
eBook - ePub
Feinschmecker leben leichter, länger, lieber ...
Meine Ernährungsphilosophie - kurz zusammengefasst
- 88 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Feinschmecker leben leichter, länger, lieber ...
Meine Ernährungsphilosophie - kurz zusammengefasst
Über dieses Buch
Das Buch will eine Ernährungsphilosophie vermitteln, die sich nahezu überall auf der Welt leicht umsetzen und praktizieren lässt. Es zeigt auf unterhaltsame und amüsante Weise, wie richtiges Essen jung & gesund, schön & schlank hält.Der Leser erfährt, was den vollkommenen Feinschmecker ausmacht und lernt den Unterschied zwischen Gourmand, Gourmet und Gastrosoph kennen. Beispiele vieler namhafter Autoren und Kochkünstler zeigen, wie die Kunst des Genießens eng mit der Kunst des Lebens verknüpft ist.Auf diese Weise nähern wir uns Schritt für Schritt dem griechischen Ideal: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Feinschmecker leben leichter, länger, lieber ... von Marieluise Lindner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Personal Development & Self Improvement. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1. Kapitel: Feinschmeckeresskultur
Tu deinem Leib Gutes,
damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.
damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.

1.1 Traumreise ins Schlaraffenland
Beim Einkaufen denke ich mir oft, wir leben eigentlich im Schlaraffenland. Alles, was das Herz begehrt, gibt es in Hülle und Fülle. Aber wie Max Frisch so treffend sagt, besteht die Würde des Menschen in der Wahl. Diese „Qual der Wahl“ kann uns keiner abnehmen, weder Eltern, Lehrer noch Ernährungswissenschaftler.
Auch diese experimentieren, und was in meiner Jugend als das Nonplusultra der gesunden Ernährung galt, ist heute schon längst überholt. Jeder muss sich selbst Gedanken machen über die Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel. Aus einem „Rezeptkocher“ wird nur selten ein kreativer Spitzenkoch.
Es erfordert Mut und viel Erfahrung, neue Gerichte zu erfinden und dazu braucht man Intuition und Selbstbewusstsein. Ich kenne einen Koch aus der „Zunft der Jungen Wilden“, der eine Vorliebe für eine besondere Speckwurst hat, mit der er seine Lachsravioli verfeinert – und es schmeckt wunderbar. Ich finde, alles, was schmeckt, passt auch zusammen.
1.2 Das Lustprinzip
Versetzt man sich gedanklich in die Kindheit, so kommt man seinen Lieblingsgerichten am leichtesten auf die Spur. Jedem Kind macht es Spaß, Gemüse zu schnippeln, Pfannkuchenteig zu rühren, mal selbst Pasta oder Strudelteig zuzubereiten und Plätzchen zu backen. Solche Gewohnheiten werden dann ein Leben lang beibehalten - und welchen Unterschied das macht, werden wir erst sehen, wenn die „Doppel-Wopper-Generation“ in die Jahre kommt.
Wahrscheinlich sind die immer dicker werdenden Jugendlichen schon ein erstes Indiz dafür, was Junkfood und Fastfood anrichten können. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Kindern von Anfang an gutes Essen und Qualitätsbewusstsein beigebracht wird, statt ihnen der Einfachheit halber Fertiggerichte vorzusetzen.
Auf der anderen Seite verfehlt auch Essen ohne Appetit völlig seinen Zweck. Es ist wichtig, sich bei der Auswahl der Lebensmittel nach der Weisheit seines Körpers zu richten. Beim Essen seinen Gelüsten zu folgen ist lebensnotwendig, denn sonst ist die nächste Schlemmerorgie vorprogrammiert.
In der vorösterlichen Fastenzeit hatte ich ein lustiges Gespräch mit Jugendlichen. Auf meine Frage hin, ob sie in dieser Zeit auf irgendetwas verzichten, sagte ein Mädchen, sie versuche, nicht Lebensnotwendiges wie Schokolade wegzulassen. Daraufhin rief eine andere ganz aufgeregt: „Aber Schokolade ist lebensnotwendig!“ Wir einigten uns dann auf das Motto, wertvolle Lebensmittel zu bevorzugen und wertloses Junkfood zu reduzieren.
