RT Zapper
eBook - ePub

RT Zapper

Wir sind empört! Sex, Politik und andere Skandale. Und wie das Fernsehen sie noch ein bisschen schlimmer macht. Kolumnen 2016 bis 2018.

  1. 312 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

RT Zapper

Wir sind empört! Sex, Politik und andere Skandale. Und wie das Fernsehen sie noch ein bisschen schlimmer macht. Kolumnen 2016 bis 2018.

Über dieses Buch

Das Fernsehen könnte so gut sein. Wenn es nicht so oft so schlecht wäre.Wie war das eigentlich, als das ZDF aus Versehen einen Horrorfilm im Kinderprogramm sendete? Und als Jan Böhmermann wegen seines Erdogan-Zoffs plötzlich in der Tagesschau war? Als wir über den Nachbarn Boateng diskutierten? Und die Reporter plötzlich inmitten der G20-Krawalle in Hamburg standen? Masturbierende Promis im Big-Brother-Haus, ein lieblos durch die Meere gleitendes Traumschiff und Nachrichten im Breaking-News-Modus. Es waren drei aufregende Medienjahre. Kolumnen aus den Jahren 2016 bis 2018.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu RT Zapper von Robert Tiesler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Freiheit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Eurovision Song Contest 2017 – 1. Halbfinale

DI 09.05.2017 | 21.00 Uhr | one
In diesem Jahr schaue ich meinen 30. Eurovision Song Contest.
Peter Urban kommentiert in diesem Jahr seinen 20. Eurovision Song Contest. Ich habe immer noch Bock drauf. Aber immer weniger auf Peter Urban.
Am Dienstagabend lief bei one das 1. Halbfinale des ESC 2017 aus Kiew, und ich frage mich, warum es Kult sein soll, wenn Peter Urban bei der Kandidatenvorstellung routiniert irgendwelche Texte abliest und nach den Songs ab und zu vermutlich vorher geschriebene, nicht sehr gute Gags zum besten gibt (und im Finale am Sonnabend recycelt und einfach noch mal vorliest). Selbst im digitalen, total modernen Zeitalter ist es der ARD nicht möglich, eine Tonoption ohne Kommentar anzubieten.
Die Zuschauer des Finales am Sonnabend werden von Montenegro verschont bleiben. Der immer etwas juckig in die Kamera blinzelnde Sänger mit drangebammelten Zopf und sehr durchsichtigem Oberteil, schaffte es nicht in die Top 10 des ersten Halbfinales am Dienstag.
Dafür schaffte es der wunderschöne Song aus Belgien, und das, obwohl die Sängerin wirkte, als fange sie gleich an zu heulen, weil es so schlimm ist, auf der Bühne zu stehen. Großes Lied, miese Performance. Vielleicht ist sie ja am Sonnabend besser drauf.
Auch Portugal hat es geschafft, was Balsam auf die Seele der Portugiesen ist – hätten sie es wieder nicht ins Finale geschafft, wären sie eventuell 2018 nicht mehr dabei gewesen. Finnland dagegen hatte kein Glück mit einer hymnenhaften Ballade – ist raus! Aserbaidschan dagegen muss einfach nur antreten und scheint immer weiter zu kommen, egal wie mies das Lied ist.
Am Donnerstag folgt das zweiten Halbfinale – dann hat übrigens auch unsere… na, wie heißt sie noch… Levina ihren ersten Auftritt beim ESC. Vielleicht wird sie am Sonnabend ja Vorletzte.

