
- 116 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Marketing das TaschenbuchDas Taschenbuch zur Prüfungsvorbereitung. Dieses Taschenbuch vermittelt kurz und kompakt die wichtigsten Informationen zum Thema Marketing. Das Wissen in diesem Buch konzentriert sich auf das Wesentliche und dient vor allem als Gedankenstütze zur Prüfungsvorbereitung für den eidgenössischen diplomierten Marketingleiter. Es ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich gut auf ihren Abschluss vorbereiten und ihren Wissenstand festigen möchten. Das Buch bietet ausserdem noch genug Platz für eigene Notizen, Formeln und Kommentare.Der perfekte Begleiter für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Marketing von Steve Schild im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Business generale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1 Grundlagen der Führung
Wir unterscheiden zwischen Unternehmens und Menschenführung.
Die Unternehmensführung beschreibt die Führung eines Gesamtunternehmens gemäß Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur und Strategie.
Die Menschenführung beschreibt die Mitarbeiterführung sowie die gezielte positive Einflussnahme und Entwicklung einer Person oder Personengruppe.
Führungsbestandteile:
- Zielbezug: Nach klaren individuellen Zielen führen.
- Ressourcen: Mitarbeitende verfügen über die notwendigen Fach, Sach und sozialen Kompetenzen.
- Kommunikation: direkt und unmittelbare Kommunikationswege.
- Struktur: Aufbau und Ablaufstruktur sind möglichst effektiv und effizient, sowie ressourcenschonend gestaltet.
Management
Dieser Begriff kann unterschiedlich verstanden und definiert werden.
Management als Institution: Low, middle und Top Management. (Führungskräfte)
Management als Funktion: Sachfunktion (Koordination von Einkauf, Produktion etc.)
Managementfunktion: Planung, Organisation und Entscheidung.
Die Managementmodelle:
- Das St. Galler Managementmodell: 6 zentrale Kategorien werden unterschieden.
Gesellschaftliche und ökologische Umfeld:
- Umweltsphären
- Anspruchsgruppen
- Interaktionsthemen
Innenansicht der Organisation:
- Ordnungsmomente
- Prozesse
- Entwicklungsmodi
Ebenen des Managements:
Das St. Galler Managementmodell kennt drei Ebenen.
- Normatives Management: die oberste Managementebene. (Generell, Vision etc.)
- Strategisches Management: Die mittlere Managementebene. (Vorgehensweisen)
- Operatives Management:
Die unterste Managementebene, Entscheidungen der mittleren Ebene werden ausgeführt. (Prozesse der Mitarbeiterführung)
Prozessperspektiven:
- Das St. Galler Modell begreift eine Unternehmung als System von Prozessen.
Es werden Drei Prozesse unterschieden.
- Managementprozess (Grundlegende Aufgaben)
- Geschäftsprozesse (Kernaktivitäten)
- Unterstütungsprozesse (Unternehmensinterne Leistungen)
Strategie:
- Gesamtstrategie: Existenzsicherung sowie Sicherstellung der Rentabilität
- Geschäftsstrategie: Ziele werden konkretisiert.
- Funktionale Strategie: ergänzende Strategien
- Subfunktionale Strategie: Konkretisierung, zum Beispiel Verkaufsplan.
Struktur:
- Aufbauorganisation: Gesamtaufgaben werden den Aufgabenträgern zugeordnet.
- Ablauforganisation: Prozessstrukturen werden an die Instanzen verteilt.
Kultur:
Eine Gesamtheit der Wertvorstellungen, Normen und Überzeugungen.
Entwicklungsmodi:
Wir unterscheiden zwischen Optimierung und Erneuerung.
- Optimierung (stetige Verbesserung) durch KAIZEN, TQM, ISO und andere.
- Erneuerung (sprunghafte Schaffung von etwas völlig Neuem).
Das Zürcher Managementmodell (PEAK)
Dieses Modell geht davon aus, dass die führende Person legitimiert, oder autorisiert ist zu führen.
Folgende Prozesse dienen der Problemlösung:
- Analyse
- Ziele
- Maßnahmen
- Ressourcen
- Implementierung
- Evaluation der Resultate
2 Grundlagen Mitarbeiterführung
Führungsgrundsätze sollten schriftlich formulierte Grundsätze erhalten. Diese regeln das Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden.
- Unternehmensgrundsätze: Diese enthalten und beschreiben gewünschte Ziele und oder Zustände.
- Führungsstil: Angestrebter Führungsstil wird umschrieben.
- Aufgaben / Befugnisse: Es werden Befugnisse, Dienstwege etc. beschrieben.
- Aufgaben / Pflichten: Aufgaben und Pflichten von Führungskräften.
- Führungsinstrumente: Stellenbeschreibungen, Funktionsdiagramme, Organigramme etc.
Direkte und indirekte Führung:
Grundhaltung und das sich daran orientierende Verhaltensmuster.
- Direkte Führung: interaktionelle Führung
- Indirekte Führung: strukturelle Führung
Machtgrundladen der Mitarbeiterführung:
- Formelle Macht: aufgrund der Organisation
- Expertenmacht: Aufgrund von Fachwissen
- Referenzmacht: aufgrund der Persönlichkeit
- Sanktionsmacht: Durch Belohnung oder Strafe
- Informationsmacht: durch Beziehungen / Wissen
Es ist wichtig, eine gewisse Autorität auszustrahlen:
- Formale Autorität: Rechtsgrundlagen
- Fachliche Autorität: Fachwissen
- Menschliche Autorität: Persönlichkeit
Führungsstil nach Lewin:
Beschreibt mögliche Führungsstile zwischen autoritärer und demokratischer Führung.
- Autoritär: Entscheider, Anordner
- Patriarchalisch: Entscheider, will aber überzeugen.
- Beratend: Entscheider, lässt aber Fragen zu.
- Kooperativ: Informiert über mögliche Entscheidungen, Mita...
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Grundlagen der Führung
- 2. Grundlagen Mitarbeiterführung
- 3. Personalmanagement
- 4. Organisation
- 5. Ablauforganisation
- 6. Projektmanagement
- 7. Marktforschung
- 8. Statistik
- 9. Marketing
- 10. Vertrieb - Distribution – Verkauf
- 11. Kommunikation
- Schlusswort
- Quellenangaben
- Steve Schild – Autor und Visionär
- Gefangene der Zukunft
- Impressum