
Die SPD auf dem Weg zur Regierungspartei
So wird Martin Schulz Bundeskanzler
- 88 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die letzte Bundestagswahl 2013 mit ihren Ergebnissen in den einzelnen Bundesländern, wird hinsichtlich des Wahlverhaltens der verschieden Wählergruppen analysiert und es werden Stärken und Schwächen der SPD mit entsprechenden Kennzahlen dargestellt. Die Bundestagswahl mit ihren detaillierten Angaben zum Wahlverhalten bestimmter Zielgruppen wird genutzt, um eine erfolgversprechende Strategie für die SPD bei der kommenden Bundestagswahl zu entwickeln.Dafür werden in den einzelnen Analyseblöcken Wahlfakten formuliert und Wahlbausteine für den SPD Wahlkampf 2017 vorgeschlagen. Die vorliegenden Prognosen für die Bundestagswahl 2017 werden bewertet, ebenso wie das Auftreten der AfD auf der politischen Bühne mit seinen Wirkungen auf die Wähler der verschiedenen Parteien. Aus diesen Daten und Informationen wird das Konzept der Doppelstrategie für die wahlbestimmenden Altersgruppen vorgestellt, mit dem die SPD durch Konzentration ihres Programms auf bestimmte Zielgruppen und deren Bedürfnisse, sowie durch einen effizienten Wahlkampf die stärkste Kraft bei der kommenden Bundestagswahl 2017 wird und Martin Schulz Bundeskanzler.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Gesamtwahlergebnis der Bundestagswahl 2013


2. Prognose für die Bundestagswahl 2017
2.1 Altersstruktur der Wahlberechtigten bei der Wahl im September 2017



2.2 Prognosen für die Wahlergebnisse




Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Gesamtwahlergebnis der Bundestagswahl 2013
- 2. Prognosen für die Bundestagswahl 2017
- 3. Analyse der Bundestagswahl 2013
- 4. Auswirkungen der AfD auf die anderen Parteien und die Bundestagswahl 2017
- 5. Wie kann die Bundestagswahl 2017 von der SPD gewonnen werden?
- 6. Zusammenfassung
- Quellenangaben
- Impressum