Eurovision Song Contest 2017

SA 13.05.2017 | 21.00 Uhr | Das Erste
Hach, das hat ja nun niemand, also wirklich niemand erwartet.
Zwar nicht Letzter, aber Vorletzter. Beim Eurovision Song Contest 2017 ist Deutschland einmal mehr baden gegangen, und beim NDR tut man so, als sei man davon kalt erwischt worden.
Kommentator Peter Urban versteht die Welt nicht mehr, wo doch 69 Prozent der Deutschen für Levinas Song gevotet haben und… Moment mal.
Warum reden wir eigentlich ausschließlich über uns? Als die Show gelaufen ist, wurde ausschließlich über Deutschland geredet.
Typisch: Erst mal ich ich ich. Dass es einen Sieger gibt, dass Portugal der Gewinner ist, das hätte man gern mal irgendwann am Beginn der nachfolgenden „Grand Prix Party” honorieren können. Aber nichts davon – stattdessen das Keiner-wählt-uns-Geheule. Und das Wir-verstehen-das-gar-nicht-Genöle.
Aber zurück zu uns. Beim NDR ist man also, ähm, überrascht, dass wir 25. geworden sind.
Allerdings ist man öffentlich nur beim NDR überrascht.
Immerhin ist Levinas Song (wie hieß er noch gleich?) nicht mal in Deutschland ein Hit gewesen. Der deutsche Vorentscheid hatte miese Einschaltquoten. Die Deutschen haben treffsicher das schlechtere Lied gewählt (aber es waren ja nicht so viele). Die Live-Performance war erschütternd lahm. Ein grau-weißes Bühnenbild vor grau-weißer Sängerin, die so rumsteht. Ein schlimm ödes Bühnenbild, das nicht mal kaschiert, dass wir nur einen durchschnittlichen Song haben.
Es wird dringend Zeit, dass sich neue Leute um den Eurovision Song Contest kümmern. Der NDR sollte es jetzt mal sein lassen. Es müssen neue Leute her - die den ESC auch vorher wieder in Deutschland zum Event machen. Die wirklich gute Songs finden (und die müssen natürlich auch erst mal eingereicht werden). Die ganz allgemein frischen Wind reinbringen. Dazu gehören auch die drögen Ansagen von Kommentator Peter Urban. 20 Jahre reichen.
Levina hat mit Ansage verloren, nur der NDR hat diese Ansage nicht gehört – oder die Leute wollten sie nicht hören.
Wie schon 2016.
Ansonsten war aber auch Spanien zurecht Letzter. Der Song war schwach, der Sänger erst recht – und so stand auch bei mir die 26 auf dem Stimmzettel.
Belgien hat definitiv den besten Song 2017 abgeliefert – konnte aber nicht mit der Performance auf der Bühne überzeugen.
Blanche kam einfach nicht gut rüber.
Erfrischend kam Rumänien mit seiner Jodel-Nummer daher – und kam damit auf einen guten 7. Platz. Ein schöner Erfolg.
Kleiner Zwischenfall am Rande: Beim Auftritt von Jamala in der (eher lahmen) Pausenshow stürmte ein Typ auf die Bühne, der seinen blanken Hintern zeigte und daraufhin rüde von der Bühne gezogen wurde (es gab keine Verhandlungsbasis). Aber da muss Kommentator Peter Urban gerade auf dem Klo gewesen sein, denn dieses Ereignis blieb komplett unkommentiert. Wenn man den Urban nur einmal braucht…

I like die 2000er

MI 24.05.2017 | 20.15 Uhr | RTL
Und der Preis für den bescheuertsten Sendungstitel des Monats geht an: RTL! Herzlichen Glückwunsch!
Dort startete am Mittwochabend die dreiteilige Reihe „I like die 2000er”. Vermutlich entstand dieser Titel nach drei oder zehn Bier auf der Firmenweihnachtsfeier – oder eher danach, bevor der Kater einsetzte und man nüchtern betrachtet hätte feststellen können, dass man darüber vielleicht doch noch mal nachdenken sollte.
So aber ging „I like die 2000er” also über den Sender. Dahinter verbirgt sich ein Rückblick auf die Nuller-Jahre, die ja inzwischen schon, nun ja, legendär sind. Oder auch so weit weg, dass man daraus mal schnell eine billige Sendung zusammenkloppen kann.
Es heißt, man plant bei RTL inzwischen weitere spannende Formate: Darunter die Show „We can kochen”, die Kuppelreihe „I see in dein Herz”, den „RTL aktuell”-Nachfolger „We have gute Nachrichten, schlechte Nachrichten” mit anschließendem Überblick „Wie wird das Weather”.
PS: Als es um den 11. September 2001 ging, meinte der Nachrichtenansager Wolfram Kons: Was für die Menschen damals der Zweite Weltkrieg war, ist für die Leute heute New York am 11. September.
Ähmnein, Herr Kons.

