Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf
eBook - ePub

Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf

  1. 16 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf

Über dieses Buch

Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf bekleidete über vier Jahrzehnte hohe Positionen in der Oberlausitz und am sächsischen Hof. Er erlebte den Aufstieg des Kurfürstentums Sachsen zum Königreich, die Niederlage an der Seite Napoleons und die Einführung bedeutender Reformen. Als Anton der Gütige die erste sächsische Verfassung unterschrieb, war es Nostitz, der sie gegenzeichnete. Bekannt geworden ist er aber vor allem als ein Humanist, der sich um die Linderung der Armut im Land und die Förderung von Wissenschaft und Kunst große Verdienste erwarb. Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf gehörte zu den Wegbereitern eines elitären Vereinswesens in Dresden, wo sich der Adel und das aufstrebende Bürgertum näherkommen konnten. Auch als Dichter besaß er einen guten Namen. Großen Anteil am gesellschaftlichen Fortschritt hatten seinerzeit die Freimaurer. Nostitz zählte in Bautzen und Dresden zu ihren führenden Vertretern.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf von Uwe Fiedler im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783739225432
eBook-ISBN:
9783739250373
Auflage
2

Leben und Wirken

Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf wurde am 21. April 1765 in See bei Niesky geboren. Er verlor früh seinen Vater. Seine Mutter und sein Stiefvater Wedig Christoph von Kayserling, die 1770 geheiratet hatten, ließen ihn von August Wilhelm Hauswald privat unterrichten und schickten ihn noch vor dem 16. Geburtstag auf die Universität Leipzig, wo er Rechts- und Staatswissenschaften studierte. Besonders der Philosoph Ernst Platner gehörte zu seinen Förderern. In Leipzig schloss sich Nostitz Studentenvereinen an, in denen die Dichtkunst gepflegt wurde. Nach seinem Examen erhielt er eine Anstellung als Auditor am Oberhofgericht, 1785 ging er als Finanzrat nach Dresden.
1789 übernahm Nostitz die Verwaltung der Familiengüter in der Oberlausitz. Das Rittergut Oppach hatte er in 4. Generation von seinem Vater geerbt, Doberschau nach seiner Heirat erworben. Moholz, See (1791) und das Bautzener Burglehnhaus (1793) verkaufte er. Nostitz wirkte in der Oberlausitz als Gerichtsbeisitzer, war Mitglied der Kriminal-Kassen-Deputation und Beisitzer des landständischen Waisenamtes. 1792 wurde er zum Landesältesten des Kreises Bautzen gewählt, ab 1804 leitete er die Provinzverwaltung auf der Ortenburg als Oberamtshauptmann. In Zittau gründete Nostitz nach dem Vorbild von Ludwig Gedike in Leipzig die erste Bürgerschule. Besonderes Augenmerk widmete er sozialen Belangen. Seit 1793 war er Ritter des St. Johanniter-Maltheser-Ordens. Auf seinem Gut Oppach stiftete Nostitz 1794 ein Armenhaus und 1799 ein Armeninstitut. Seine Überlegungen beschrieb er in „Versuch über Armenversorgungsanstalten in Dörfern“ (1801). Lange vor dem von seinem Sohn Julius Gottlob von Nostitz und Jänkendorf mitverantworteten Gesetz zu „Ablösungen und Gemeinheitsteilungen“ erließ er Frondienste gegen kleine Geldzahlungen. Der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz, der er seit 1790 angehörte, stand Nost...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Leben und Wirken
  3. Genealogie
  4. Impressum