Neurosmog
eBook - ePub

Neurosmog

Abgrundtiefe Weltroutine (43x Poplyrik 2011-2015)

  1. 64 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Neurosmog

Abgrundtiefe Weltroutine (43x Poplyrik 2011-2015)

Über dieses Buch

Parallel zu der transreligiösen Lyrik entstanden im Laufe der Jahre immer wieder gesellschaftskritische, politische und szenekritisch-metapoetologische Gedichte, angefangen beim Slamgedicht "INFLATION" von 1993 und dem SocialBeat-Gedicht "LANGEWEILE" von 1994 (siehe kostenloses PDF unter www.poplyrik.de). Aufgrund seiner spirituellen Hauptbeschäftigung mit den sogenannten letzten Fragen nach Gott, Sinn und Identität ist diese Politlyrik und Alltagslyrik von einer existenziellen Kritik am gesamten Zivilisationsprozess geprägt, der sich aus Sicht des Autors fast vollständig auf eine "ABGRUNDTIEFE WELTROUTINE" beschränkt, durch die sich der Mensch zur Maschine degradiert und seine Seele durch die Ablenkung von der Seinsfühlung unter Vollnarkose steht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Neurosmog von Tom De Toys, G&GN Institut im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783752834888
eBook-ISBN:
9783752864687
Auflage
1
Thema
Poetry

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Autor
  2. Das Buch "Neurosmog"
  3. Motto
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. 1. 15.3.2011: Planet der adligen Affen (Neuropoelitischer Streich)
  6. 2. 22.3.2011: Größen(w)ahnsinniges Gedicht gegen den inneren Krieg
  7. 3. 2.4.2011: Erklärungslose
  8. 4. 1.6.2011: Bipolare Begegnung Paranormaler Präsidenten
  9. 5. 12.6.2011: Glot-Zen (Funklochüberbrückung)
  10. 6. 21.6.-2.7.2011: Neuroplastischer Kitsch für Astromatoform Eingeweihte
  11. 7. 22.9.2011: Bewußtseinsdusche ohne Wasser
  12. 8. 25.9.2011: Das Paradoxon der Information (Absolut Authentisches Antimetagedicht)
  13. 9. 26.9.+11./12.10.2012: Elektrischer Überfluss (Vollsträckungsankündigung)
  14. 10. 4.2.2013: Entropische Eutopie (Kritik der Staubtrockenen Banalität)
  15. 11. 6.3.2013: Sonnenbad
  16. 12. 6.3.2013: Sensibilität & Souveränität
  17. 13. 28./29.3.2013: Taxilyrik: Jetztstraßennetz
  18. 14. 4.4.2013: Monopolizisten (Psychoanalytische Dekonstruktion)
  19. 15. 11.4.2013: Verkehrs(t)raum(a)
  20. 16. 16.4.2013: Geh-Sell-Schaft (Hommage an die Hintermänner)
  21. 17. 5.6.2013: Konkreter Taoismuß
  22. 18. 10.6.2013: Kein Kelch
  23. 19. 17.6.2013: Kein Plan
  24. 20. 18.6.2013: Elleritis (Hommage an Ddorf)
  25. 21. 21.6.2013: Weltproblem
  26. 22. 23.6.2013: Liebeserklärung an das echte Leben
  27. 23. 26.7.2013: Eller Endzeitereignis (E3)
  28. 24. 18.8.2013: Monstersonne
  29. 25. 30.8.2013: Spiritueller Spaziergang
  30. 26. 6.9.2013: Beinhartes Geständnis (Die neue Neuigkeit)
  31. 27. 8.9.2013: Brecht Flüüstert Brentano diesen dreckigen Kinderreim ins Rechte (oder linke) Ohr: "Pastior / passt / plötzlich / ins Ohr"
  32. 28. 21.9.2013: Klammer nicht! (Hommage an heiße Qu[e/a]llen)
  33. 29. 23.9.2013: Falscher Frühling (Legende vom Plötzlichen Paradies)
  34. 30. 24.9.2013: Bekannte begeistern Bekannte... (Wer aktualisiert zuletzt wen?)
  35. 31. 4.11.2013: Fris-Ur-Poesie
  36. 32. 16.12.2013: Arbeitsteilung
  37. 33. 19.12.2013: Hymne auf die Bürokratie
  38. 34. 29./30.1.2014: Düsseldorfer Elegie
  39. 35. 17.2.2014: Profilneurotische Poesie (Über den Ausgeprägten Stil)
  40. 36. 27.2.2014: Ehrliche L(orb)eeren (Hymne auf die ewige Schnöselliteratur)
  41. 37. 6.3.2014: Frühlingsahnen
  42. 38. 11.3.2014: Digitales Selbst-Bewußtsein
  43. 39. 30.8.2014: Eller Elegie
  44. 40. 21.+22.11.2014: Hotel Hauptstadt
  45. 41. 9.+12.12.2014: Dystopische Depression (Von der Nutzlosigkeit der Literatur)
  46. 42. 31.7.2015: Neurologische Desillusionierung
  47. 43. 17.8.2015: Abgang
  48. Weitere Informationen
  49. Impressum