Entwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen
eBook - ePub

Entwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen

  1. 320 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Entwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen

Über dieses Buch

Grid Computing entstand in den späten neunziger Jahren vor dem Hintergrund, aufwändige physikalische Berechnungen über mehrere Supercomputer verteilt durchführen zu wollen. Daraus entwickelte sich der generelle Wunsch, weltweit vorhandene, heterogene Ressourcen wie Rechner, Instrumente, Software und Daten zur koordinierten Lösung so genannter Grand Challenge-Applikationen verwenden zu können. Typische Grid-Anwendungen sind daher daten- und rechenintensive Operationen, die auf Ressourcen innerhalb so genannter Virtueller Organisationen verteilt werden. In der letzten Zeit hat auch die Industrie ein zunehmendes Interesse am Grid Computing gezeigt. Schon heute sind sich deshalb viele Analysten darüber einig, dass sich Grid Computing zu einer der wichtigsten Technologien der nächsten Jahre entwickeln und nachhaltig zum Motor völlig neuer Anwendungen werden wird. Accounting widmet sich hierbei dem Ziel, eine erbrachte Leistung unter Berücksichtigung der Bilanzierung, Buchführung, Rechnungslegung und des Steuerwesens vergüten zu können. Es bezeichnet allgemein im Grid-Umfeld das Sammeln und Aggregieren von Informationen über die Nutzung von Ressourcen und Diensten sowie deren Zuordnung zu Nutzern, das so genannte Usage-to-User-Mapping. Diese Arbeit widmet sich nach einer kurzen Einführung in die Begriffe Grid Computing und Accounting im Kern der Entwicklung eines Accountingsystems für dynamische Virtuelle Organisationen. Neben der Vorstellung eines Service-Modells, das elementare Komponenten präsentiert und abgrenzt, wird diesbezüglich zunächst anhand verschiedener Szenarien eine Anforderungsanalyse durchgeführt, in der allgemeine und Grid-spezifische Anforderungen identifiziert und mit bestehenden Accountingsystemen verglichen werden. Aufgrund vorhandener Defizite existierender Systeme wird dann im weiteren Verlauf die Architektur des Accountingsystems vorgestellt, das in der Lage ist, dem entwickelten Anforderungskatalog zu entsprechen. Diesbezüglich wird zunächst ein Ablauf eines Jobs entwickelt, wie er für die Nutzung des Grids sowohl im wissenschaftlichen, als auch im kommerziellen Umfeld sinnvoll ist, bevor das Accountingsystem abschließend mit all seinen Komponenten und Prozessen eingehend dargestellt und durch den Anforderungskatalog bewertet wird.Dieses Buch beinhaltet die Diplomarbeit der Autoren und ist nahezu identisch mit der Fassung die am 29. September 2006 abgegeben wurde.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Entwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen von Mario Golling,Michael Kretzschmar im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Informatik Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweis
  2. Über das Buch
  3. Zusammenfassung
  4. Abstract
  5. Danksagung
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. 1 Einführung
  8. 2 Allgemeine Begriffsbestimmung/Begriffsabgrenzung
  9. 3 Service-Modell für dynamische Virtuelle Organisationen
  10. 4 Anforderungen an ein Accountingsystem
  11. 5 Darstellung und Bewertung bestehender Accountingsysteme
  12. 6 Umfeld des Accountingsystems
  13. 7 Architektur des Accountingsystems
  14. 8 Schluss
  15. Abbildungsverzeichnis
  16. Literaturverzeichnis
  17. Glossar
  18. Impressum