Mit MS im Recht
eBook - ePub

Mit MS im Recht

Möglichst selbstbestimmt in Rente

  1. 28 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Mit MS im Recht

Möglichst selbstbestimmt in Rente

Über dieses Buch

Nicht jeder Beschäftigte, der an MS erkrankt ist, fühlt sich dadurch bei der Arbeit beeinträchtigt. Eine Erkrankung wie die MS und daraus resultierende gesundheitliche Probleme wie z.B. Fatigue oder kognitive Einschränkungen können aber dazu führen, dass Betroffene gar nicht so lange arbeiten können wie vorgesehen und gewollt. Für sie gibt es vor der Altersrente unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung.Verstehen Sie die Broschüre als kleinen Praxisleitfaden hin zu einem selbstverantwortlichen und angstbefreiten Handeln beim Übergang in einen neuen, regelmäßig nicht ganz einfach zu bewältigenden Lebensabschnitt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mit MS im Recht von Marianne Moldenhauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Diritto & Teoria e pratica del diritto. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

A. Wege in die Altersrente

Wenn Sie in diesem Jahr (2018) Ihr Arbeitsleben beenden wollen und der gesetzlichen Rentenversicherung angehören, können Sie mittlerweile zwischen verschiedenen Alternativen in die Altersrente wählen und Ihren Renteneintrittszeitpunkt damit quasi selbst bestimmen:
  • Haben Sie die erforderliche Altersgrenze noch nicht erreicht, können Sie ggf. mit Abschlägen in Rente gehen.
  • Außerdem gibt es die Option auf einen flexiblen Ausstieg.
WICHTIG: Es gibt verschiedene Altersrenten mit unterschiedlichen Zugangsbedingungen. Gemeinsam ist allen nur, dass ein bestimmtes Alter und eine gewisse sog. Wartezeit erreicht werden müssen.
HINWEIS: Nach bindender Bewilligung einer bestimmten Altersrente ist es Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich, in eine „andere Rente“ zu wechseln.
Als Versicherter leiten Sie das Verfahren durch den Rentenantrag ein. Das bedeutet: Sie müssen dem Versicherungsträger gegenüber eine Willenserklärung abgeben, mit der Sie zum Ausdruck bringen, dass der Versicherungsträger einen Leistungsanspruch prüfen und bewilligen soll.

I. Regelaltersrente, §§ 235, 35 SGB VI

Gesetzliche Altersgrenze
Regelaltersrente, also die ganz normale Altersrente, kann mit dem Erreichen einer bestimmten Altersgrenze bezogen werden. Die gesetzliche Altersgrenze wird seit einigen Jahren für jeden neuen Jahrgang stufenweise angehoben, bis im Jahr 2031 für den Jahrgang 1964 das „neue“ Rentenalter – die „echte“ Rente mit 67 Jahren – erreicht ist.
Grund dafür ist die demografische Entwicklung des Lebensalters in Deutschland.
Das „Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen“ (kurz: „Altersgrenzenanpassungsgesetz“) ist bereits zum 01.01.2012 in Kraft getreten.
Wenn Sie keine Sonderregelungen nutzen (können), müssen Sie in diesem Jahr (2018) arbeiten, bis Sie 65 Jahre und 7 Monate alt sind (Jahrgang 1953, s. hierzu Tabelle 1 nachfolgend und Fallbeispiel, S. 10), um die volle gesetzliche Rente zu erhalten.
Weitere Voraussetzung
ist die Erfüllung der sog. allgemeinen Wartezeit. Das bedeutet: Sie haben mindestens 5 Jahre (60 Monate) lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Das ist die geringste Wartezeit!
Auf die allgemeine Wartezeit werden folgende Zeiten angerechnet:
  • Kalendermonate mit Beitragszeiten
  • Kalendermonate mit Ersatzzeiten*
  • Zeiten aus einem durchgeführten Versorgungsausgleich
  • Zeiten aus einem Rentensplitting unter Ehegatten oder Lebenspartnern
  • Zeiten aus Zuschlägen an Entgeltpunkten für Arbeitsentgelt aus geringfügiger versicherungsfreier Beschäftigung.
* Da sich die Ersatzzeiten hauptsächlich auf Zeiten des 2. Weltkrieges beziehen, haben diese Ersatzzeiten kein großes Gewicht mehr. Wenn in Ihrem Konto allerdings die Zeit einer politischen Haft in der DDR noch nicht gespeichert ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Rentenversicherungsträger.
Wird der letzte zur Erfüllung der Wartezeit erforderliche Beitrag nach Erreichen der Regelaltersgrenze gezahlt, liegen die Anspruchsvoraussetzungen erst in dem Monat vor, für den der Beitrag gezahlt wird.
Tabelle 1: reguläre Altersgrenze
Jahrgang Alter Renteneintritt
1953 65 Jahre + 7 Monate 2018
1954 65 Jahre + 8 Monate 2019
1955 65 Jahre + 9 Monate 2020
1956 65 Jahre + 10 Monate 2021
1957 65 Jahre + 11 Monate 2022
1958 66 Jahre 2024
1959 66 Jahre + 2 Monate 2025
1960 66 Jahre + 4 Monate 2026
1961 66 Jahre + 6 Monate 2027
1962 66 Jahre + 8 Monate 2028
1963 66 Jahre + 10 Monate 2029
ab 1964 67 Jahre 2031
BEISPIEL:
Sie feiern am 03.07.2018 Ihren 65. Geburtstag.
Die Regelaltersrente erhalten Sie dann erst ab dem 01.03.2019, s. Tabelle: Jahrgang 1953: 65 Jahre + 7 Monate.

BESONDERHEIT: Altersrente für schwerbehinderte Menschen, §§ 236a, 37 SGB VI

Oftmals lässt die gesundheitliche Situation eine Beschäftigung bis zur Regelaltersgrenze von 67 Jahren jedoch gar nicht zu, deshalb können schwerbehinderte Menschen bereits vorher, d. h. wenn sie die jeweilige Altersgrenze für ihren Geburtsjahrgang erreicht haben und die Hinzuverdienstgrenze nicht überschreiten...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen
  2. Über die Autorin
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Diagnose Multiple Sklerose („MS“)
  5. Einführung
  6. A. Wege in die Altersrente
  7. B. Der Weg in die Erwerbsminderungsrente
  8. Sind Sie auf der Suche nach weitergehenden Informationen
  9. Impressum