This is us – Das ist Leben

MI 24.05.2017 | 21.15 Uhr | ProSieben
„This is us” gilt als der nächste großen Serienknaller aus den USA: Zumindest wird uns das auf den Medienseiten im Internet und in den Zeitungen so erzählt. Es geht um Familie, um große Emotionen, um Freuden und Tragik. Am Mittwochabend lief auf ProSieben die 1. Folge – und floppte ganz böse.
Das muss nicht mal an der Serie selbst liegen. Es liegt an der Fernsehmüdigkeit der Zuschauer und an ProSieben selbst.
Ein Sender, der den ganzen Tag lieblos und unmotiviert seine Sitcoms rauf- und runtersendet. Der ab und zu doch mal Serien startet, dann aber verschiebt und wieder absetzt, wenn’s nicht gut läuft. Wer erwartet da eigentlich noch etwas von einem privaten Free-TV-Sender?
Wenn man dann noch mit Reklame genervt wird, die mitten in einem emotionalen Augenblick startet und die Stimmung ruiniert – um dann danach die komplette letzte Szene noch mal zu zeigen.
Wenn dann das natürlich ebenfalls emotionale Ende rüde abgewürgt wird und man im Trailer für die nächste Folge schon sehr serienrelevante Dinge mitbekommt, die die Spannung weiter ruiniert – wer will denn da noch ernsthaft Serien auf ProSieben schauen??
Da müssen sich die Verantwortlichen nicht wundern, dass vielbeachtete Serien auf ihrem Sender eben nicht beachtet werden. Dass die Quoten allgemein rapide sinken. Dass immer mehr Leute auf Streamingdienste ausweichen und ihre Serien werbefrei schauen, wann sie wollen und ohne Angst zu haben, dass mittendrin Schluss ist.
Free-TV-Sender wie ProSieben schaffen sich selbst ab. Das Beispiel „This is us” zeigt das auf sehr schmerzliche Weise.

Sportschau live: Fußball-DFB-Pokal-Finale 2017

SA 27.05.2017 | 19.00 Uhr | Das Erste
Huijuijui, da waren die echten Fußballfans aber so was von böse!
Da hat man sie doch am Sonnabendabend doch glatt in der Pinkelpause oder beim Bratwurst-holen mit Live-Musik belästigt. Vermutlich galten die Pfiffe im Berliner Olympiastadion während des Auftrittes von Helene Fischer beim DFB-Pokal-Finale nicht ihr selbst. Sondern dem Umstand, dass man den Fußball kommerzialisiert. Also, noch mehr als sowieso schon. Während also die Fans mit ihrem 100-Euro-Fan-Trikot, dem Fanschal, der Fanmütze (und so weiter), der 4-Euro-Bratwurst und dem 5-Euro-Bier wütend pfeifen, weil Frau Fischer angeblich alles kaputt macht.
Für die Medien war das natürlich ein Aufregerthema. Alle berichteten sie über den missglückten Fischer-Gig, in der Hoffnung, damit noch ein paar Empörungs- oder Schadenfreude-Klicks mehr zu bekommen.
Auch die Leute von der „Sportschau” im Ersten ließen den Auftritt verschämt (fast) unkommentiert. „Kommen wir wieder zum Fußball”, hieß es danach nur. Dafür war Helene Fischer dann der erste Gast im „Sportschau-Club”, wo sie dann über ihre Gefühle sprechen konnte, und das irgendwie ja auch wenig mit Fußball zu tun hatte.
Dabei lag das Problem ganz woanders: Wenn man in Deutschland schon den Super Bowl mit seiner Halbzeitshow nachäffen will, dann soll man es doch bitte richtig machen. Nicht posemuckelig und armselig auf einer Minibühne und mit einer Handvoll Tänzern im Hintergrund. Wenn Show, dann muss sie knallen.
Und dann müssen die ach so tollen Fußballfans nicht über die längst vorhandene Kommerzialisierung des Fußballs heulen. DFB-Pokal-Finale ist einmal im Jahr, und es ist ein Event – warum soll man bei so einem Event nicht auch noch mehr bieten als den bloßen Fußball? Fußball ist Entertainment, und Entertainment kann auch mal neue Wege gehen.

