
- 324 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die Anthologie aus vierzig Jahren Zirkel schreibender Arbeiter/Friedrichshainer Autorenkreis war der letzte Wunsch unseres Zirkelleiters Klaus-Dieter Schönewerk, der 2014 verstarb. Aufgenommen sind Texte von 58 Autoren sowie zahlreiche Fotografien, Grafiken, Malereien und Dokumente aus der Geschichte unseres Kreises. Die Prosa und Lyrik widerspiegelt, was uns bei unseren vierzehntägigen Treffen an mehr als 2100 Abenden beschäftigt hat. Das älteste Werk ist ein Chanson von Dora Schäfer, entstanden in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die jüngsten Verse sind letzte Gedanken an unseren KD.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu So weit so grün von Herbert Laschet-Toussaint im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Poésie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhalt
- Einleitung von Klaus Lettke
- Foto: KD Schönewerk (1942-2014)
- Vorwort von Reinhard Johannes
- Ingrid Allstedt
- Briefe
- Ingrid Allstedt; Zeichnung von W. Schwieger
- Die Farben sterben
- Die Luft
- Meine Mütze
- In meinem Garten
- Kleine grüne Fliege
- Andacht
- Reinhard Busch
- mensch!
- Erlegen
- Stefan Butt
- Strophen aus dem Zyklus MINTGRÜN
- Manifest vorweg prototypische
- Pensionsansprüche blechnapf decke hund
- Bild: Stefan Butt, Autor und Künstler
- Michael Czollek
- Mein planloses Leben
- Foto: Lesung bei den Arbeiterfestspielen
- Schusterei
- Eigentlich
- Monolog des Klaus Störtebecker (Mai 1982)
- Andreas Diehl
- Das Land zuletzt
- Alte Frau
- Bald geh ich allein zur Siedlung, Mutter
- November
- Bitte
- Dezember
- Mai 1945
- Foto: Zirkelarbeit im Garten
- Ursula Eichelberger
- Sturm, lieber Geselle
- Sieben Lenze
- Bitte denke laut
- ... und was es sonst noch gibt
- Hanna Fleiß
- Besuch bei Heine
- Der Lesende
- Maik Forberger
- der clown
- auf der Stufe
- sommer
- frühlings gefühl
- sekundärtumor
- pers vers
- Robert Göbel
- Piazza di San Pietro
- Mein Hof
- Foto: Autorentreff im Garten
- Siebenfaches Innehalten
- Nach dem Krieg
- Ashraf Golpaigani
- Freiheit (12)
- Alois Hallner
- Da Hias reflekt...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung von Klaus Lettke
- Vorwort von Reinhard Johannes
- Ingrid Allstedt
- Reinhard Busch
- Stefan Butt
- Michael Czollek
- Andreas Diehl
- Ursula Eichelberger
- Hanna Fleiß
- Maik Forberger
- Robert Göbel
- Ashraf Golpaigani
- Alois Hallner
- Rainer Hellige
- Sebastian Himstedt
- Erhard Hornschuh
- Tian Hung Gurst
- Reinhard Johannes
- Ludmilla Khodai
- Robert Klamann
- Henry-Martin Klemt
- Petra Klingl
- Ulrike Künkel
- Andreas Lenzmann
- Klaus Lettke
- Doris Luhnburg
- Beatrice Magdon
- Horst-Heinz Meyer
- Lia Mößner
- Siegfried Modrach
- Seelia Nahst
- Petra Namyslo
- Uwe Nietzold
- Andreas Pomp
- Hendrik Peeters
- Martin Pohl
- Jürgen Polinske
- Chris Rautenberg
- Katrin Reikowski
- Inge Ruschke
- Marianne Sämisch
- Astrid Salzmann
- Dora Schäfer
- Frank Schleinstein
- Marlies Schmidl
- Eva Schönewerk
- Klaus-Dieter Schönewerk
- Werner Schwieger
- Marion Sekulla
- Wolfgang Selchow
- Slov ant gali
- Cora Tanau
- Elviera Thiedemann
- HEL Toussaint
- Frank Unfug
- Ursula Weiland
- Irene Werfel
- Arno Wienecke
- Werner Wühst
- Nachruf-Gedichte
- Artikel der Betriebszeitung der Druckerei ND, 1977
- Nachwort von (HEL) Herbert Laschet Toussaint
- Quellen
- Zu den Autoren
- Weitere Informationen
- Impressum