Der Geruch von Wind
eBook - ePub

Der Geruch von Wind

Wörterbuch ohne Wörter

  1. 280 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Geruch von Wind

Wörterbuch ohne Wörter

Über dieses Buch

Gibt es ein Wort für den Geruch von Wind? Oder für die kleine Traurigkeit, die einen befällt in einem Moment, den man gerne mit jemanden teilen wollte, der gerade nicht da ist? Wie bezeichnet man außerdem einen Menschen, dessen Augen leuchten, wenn er jemanden anschaut? Wir wissen, dass es Ja, Nein, Vielleicht gibt. Aber Ja ist nicht gleich Ja. Es kann ein Ja sein, das man aus Verunsicherung sagt. Es unterscheidet sich von demjenigen, das aus tiefer Überzeugung kommt. Auch wenn es auf beiden Seiten Ja heißt. Oder wie nennt man das erfrischte Körpergefühl nach einem Bad im Freien? Gibt es zudem ein Wort, das die Intensität von Kindern beschreibt? Rund tausend Wörter findet man in diesem mal witzigem, mal melancholischen, mal nachdenklichen Wörterbuch - ohne Wörter. Spielerisch geht die Autorin Joanna Lisiak auf Erkundungssuche. Sie stellt Fragen, beantwortet sie durch einen Vorschlag, eine Einladung. Es ist an der LeserIn/am Leser in diesem Buch Antworten zu finden. Weil es im weitesten Sinn nicht nur um die fehlenden Wörter geht, die vielleicht schon immer da waren oder bald sein werden, sondern weil das Buch unzählige, ungeschriebene Geschichten birgt; nämlich die derer, die darin lesen und sich darin finden mögen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Geruch von Wind von Joanna Lisiak im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783749422463
eBook-ISBN:
9783749404360
Auflage
1
Thema
Poetry
Diese letzte, ganz persönliche Zeit, die man mit sich selbst verbringt, wissend um den bevorstehenden, nahen Tod.
…………………………………………………..
Aus Hoffnung Kraft schöpfen.
…………………………………………………..
Aus Wut Kraft schöpfen.
…………………………………………………..
Aus Schmerz Kraft schöpfen.
…………………………………………………..
Aus Trotz Kraft schöpfen.
…………………………………………………..
Tage, an denen man schwere Gegenstände tragen kann.
…………………………………………………..
Tage, an denen man dünnhäutig ist.
…………………………………………………..
Die Entspannung und Verwandlung [wieder zum Kind hin], wenn man mit seinen eigenen Eltern zusammen ist.
…………………………………………………..
Die Intensität von Kindern.
…………………………………………………..
Wenn man ganz frei und wild kommuniziert; in alle Richtungen, auf allen Ebenen.
…………………………………………………..
Ein Austausch zwischen Menschen, wo die Bälle einem nur so zu- und von einem wegfliegen mit Leichtigkeit.
…………………………………………………..
Die Magie der dezenten Schminke.
…………………………………………………..
Wenn es einem selbst egal ist, ob man ein wenig zu oder ein wenig abnimmt körperlich.
…………………………………………………..
Wenn man beginnt, ein Körpergefühl zu entwickeln.
…………………………………………………..
Kunst so platzieren, dass man sie entdecken muss.
…………………………………………………..
Gegenstände so platzieren, dass sich die Räume öffnen.
…………………………………………………..
Möbel und Gegenstände in Räumen so anordnen, dass man sich wie an einem kuratierten, durchdachten Ort wähnt.
…………………………………………………..
Wenn man nach einem ganz bestimmten Muster kommuniziert und nicht davon abweicht.
…………………………………………………..
Das entspannte Gesicht nach einer Freinacht.
…………………………………………………..
Das kurze, angenehme Intermezzo mit einem Fremden, das nur wenige Sekunden dauert.
…………………………………………………..
Die Würdigung der Schönheit einer alten Hausfassade.
…………………………………………………..
Die Irritation über Fotos, die sich ins eigene digitale Fotoalbum geschlichen haben.
…………………………………………………..
Die emotionale Verbindung zu einem vermissten Gegenstand, den man nicht aufhören kann im Kopf zu suchen.
…………………………………………………..
Die Aufforderung klar zu denken durch ein kluges, anderes Gegenüber.
…………………………………………………..
Die Aufforderung klar zu denken durch eine komplexe Aufgabenstellung.
…………………………………………………..
Die Aufforderung klar zu denken durch ein anspruchsvolles Buch, einen herausfordernden Film.
…………………………………………………..
Eine Sprache vage verstehen und so lange daran bleiben, bis alles klarer und klarer wird.
…………………………………………………..
In einem geschützten Rahmen arbeiten.
…………………………………………………..
Sich in der Scheinwelt wohl fühlen.
…………………………………………………..
Einen langen Weg noch vor sich haben.
…………………………………………………..
Nicht zu wissen, wie gut man ist.
…………………………………………………..
Beginnen, in anderen Dimensionen zu denken.
…………………………………………………..
Erleichtert sein trotz Traurigkeit.
…………………………………………………..
Das Gefühl zu haben die/den Richtige/n gefunden zu haben.
…………………………………………………..
Unsicher sein, ob man die/den Richtige/n gefunden hat.
…………………………………………………..
Sich etwas einreden aus Selbstschutz.
…………………………………………………..
Eine längere Phase ohne freie Zeit.
…………………………………………………..
Verlorene Tage.
…………………………………………………..
Sich in ein Abenteuer begeben.
…………………………………………………..
Wenn der Erfolg überhandnimmt/korrumpiert/das gesunde Gleichgewicht
durcheinanderbringt.
…………………………………………………..
Alles Geld, das man hat, für eine Sache aufwenden.
…………………………………………………..
Leichtigkeit in eine Sache bringen.
…………………………………………………..
Mit jemanden zusammen sein wollen, der sich nicht binden kann.
…………………………………………………..
Jemand, der das Leben immer wieder von vorne beginnt und das alte über Bord wirft.
…………………………………………………..
Keine Chance haben so zu leben wie man möchte.
…………………………………………………..
Ein trauriges Kind sein.
…………………………………………………..
Altes aufbewahren wollen wegen der Gefühlserinnerungen, die man nur auf diese Weise wachhalten kann, verbunden mit der Haptik, der ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Zum Wörterbuch ohne Wörter
  3. Textbeginn
  4. Hinweise
  5. Über die Autorin
  6. Impressum