Für die Franzosen ist übrigens Schokolade eines der wertvollsten Genussmittel. In Frankreich wird Edelbitterschokolade an der Universität sogar als Anti-Aging-Medizin eingesetzt, weil die Kakaobutter ähnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt wie das Olivenöl.
Eine große Hilfe, seinen kulinarischen Vorlieben auf die Spur zu kommen, ist für mich ein handliches Notizbuch, in das ich meine plötzlichen „Gelüste“ eintrage. Mir fallen oft zu den unmöglichsten Zeiten Gerichte ein, die ich oft schon wieder vergessen habe, wenn ich im Supermarkt vor den Regalen stehe. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass „Brainstorming“ sich auszahlt.
Mein Schatz ist immer wieder begeistert, wenn er am Freitagabend mit zwei Körben spontan eingekaufter Lebensmittel nach Hause kommt und ich aus dem Stegreif den Wochenendspeiseplan verkünde. Erfahrung macht eben den Meister!
1.4 Die Kirschen in Nachbars Garten
Akzeptieren Sie keine Verbotslisten – außer Sie haben ein medizinisches Problem. Erfahrungsgemäß sind Mensch und Tier so programmiert, dass immer das Verbotene besonders interessant ist.
Eine Weile lang mag das gutgehen – aber ich versichere Ihnen, früher oder später holen Sie das Versäumte nach. Bei Kindern kann man das gut beobachten.
Wenn sie einen zwanglosen Umgang mit Essen gewöhnt sind, kann es passieren, dass sie Süßigkeiten links liegen lassen, wenn es sich nicht um ihre Lieblingssorte handelt. Anders bei Kindern, die von ihren Eltern nichts Süßes bekommen, da ist eine Tafel Schokolade ruck zuck weggeputzt. Schade, denn Genuss und schlechtes Gewissen passen gar nicht zusammen. Kinder sollten lernen, dass bei Süßem das Beste gerade gut genug ist - und dass auch Genussmittel wichtig sind.
1.5 Vom „Summen“ und „Winken“
Die amerikanischen Psychologen Dr. L. & L. Pearson sprechen in ihrem Buch „Psychodiät“ von den Begriffen „Summen“ und „Winken„:
- „Summendes“ Essen bedeutet: Sie denken daran, ohne es zu sehen. Sie sehnen sich danach – Sie wollen es essen. Es kann im Augenblick unerreichbar sein.
Das Verlangen danach kommt aus inneren Tiefen. Sie essen es – und es stillt Ihren „Hunger“.
- „Winkendes“ Essen bedeutet: Sie haben nicht daran gedacht, ehe Sie es sahen. Es lockt Sie, es „will“ gegessen werden. Es ist ohne weiteres erreichbar.
Es wirkt appetitlich. Es würde Ihnen sicher schmecken, doch Sie sehnen sich nicht unbedingt danach. Sie essen es – mit Genuss, bleiben aber unbefriedigt.
Ich empfinde es als große Hilfe, sich auf das „Summen“ zu verlassen, was nichts anderes heißt, als auf seinen Appetit, seine Gelüste zu hören.
Es macht Spaß, sich auf das „Summen“ und „Winken“ einzustellen, nicht nur beim Essen, und so irgendwie auch seinem wahren ICH auf die Spur zu kommen.
Es gibt übrigens auch „summende“ und „winkende“ Männer und Frauen....
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Kapitel: Feinschmeckeresskultur
- 2. Kapitel: 3-Sterne-Kochkunst
- 3. Kapitel: Verzicht steigert den Genuss
- 4. Kapitel: Slowfood
- 5. Kapitel: Qualität vor Quantität
- 6. Kapitel: Kleidergröße beachten!
- 7. Kapitel: Lieblingssport
- Index
- Autobiografie
- Impressum