
Die Welt von morgen
verstehen "fair" ändern und verantworten. Botschaften von namhaften Experten
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Welt von morgen
verstehen "fair" ändern und verantworten. Botschaften von namhaften Experten
Über dieses Buch
Dieses wichtige Buch liefert auf der Grundlage einer breit angelegten Analyse der akuten Bedrohungen unserer Umwelt und der Einheit Europas einen verständlichen Überblick über Fakten, Expertenergebnisse und Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen, Weltwirtschaft, Menschenrechten und der Zukunft Europas.Das Buch ermöglicht auf diese Weise die Bildung eines begründeten persönlichen Urteils über notwendige Veränderungen unseres Verhaltens, einer anderen Politik für Europa sowie der globalen Regeln der Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft.Das Buch gibt Hinweise auf Internetlinks zu Aktionsmöglichkeiten und weiterführenden Quellen. Es ist ein Appell zur Mitwirkung in einer Weltbürgerbewegung für eine Klima und Umwelt schonende und Menschenrechte achtende Weltwirtschaftsordnung; schreibt Dr. habil. Hans Christoph Rieger, Heidelberg über das Buch.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
TEIL II Globale Solidarität, Chancen für unsere Kinder
6. Chancen und Prioritäten der deutschen Energiewende Die Dimension des Problems
- Die Menschheit muss jetzt umsteuern und alle 12 von Diamond dort genannten Probleme gleichzeitig lösen um zu überleben.
- Dies ist die Messlatte für verantwortbare Energiepolitik.
- Wir brauchen deshalb für die Energieversorgung der Zukunft eine konkrete Strategie mit Machbarkeitsnachweis und kontrollierbaren Meilensteinen. Die Prioritäten und wichtigen Elemente dieser Strategie werden aus den folgenden Ergebnissen von Olav Hohmeyer (LichtBlick SE Studie) und Hermann Scheer deutlich.
6.1 „LichtBlick SE, Studie 2050 Die Zukunft der Energie55 Zusammenfassung (LichtBlick SE Studie 2050 S. 5)
- Eine vollständig regenerative Stromversorgung kann bereits 2030 ohne jegliche Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke und ohne zusätzlichen Neubau von Kohlekraftwerken erreicht werden.
- Eine konventionelle Brückentechnologie ist nicht erforderlich.
- Ein Restbetrieb der vorhandenen konventionellen Kraftwerke bis zu einer maximalen Laufzeit von 35 Jahren ist vollständig ausreichend, um den Übergang ohne jede Stromlücke zu jeder Stunde sicherstellen zu können. Er verzögert die vollständige Umstellung auf regenerative Energiequellen bis fast zum Jahr 2050.
- Wind- und Solarenergie vertragen sich bei einem weiter forcierten Ausbau nicht mit einem verlängerten Betrieb der Kernenergie.
- Der Bau von Speichern, neuen Netzen und flexiblen Ergänzungskraftwerken (z.B. intelligent gesteuerten Mini-Blockheizkraftwerken) ist eine wesentliche Voraussetzung für den Ausbau der regenerativen Stromversorgung.
- Eine substantielle Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke schafft massive ökonomische Anreize für die deutschen Kernkraftwerksbetreiber, den Ausbau der regenerativen Energiequellen nach Kräften zu behindern.
- Eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke wird die Investitionsbereitschaft etablierter und unabhängiger Investoren sowohl im Bereich der regenerativen Energiequellen als auch im Bereich des notwendigen Ausbaus von Speichermöglichkeiten deutlich verringern. Auch Investitionen in besonders flexible kleine Einheiten zur Kraft-Wärme-Kopplung würden weniger attraktiv.
- Eine Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke bremst massiv den notwendigen Umbau der deutschen Elektrizitätsversorgung zu einem langfristig klimafreundlichen und nachhaltigen Versorgungssystem.“




Fazit 16: Die Prioritäten für den Erfolg der machbaren deutschen Energiewende ergeben sich aus folgenden Empfehlungen der Studie von LichtBlick SE und Olav Hohmeyer von 2010
- Eine Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke ist nicht erforderlich
- Ein Neubau von Kohlekraftwerken (über die z.Zt. im Bau befindlichen und bereits genehmigten hinaus) ist nicht erforderlich
- Leitlinie der Politik muss ein konsequenter Ausbau der regenerativen Energiequellen zu einer 100 Prozent regenerativen Stromversorgung sein. Dieser muss flankiert, d.h. ermöglicht und gesichert werden durch
- den Ausbau von Speichermöglichkeiten besonders im Bereich der großvolumigen Pumpspeicher in Norwegen,
- den Ausbau der Übertragungsnetze zwischen der deutschen Nordseeküste und den deutschen Verbrauchszentren,
- den Ausbau der Übertragungsleitungen zwischen Deutschland und Norwegen zur Einbindung großer Speicherpotentiale und
- die Förderung des dezentralen Ausbaus hoch-flexibler Erzeugungseinheiten zunächst auf Erdgas- und später auf Biogasbasis.“ Ergänzungen desVerfassers:
- plus deutlicher Energieeinsparung durch energetische Sanierung von Wohnraum und erhöhten Elektrizitätsbedarf
- für hohe CO2-Einsparung durch forcierte Elektromobilität.
6.2 „Der Energethische Imperativ“56
Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- Über den Autor
- Der kaputte Planet
- Fazitverzeichnis - Aide Memoire
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- TEIL I Globale Veränderungen, Risiken für unsere Kinder
- TEIL II Globale Solidarität, Chancen für unsere Kinder
- Literaturverzeichnis und Dank
- Danksagung
- Impressum