
HACCP
Erstellung und Umsetzung eines HACCP-Konzeptes in Kindertagesstätten
- 180 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Buch beschäftigt sich mit der Erstellung von HACCP-Konzepten in Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung.Beispielhaft wurden dabei die Anforderungen einer Kindertagesstätte spezifiziert. Das Buch ist jedoch so gegliedert, dass der erste Teil eine allgemeine Handlungsanweisung darstellt, wie ein HACCP-Konzept grundsätzlich in einer Küche erstellt werden kann. Erst im zweiten Schritt werden anhand gesetzlicher Vorgaben die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit in Kindertagesstätten ausgearbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.Das Buch verfolgt zwei wesentliche Ziele: Zum einen sollen mit der HACCP-Erstellung beauftragte Personen in die Lage versetzt werden, ein vollständiges HACCP-Konzept schrittweise zu erarbeiten. Und zum anderen dient das Buch als Nachschlagewerk, in dem alle hygienerelevanten Sachverhalte, mit denen eine Kindertagesstätte konfrontiert ist, beschrieben und erörtert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Abkürzungsverzeichnis
| AMG | Arzneimittelgesetz |
| AMR | Arbeitsmedizinische Regeln |
| ArbMedVV | Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung |
| BioStoffV | Biostoffverordnung |
| CCP | Kritischer Kontrollpunkt |
| CP | Kontrollpunkt |
| DGHM | Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie |
| DGUV | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung |
| DIN | Deutsches Institut für Normung |
| DVG | Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft |
| DVV | Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung von Viruserkrankungen |
| EG | Europäische Gemeinschaft |
| EHEC | Enterohämorrhagische Escherichia Coli |
| EU | Europäische Union |
| GefStoffV | Gefahrstoffverordnung |
| GHP | Gute Hygienepraxis |
| HACCP | Hazard Analysis and Critical Control Points |
| IFS | International Featured Standard |
| IfSG | Infektionsschutzgesetz |
| LFGB | Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch |
| LMHV | Lebensmittelhygieneverordnung |
| LMIV | Lebensmittelinformationsverordnung |
| MAK | Mittlere Arbeitsplatzkonzentration |
| MHD | Mindesthaltbarkeitsdatum |
| PCB | Polychlorierte Biphenyle |
| ProdHaftG | Produkthaftungsgesetz |
| R&D-Pläne | Reinigungs- und Desinfektionspläne |
| RKI | Robert Koch Institut |
| Tier-LMHV | Tierische Lebensmittelhygieneverordnung |
| TRBA | Technische Richtlinie für Biologische Arbeitsstoffe |
| TRGS | Technische Richtlinie für Gefahrstoffe |
| VAH | Verbund für Angewandte Hygiene |
| VDI | Verein Deutscher Ingenieure |
| VO | Verordnung |
2 Einleitung
Geschichte des HACCP
Gegenwart
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- I. Vorwort
- 1 Abkürzungsverzeichnis
- 2 Einleitung
- 3 Begrifflichkeiten und Definitionen
- 4 Überblick HACCP
- 5 Gesetzliche Grundlagen
- 6 Personelle Anforderungen
- 7 Bauliche Anforderungen
- 8 Allgemeine Prozessanforderungen
- 9 Prozessanforderungen Speisenherstellung
- 10 Umwelt, Abfall und Schädlinge
- 11 Qualitätssichernde Maßnahmen
- 12 Stichwortverzeichnis
- 13 Quellenverzeichnis
- Impressum