Sportschau live: Fußball-Relegation 2017 – 2./3.Liga-Rückspiel

DI 30.05.2017 | 17.45 Uhr | Das Erste
Ich kann mit der Sportfan-Kultur wenig anfangen – und nicht nur mit der im Fußball. Auch wenn ich beim örtlichen Handballverein bin, kann ich wenig damit anfangen, wenn sich beim Punktspiel die Fans beider Mannschaften anblöken, sich beleidigen und ausrasten, wenn was nicht so läuft, wie sie es möchten.
Oder wie am Dienstag in München. Das Erste übertrug live das Fußball-Relegations-Rückspiel. Es ging darum, wer in der kommenden Saison in der 2. oder 3. Liga spielt. 1860 München kämpfte gegen den Abstieg, Jahn Regensburg um den Aufstieg. Die Münchner verloren, und die Fans fanden das, nun ja, scheiße.
Zehn Minuten vor Spielende begann die Randale. Leute, die sich Fans nennen, schmissen Eisenstangen auf das Spielfeld. Oder auch Sitzschalen. Oder was auch immer. Es ist auch völlig wurscht, was sie geschmissen haben – wer so was tut, ist ein Asi, ein Straftäter.
Wer Verletzungen der Spieler, Schiedsrichter oder Betreuer riskiert und auch nicht damit aufhört, wenn Polizisten auflaufen, der muss sein Fan-Dasein vielleicht mal überdenken.
Ja, sicher, es ist vieles schiefgelaufen bei den Löwen in München, das kann und muss man kritisieren. Aber nicht, in dem man andere in Gefahr bringt, in dem man sich wie Affen aufführt, die Spieler anschreit und die gute Kinderstube komplett vergisst, falls sie jemals vorhanden war.
Manche nennen das Fankultur. Aber in Wirklichkeit sind es Menschen, die sich in etwas reinsteigern und es gewaltig (und gewalttätig) übertreiben.
Das Spiel musste 15 Minuten unterbrochen werden, knallhart ließ der Schiedsrichter das Spiel dann auch 15 Minuten überziehen und so...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort: Das zweite Buch
  3. New Years Eve
  4. Achim Mentzel ist tot
  5. Shop 24 Direct: Heintje
  6. Sarah & Pietro… im Wohnmobil durch Italien
  7. The Big Bang Theory
  8. Punkt 12
  9. Sportschau live: Eiskunstlauf-EM 2016 – Kür der Paare
  10. Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
  11. Lindenstraße: Lea will eine Chance
  12. Live ran – Football: Super Bowl 50
  13. Roger Willemsen ist tot
  14. ADAC-Fliederball 2015
  15. Tagesschau
  16. Starshine – Das Comedy-Promi Magazin
  17. Mora
  18. Aspekte extra: Die lange Nacht der Berlinale
  19. Domian
  20. Anne Will
  21. Flohmarkt
  22. Wahl 16: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt
  23. hallo Deutschland
  24. Die Rocky Horror Picture Show
  25. NeoMagazin Royale
  26. Werbung: a-ha – Die neue Best-of
  27. NeoMagazin Royale
  28. Phoenix vor Ort: Merkel-Erklärung zum Fall Böhmermann
  29. ZDF spezial: Abschied von Hans Dietrich Genscher
  30. Wunderwerk Penis – Neues vom männlichen Zentralorgan
  31. Aus für „Sanft & sorgfältig”
  32. Richard III.
  33. NeoMagazin Royale
  34. Eurovision Song Contest 2016
  35. Sport im Osten extra: Die Party zum Aufstieg von RB Leipzig
  36. Mediashop: Hot Belt
  37. Halloween – Die Nacht des Grauens
  38. Tagesschau
  39. Daniela und Lucas – Die Hochzeit
  40. EM live – UEFA EURO 2016: Italien – Schweden
  41. Volle Kanne
  42. Die EM-Alternative: Der goldene Handschuh
  43. Unsere größten Hits
  44. Make Love – Liebe kann man lernen: Wie lieben Teenager?
  45. Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare
  46. No Comment live: Deadly Attack in Nice
  47. Live: Militärputsch in der Türkei
  48. Phoenix vor Ort: Republican National Convention
  49. RTL aktuell
  50. Sportschau – Olympia Rio 2016: Schwimmen, 100 Meter Brust, Frauen
