
Babelsberger Katholiken in der DDR
Ergebnisse eines Jugendgeschichtsprojekts in St. Antonius Potsdam-Babelsberg
- 88 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Babelsberger Katholiken in der DDR
Ergebnisse eines Jugendgeschichtsprojekts in St. Antonius Potsdam-Babelsberg
Über dieses Buch
Über die Herkunft der Katholiken in der DDR, über die Auswirkungen dieser Herkunft und ihres praktizierten Christseins auf ihre Berufswahl und daraus folgende Stellung in der Gesellschaft gibt es begründete Vermutungen. Untersuchungen der Struktur einer katholischen Pfarrgemeinde unter den damaligen Bedingungen sind dagegen selten. In St. Antonius Babelsberg kommt hinzu, dass nach der Wiedervereinigung Deutschlands ein starker Zuzug von Menschen aus dem ehemaligen Westberlin und den alten Bundesländern zu verzeichnen war und ist. Auch die Pfarrei St. Antonius hat hierdurch viele Gläubige gewonnen. Mit der Verdopplung der Gläubigenzahl hat sich aber auch die soziologisch greifbare Struktur stark verändert.Aus dem Kreis der Pfarrjugend kam daher die Anregung, in einem von Jugendlichen getragenen Projekt die in der Erinnerung älterer Gemeindeglieder, den Beständen des Pfarrarchivs und auf den Friedhöfen noch sichtbare Zusammensetzung der Pfarrei in der Zeit der DDR zu erfassen...
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Vorwort
- Projektidee und –ziele
- Methode und Datenbasis
- Probleme mit der Datenbasis und Ersatzlösungen
- Erlebnisbericht eines Teilnehmers
- Projektverlauf
- Katholiken im Weltanschauungsstaat DDR
- Grundlinien der Religions- und Kirchenpolitik von SED und Staat DDR
- Habt Mut und sagt Euer „Nein“! - Erfahrungen mit der Jugendweihe in St. Antonius 1953 bis 1968
- Beispiele kirchlichen Engagements in der DDR
- Walter Hagemann, ein zeitgeschichtlicher Sonderfall
- Bestattungskultur und Menschenwürde - Ein Blick auf die christlich-katholische Tradition und ihr Echo in der Praxis der Pfarrei St. Antonius Babelsberg
- Bestattung und Grabpflege: ein Werk der Barmherzigkeit
- Bestattungstrends im Wandel der Zeit
- Begräbniskultur in Babelsberg
- Verlust an Begräbniskultur
- Auswertung der erhobenen Daten
- Eintrag im Totenregister
- Grabsymbolik als Glaubenszeugnis
- Berufstätigkeit Babelsberger Katholiken in derDDR
- Projektteam und Zeitzeugen
- Bildnachweis
- Impressum