebt, die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichsten Fachbereiche und Anwendungsgebiete zu finden und nutzbar zu machen.
Aus diesen ersten Grundlagen gingen Weiterentwicklungen wie NLP nach Erickson, in der Form der Hypnotherapie, hervor. Im Laufe der Zeit entwickelten Grinder und Bandler noch heute gültige NLP Modelle wie das Meta-Modell (1976), das Milton-Modell (1977), mit Robert Dilts gemeinsam das T.O.T.E. Modell (1980), das Konzept des Refraimings (1982) und das Konzept der Submodalitäten (1984). Doch auch andere Experten waren und sind bis heute an der Weiterentwicklung von NLP beteiligt. So wurde z. B. die Time Line Therapy von Tad James (1988) oder das Reimprinting von Robert Dilts (1990) entwickelt. Die Frage: „Wer steckt hinter NLP?“, ist daher nicht eindeutig zu beantworten. Die klassischen Grundannahmen des NLP werden bis heute laufend durch neue Methoden des NLP und Techniken des NLP erweitert. NLP mit Herz und Verstand kann daher laufend durch neueste Übungen zu NLP und aktuelle Bücher zu NLP professionalisiert werden.
1.3 Wie arbeitet NLP?
Im NLP existieren unter anderen zwei Grundannahmen zum Verhalten, auf die ich nun detaillierter eingehen möchte, bevor geklärt wird, was Verhalten tatsächlich ist. Das erste Axiom lautet, dass jedes Verhalten eine positive Absicht hat, denn jeder Mensch handelt in der für ihn in diesem Moment bestmöglichen Art und Weise. Auch wenn anderen aus ihrer Weltperspektive diese Handlung negativ erscheint, so ist sie in jenem Moment für den anderen positiv, womöglich weil er nicht genug Handlungsalternativen kennt und ihm deshalb die Möglichkeiten fehlen. Dies ist ein Denkanstoß, sich in die Welt des anderen zu versetzen. Das zweite Axiom lautet: Das Verhalten eines Menschen ist nicht seine Persönlichkeit. Im NLP wird Motivation, der Grund für ein Verhalten oder der Charakter selbst, getrennt vom Prozess, also der Handlung, wahrgenommen. Es ist möglich, jeden Menschen für das zu akzeptieren, was er ist. Dennoch zählt in der Realität häufig das, was wir tun, und wird dem gleichgestellt, wer wir sind.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten von Verhalten: angeborenes und erlerntes Verhalten. Bestimmte Emotionen sind uns angeboren. Unsere Emotionsdatenbanken sind jedoch offen und nicht geschlossen. Diese Datenbanken sind ebenso wie die Programme, die unsere Reaktionen auf unsere unterschiedlichen Emotionen steuern, bei unserer Geburt nicht leer. Die Evolution hat Anweisungen darin niedergelegt, wie wir zu reagieren haben (Reaktion oder Verhalten), und Empfindsamkeiten vorgegeben, die bestimmen, worauf wir reagieren (Reize, also Anker oder trigger). Wir können jedoch jederzeit neue Auslöser und emotionale Reaktion erlernen. Und nicht alle davon sind stets zu unserem langfristigen Vorteil und können somit zu Blockaden werden, durch die wir uns selbst unbewusst sabotieren. Genau hier setzt NLP an.