  51. NDR Talk Show
  52. Olympia live: Leichtathletik – Diskus-Finale der Herren
  53. Kessler ist… Hugo Egon Balder
  54. Rügen TV Nachrichten
  55. VIVA Top 100
  56. Die Simpsons: Traumwelten
  57. So kommt Deutschland – Paula, ihr Mann und die Reise zum besten Sex
  58. Lesermeinung: „Wo sollen Kinder sonst pullern?”
  59. Promi Big Brother
  60. Promi Big Brother
  61. Die allgemeine Zentrale
  62. Schwiegertochter gesucht
  63. Rbb spezial: Heißer Herbst
  64. Wir sind die Angst! – Der Verlust der inneren Sicherheit
  65. Netz-O-Rama
  66. InTouch – Stars. Styles. Stories
  67. Match Factor
  68. Zimmer frei! – Der Abschied
  69. Aspekte
  70. Das war zdf.kultur
  71. einsplus: Sendeschluss
  72. OGOT – Old Guys on Tour
  73. Slow TV auf Tele 5: Boccia Boccia
  74. Terror – Ihr Urteil
  75. Schlagerbooom – Das internationale Schlagerfest
  76. Like or Dislike?
  77. Wishlist
  78. Verstehen Sie Spaß?
  79. Tagesthemen
  80. Die US-Wahlnacht im Ersten
  81. #Tweetclips
  82. Deutschland tanzt
  83. Phoenix vor Ort: Merkels Kandidatur
  84. Sarah & Pietro – Die ganze Wahrheit
  85. Schlag den Star
  86. Domian
  87. Echt Julia!
  88. Tagesthemen extra
  89. Bild und die Angst
  90. Daniela und Lucas – Das Weihnachtsfest
  91. Willkommen 2017
  92. Silvesterfeuerwerk am Kölner Dom
  93. RadioZWEI – Wosch denkt, Gotti lenkt
  94. Elbphilharmonie 2017 – Live vom roten Teppich
  95. Handball-WM 2017: Deutschland – Ungarn
  96. Spiegel TV
  97. Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
  98. Live ran – Football: Super Bowl 51
  99. Traumfrau gesucht
  100. 15 Dinge, die Sie über Burger King wissen müssen
  101. Eurovision Song Contest 2017: Unser Song
  102. Lindenstraße: Klartext
  103. KarnevalsKracher
  104. Goldene Kamera Digital Award 2017
  105. Oscar 2017
  106. Goldene Kamera 2017
  107. Eröffnungskonzert Pierre Boulez Saal
  108. Abschied von Bellevue – Großer Zapfenstreich für Joachim Gauck
  109. Circus Halligalli
  110. Schlagercountdown – Das große Premierenfest
  111. Die Top 10 Show
  112. Mario und die Morgencrew
  113. NeoMagazin Royale
  114. Echo 2017 – Der Deutsche Musikpreis
  115. Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland
  116. Little big Stars mit Thomas Gottschalk
  117. Extra 3
  118. Deutschland sucht den Superstar
  119. Naked Attraction – Dating hautnah
  120. Eurovision Song Contest 2017 – 1. Halbfinale
  121. Eurovision Song Contest 2017
  122. I like die 2000er
  123. This is us – Das ist Leben
  124. Sportschau live: Fußball-DFB-Pokal-Finale 2017
  125. Sportschau live: Fußball-Relegation 2017 – 2./3.Liga-Rückspiel
  126. Sondersendung zum Tode von Helmut Kohl
  127. Lorelei und Luke
  128. Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa
  129. Pandas im Anflug
  130. rbb spezial: Land unter – Starkregen in Berlin und Brandenburg
  131. News spezial: Der G20-Gipfel
  132. Anne Will
  133. maischberger: Gewalt in Hamburg – Warum versagt der Staat?
  134. Singen Sie Deutsch! Die 100 besten deutschsprachigen Lieder
  135. Tom Schilling & The Jazz Kids: Kein Liebeslied
  136. Janni & Peer … und ein Baby!
  137. Frag selbst
  138. #DeineWahl – YouTuber fragen… Angela Merkel
  139. Wir lieben Fernsehen!
  140. Überzeugt uns! Der Politikercheck
  141. Promi Big Brother
  142. Wahl 2017: Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen. Klartext mit Claus Strunz
  143. #DeineWahl – YouTuber fragen… Martin Schulz
  144. Wie geht’s, Deutschland?
  145. Das Pubertier – Die Serie
  146. Infomercial: Das ultimative Amigos-Fanpaket
