
Personalbilanz Lesebogen 56 StartUp und Beziehungsfaktoren
Kommunikation und Kooperation
- 30 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Für ein StartUp-Unternehmen geht es nicht zuletzt um Erlangung von Wettbewerbsvorsprüngen durch Wissensvorsprünge und Identifizierung von Intellektuellem Kapital mit Wissensbilanzen. Grundsätzlich vorteilhaft ist die Erfassung des Intellektuellen Kapitals (Wissen, Kreativität u.a.) vor allem deshalb, weil übliche Bilanzen nur die finanzielle und materielle Vergangenheit widerspiegeln. Geschäftserfolge werden immer weniger von einsamen Einzelkämpfern und Tüftlern/Genies erreicht. Erfolgversprechender sind Kooperationen zwischen Individuen, die mit unterschiedlichen Erfahrungen und komplementären Denkweisen ausgestattet sind. Im Hinblick auf intellektuelles Kapital kommt es darauf an, komplementäres Knowhow und unterschiedliche Kernkompetenzen gemeinsam zu entwickeln und intelligent zu verknüpfen (Partner in Wertschöpfungs-(Beziehungs-)netzen). Der Umgang mit Wissen und intellektuellem Kapital spielt dabei eine Schlüsselrolle. Typische Einflussfaktoren für Beziehungskapital sind: Beziehungen zu Kunden und Lieferanten pflegen, Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben, Investors Relations, externes Knowhow integrieren, u.a. Beim Beziehungsmanagement geht es darum, kontinuierlichen Kontakt mit Interessengruppen zu pflegen, um frühzeitig auf kritische Themen aufmerksam zu werden oder bei Problemfällen in einen Diskurs einzutreten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Strategisches Beziehungsmanagement
2 Qualität des Geschäftsmodells
3 Marktrealitäten und Reaktionszeiten
Inhaltsverzeichnis
- 1 Strategisches Beziehungsmanagement
- 2 Qualität des Geschäftsmodells
- 3 Marktrealitäten und Reaktionszeiten
- 4 Auch nichtfinanzielle Werttreiber verbuchen
- 5 Marktveränderungen: Sensibilität wahren - Trägheit vermeiden
- 6 Individuelle Marktfaktoren ordnen
- 7 Beziehungskapital BK1 - Kunden-, Lieferantenbeziehungen
- 8 Beziehungskapital BK2 - Kommunikationsbeziehungen
- 9 Beziehungskapital BK3 - Kompetenznetzwerke
- 10 Beziehungskapital BK4 - Logistikleistungen
- 11 Grundsätzliches zur Bewertungsmethodik
- 12 Beispielbewertung Kunden-, Lieferantenbeziehungen
- 13 Beispielbewertung Kommunikationsbeziehungen
- 14 Beispielbewertung Kompetenznetzwerkbeziehungen
- 15 Beispielbewertung Logistikleistungen
- 16 Beziehungsfaktoren Profile
- 17 Erweiterte Quantität-, Qualität-, Systematikportfolios
- 18 StartUp - Gesamtbewertungen auf einen Blick
- 19 Checkliste Beziehungsmanagement
- Impressum