1.3 Wie wende ich NLP an?
Da NLP ein offenes Modell ist, das die besten Techniken verschiedenster Felder kombiniert, erscheint es vielen Einsteigern als ein Sammelsurium von Werkzeugen und Kommunikationsmitteln. Das Anwendungsgebiet von NLP ist sehr vielseitig. NLP bei Ängsten, NLP bei Burnout oder NLP bei Depressionen gehört genauso zu den Anwendungsgebieten wie NLP für Verkäufer, NLP für Business, NLP für Politiker oder NLP für den Alltag. NLP beruht zwar auf zahlreiche Modelle und Methoden, doch auch die besten NLP Trainer haben ihren eigenen Stil und lehren das Modell und die besten NLP Techniken abhängig von der eigenen Ausbildung mit anderen Schwerpunkten. Die Schatztruhe NLP ist riesengroß, es gibt daher viele Möglichkeiten, um die beste NLP Ausbildung zu finden. Welche Art von NLP du lernst, entscheidet sich oft damit, wo du deine NLP-Ausbildung machst. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Modell von NLP eine eigene Philosophie, ja vielleicht sogar Lebenshaltung. Die Axiome, also Vorannahmen, auf denen alle Theorien des NLP aufbauen, werden durch die folgenden vier Grundüberzeugungen getroffen. Es ist ausgerichtet auf:
- Flexibilität im Denken und Handeln
- Zielorientierung und –realisierung
- Sinnesschärfe für Selbst- und Fremdwahrnehmung
- das klare Bewusstsein der Eigenverantwortlichkeit
Eine Unterscheidung erfolgt zwischen folgenden Ausbildungsformen, welche in der Form von mehrtägigen Seminaren oder Intensiv-Lehrgängen angeboten werden. Es sind sowohl Ausbildungsformen von NLP auf Deutsch als auch NLP auf Englisch verfügbar.
1.4 Zertifizierung
Die 1978 gegründete Society of Neuro-Linguistic Programming™ ist eine weltweite Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualitätskontrolle derjenigen Ausbildungsprogramme und -dienste auszuüben, die das Modell der Neuro-Linguistic Programming (NLP) repräsentiereni. Mit einem Zertifikat der Society of NLP gilt:
- Deine Ausbildung ist international anerkannt.
- Du erfüllst die hohen Anforderungen der Society of Neuro-Linguistic Programming™, die weltweit gelten.
- Du hast die Gewissheit, dass dein NLP-Trainer direkt an der Quelle ausgebildet wurde.
- Wir vermitteln NLP so, dass du es im täglichen Leben integrierst und dadurch NLP lebst, anstatt es nur zu lernen.
- Die Society of Neuro-Linguistic Programming™ gehört weltweit zu den anerkanntesten NLP Dachverbänden.
Aber Achtung: nicht alle NLP-Institute halten sich an diese Vorgaben. Das mag natürlich etwas befremdend klingen, denn wenn der Präsident der Society of NLP Standards für die Ausbildungen definiert, dann sollten sich doch wohl alle daran halten, die NLP Trainings anbieten. Jedoch das Gegenteil ist der Fall und viele Trainer weichen in ihren Seminaren zum Teil gewaltig von den Vorgaben und Mindestanforderungen der Society of NLP ab. Deshalb sollte die eigene Ausbildung bei einem Institut absolviert werden, dessen Trainer persönlich von Dr. Richard Bandler ausgebildet wurden – so wie es bei ZHI selbstverständlich ist.
KAPITEL 2: GRUNDLAGEN DES NLP
Das Neuro Linguistische Programmieren (NLP) ist ein praxisbezogenes Modell, um die Kommunikation, Verhaltensmuster und Glaubenssätze von Menschen zu verstehen und zu verbessern. Die Grundlagen des NLP basieren auf Konzepten der Gestalttherapie, der Klienten zentrierten Therapie, der Hypnotherapie, den Kognitionswissenschaften und des Konstruktivismus. In diesem Kapitel erfährst du alles über die theoretischen Hintergründe wie NLP entstanden ist, wofür du es einsetzen kannst und worauf du bei der Anwendung in der Praxis besonders achten musst.
2.1 Einsatzgebiete
Grundsätzlich wird von den diversen Anbietern wie ZHI, NLP für jedermann, in vorgegebenen Modulen, angeboten. Egal, ob du es aus NLP für Dummies kennst, NLP für Unternehmer und Führungskräfte und deren Weiterbildung gebrauchen willst, begleitendes NLP für Logopädie und Sprachtherapie suchst oder NLP für Pädagogen: der Zielgruppe für NLP sind keine Grenzen gesetzt!
NLP im Unterricht und der Bildung
Die bewährten Methoden von NLP werden ebenso erfolgreich im Unterricht und bei Fortbildungen angewandt. Dabei werden individuelle Lernstrategien entwickelt und genutzt, sodass die Lernenden und Lehrenden einen deutlichen Motivationsschub erfahren. Dadurch wird ein nachhaltiger Lernerfolg erzielt.
NLP in der Wirtsch...