  147. Die versteckte Kamera 2017
  148. Wahl 17: Berliner Runde
  149. Spiegel TV Magazin
  150. Phoenix vor Ort: Aktuelles nach der Bundestagswahl
  151. Tatort: Hardcore
  152. Der Preis ist heiß
  153. Goldene Henne 2017
  154. Schöne Töne
  155. Schlagerbooom 2017 – Das internationale Schlagerfest
  156. Der letzte Flug – Abschied von Air Berlin
  157. Luther – Das Projekt der 1000 Stimmen
  158. Tatort
  159. Ran eSports – Professional. Gaming. Magazine.
  160. Anne Will: Die Sexismus-Debatte – Ändert sich jetzt etwas?
  161. Extra spezial: Deutschland nackt
  162. Tagesthemen extra: Jamaika-Sondierung gescheitert
  163. 50 Jahre Hey Music: Danke Jürgen Jürgens – Die große Abschiedsgala mit vielen Freunden und Wegbegleitern
  164. @mediasres
  165. Amazon – Gnadenlos erfolgreich
  166. Peter Hahne: Fußball, Gott und die große Bühne
  167. Club der roten Bänder
  168. Feuer, Wasser und Posaunen
  169. Silvestershow mit Jörg Pilawa
  170. Das Traumschiff: Los Angeles
  171. #HarryDieEhre – Harry G aus dem ZwicklApartment
  172. So was wie Angst – Eine Suche mit Anke Engelke
  173. phoenix vor Ort: Pressekonferenz zum Ende der Sondierungen
  174. Malvina, Diaa und die Liebe
  175. Schlagerchampions – Das große Fest der Besten
  176. Trailer: N24 heißt jetzt Welt
  177. Werbung: Ford Kuga
  178. Generation '89 – Erwachsenwerden im Wendejahr
  179. Beat the Box
  180. Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!
  181. Live ran: SuperBowl52
  182. Die Notrufzentrale
  183. Olympia 2018: Die Eröffnungsfeier
  184. Pyeongchang 2018 live: Snowboard – Halfpipe, Herren
  185. Aufbruch ins Ungewisse
  186. maischberger: Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?
  187. Promi Undercover Boss: Detlef Soost
  188. Krause kommt!: Michael Wendler
  189. Tatort: Im toten Winkel
  190. 7 Tage... unter radikalen Christen
  191. Stars im Spiegel – Sag mir, wie ich bin!
  192. Das Traumschiff: Malediven
  193. Der Lissabon-Krimi: Der Tote in der Brandung
  194. Breaking News: Zwischenfall in Münster
  195. Ntv live: Mark Zuckerberg vor dem US-Kongress
  196. Echo 2018
  197. Raus aus den Schulden – Promi-Spezial: Nadja Abd el Farrag
  198. Radioeins-Nachrichten
  199. Tatort: Weil sie böse sind
  200. Maischberger: „Man wird ja wohl noch sagen dürfen!” – Wie diskriminierend ist Sprache?
  201. Eurovision Song Contest 2018
  202. Harry & Meghan
  203. Die Mary-Roos-Story
  204. ZiB spezial: Wladimir Putin – Das Interview
  205. RTL aktuell
  206. Breaking News: Seehofer kündigt Unionsbündnis auf
  207. The Big Bang Theory
  208. Hart aber fair: Der Ball rollt, noch ist alles drin - Viel Spaß bei der WM in Russland?
  209. Zahltag! Ein Koffer voller Chancen
  210. Reinhold Beckmann trifft... Jan Fedder
  211. Trailer: Schlager für alle
  212. Promi Big Brother
  213. Rock.kitchen
  214. Paula kommt – Sexpedition Deutschland
  215. Thadeusz und die Beobachter
  216. Babylon Berlin
  217. World Wide Wohnzimmer: Ich hate da mal eine Frage – Exsl95
  218. RTL-Nachtjournal
  219. Live: Pressetalk des FC Bayern München
  220. Schlagerbooom 2018 – Alles funkelt! Alles glitzert!
  221. Jäger der versunkenen Lok
  222. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1
  223. Fest & flauschig
  224. Wontorra – der O₂ Fußball-Talk
  225. Dunja hayali
  226. Tagesschau
  227. No more Boys and Girls
  228. Bruder vor Luder
  229. VIVA forever – Die Show
  230. Darts-WM 2018
  231. Silvestershow mit Jörg Pilawa
  232. Silvester im Südwesten: Willkommen 2019
  233. Anhang Die Jahresrückblicke
  234. Hinweise
  235. Impressum