
Komparsen-Guide – so komme ich ins Fernsehen!
Einblicke in die Komparserie mit hilfreichen Tipps
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Komparsen-Guide – so komme ich ins Fernsehen!
Einblicke in die Komparserie mit hilfreichen Tipps
Über dieses Buch
Faszination Film und Fernsehen: Für viele ist es ein Traum, in einer TV-Serie oder einem Kinofilm mitzumachen. Entweder wollen sie von ihrem Freundeskreis zu hören bekommen "Hey, ich habe dich gestern im Fernsehen gesehen. Cooler Auftritt" oder sie wollen einfach mal Filmluft schnuppern und bei Dreharbeiten von Serien wie "Großstadtrevier", "SoKo Wismar", "Stubbe – von Fall zu Fall", "Alarm für Cobra 11" oder beispielsweise "Der Bergdoktor" hautnah dabei sein. Als Komparse oder Kleindarsteller kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Der "Komparsen-Guide – so komme ich ins Fernsehen" gibt Einblicke in die Komparserie und gibt hilfreiche Tipps für den Fall, dass auch Sie einmal als Komparse vor der Kamera stehen möchten. Die Filmindustrie braucht stets Komparsen und Kleindarsteller, die auch gerne selbständig mitdenken, sich in den Inhalt der gedrehten Szene hineinversetzen und dementsprechend sich der Situation anpassen können. Ganz wichtig: sich nicht künstlich verstellen, sondern so natürlich wie es geht seine Arbeit verrichten. Ob als Kunde im Supermarkt, als Postbote, als Eisverkäufer, als Passagier auf einem Schiff, als Polizist, Spaziergänger oder als Fensterputzer. Jedes Jahr werden bundesweit Hunderte Filme, Serien und Reihen (der Unterschied wird im Inneren des Buches erklärt) produziert. Deshalb brauchen Produktionsfirmen auch laufend neue Gesichter für Filmprojekte jeglicher Art. Immer wieder tauchen Fragen nach dem "Wie werde ich Komparse?", "Was muss ich alles können, um Komparse zu werden?", "Gibt es eine Art Komparsenschule?" oder "Wie finde ich eine seriöse Agentur, die mich in ihre Kartei aufnimmt?"Eine Frage taucht ebenfalls immer wieder auf: "Wie läuft es bei den Dreharbeiten eigentlich ab?" In dem "Komparsen-Guide – so komme ich ins Fernsehen" werden genau diese Fragen beantwortet. Sie erhalten detaillierte Informationen in Form von Erlebnisberichten über verschiedene Aufgaben eines Komparsen. Versetzen Sie sich gerne in die jeweilige Situation und fragen Sie sich gerne zwischendurch "Kann ich das auch?"
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Ein Tag als Komparse im PK 21 in der Serie „Notruf Hafenkante“
- Als Passagier bei den „Pfefferkörnern“
- Als Postbote beim Landarzt in „Deekelsen“
- Als Gerichtsvollzieher im „Großstadtrevier“
- Wichtig, aber Fußvolk zugleich
- Wo werden Komparsen eingesetzt?
- Typischer Tagesablauf eines Komparsen
- Allgemeines über Komparserie
- Komparsenwitze
- Begriffe aus Film und Fernsehen
- Anekdoten aus der Welt der Komparsen
- Bildnachlese – Impressionen von Dreharbeiten
- Zwischen den Zeilen…
- Vorsicht bei der Auswahl an Castingagenturen
- „Die Pfefferkörner“ ermitteln am Hafen
- Wenn der Schutzmann ums Eck kommt – freut es den Fernsehzuschauer: „Großstadtrevier“
- Freunde und Helfer an Hamburgs Hafenkante: Polizei- und Arztserie „Notruf Hafenkante“
- Grundregeln am Set
- Als Komparse im Film – Leidenschaft zählt!
- Weitere Produkte von Matthias Röhe
- Impressum