
So wurden aus Bibelforschern die Zeugen Jehovas
Untersuchungen zur Geschichte der Wachtturm-, Bibel- und Traktatgesellschaft, Hamburg 2015
- 408 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
So wurden aus Bibelforschern die Zeugen Jehovas
Untersuchungen zur Geschichte der Wachtturm-, Bibel- und Traktatgesellschaft, Hamburg 2015
Über dieses Buch
Nachprüfbar, gewissenhaft und allgemeinverständlich stellt Dr. Hellmund die aktuellen Forschungsergebnisse über Lehre und Geschichte der Zeugen Jehovas vor. Er nennt die Fakten über Werden und Wandel dieser weltweit bekannten Religionsgemeinschaft. Ein Schwergewicht des Buches liegt auf den Aussagen des WACHTURM über zukünftige Ereignisse, besonders über Berechnungen des Endes dieser Welt und "Harmagedon". Forschungen des Autors beweisen: Was Russel, der Gründer und Rutherford, sein Nachfolger, über damals künftige Ereignisse wie 1874, 1914, 1918 und 1925 behaupten, haben sie nach dem Scheitern dieser Prophezeihungen so abgeändert, dass diese ein bisschen mit den Tatsachen übereinstimmen.Quellen für diese Weissagungen sind - neben der Bibel und eigener Inspiration - auch die Maße der Cheops-Pyramide. Nach Russels Tod gibt es interne Machtkämpfe. Den Kampf um sein Vermögen - den gewinnt Rutherford, den Kampf um seine Lehre nicht. Russels geistiges Erbe wird tot geschwiegen.Rutherford macht aus Bibelforschern - die nie selbständig in der Bibel forschen durften - die "Zeugen", Christen mit einer missionarischen Monokultur. Nur Mitgliederwerbung zählt, Diakonie zählt nichts.Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Forschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Buch
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- § 1. Die Glaubensgemeinschaft und ihr Gründer
- § 2. Quellen und Darstellungen zur Geschichte der ZJ
- § 3. Zur Person des Gründers Charles Taze Russell
- § 4. Der Adventist C.T. Russell im Bannkreis adventistischer Randgruppen
- § 5. Endlich selbständig: der Bibelforscher C.T. Russell
- § 6. Russells und seiner Bibelforscher Lehre im Überblick
- § 7. Die Unterschiede in den Glaubenslehren der BF und der ZJ
- § 8. Russells Aussagen zu einzelnen Themen seiner Glaubenslehre
- § 9. Russells Naherwartung des Weltendes
- § 10. Russells Berechnungen des Weltendes auf der Basis der Bibel
- § 11. Weitere endzeitliche Berechnungen Russells auf Basis der Bibel
- § 12. 1914 - das Jahr der Abrechnung
- § 13. Die Große Pyramide des Cheops – der erste Zeuge Jehovas
- § 14. Was bleibt von Charles Taze Russell?
- § 15. Russells Tod und seine Erbschaft
- § 16. Joseph Franklin Rutherford (5. Nov. 1869 - 8. Jan. 1942)
- § 17. Die Entscheidung im Machtkampf um Russells Nachfolge
- § 18. Der unter dem Namen von Charles Taze Russell als Siebenter Band seiner Schriftstudien veröffentlichte Text: „Das vollendete Geheimnis“
- § 19. Die neue Lehre: Kriegsdienst-Verweigerung
- § 20. Das Schicksalsjahr 1925
- § 21. Probleme mit der Titelführung bei der Wachtturmgesellschaft
- § 22. Eine Glaubensgemeinschaft zersplittert in viele Teile
- § 23. Aus Bibelforschern werden Zeugen Jehovas
- § 24. Rückblick auf meine Dissertation von 1971/72
- § 25. Was müsste die WACHTTURM-GESELLSCHAFT tun, wenn sie ihrem eigenen Anspruch als „biblisch“ und als vollmächtige Bibelauslegerin gerecht werden will?
- Verwendete Abkürzungen allgemeiner Art und zitierte Bücher
- Literatur-Verzeichnis
- Fußnoten
- Abbildungen
- Impressum