
Symposium: Soziale Nachhaltigkeit
Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS)
- 196 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Symposium: Soziale Nachhaltigkeit
Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS)
Über dieses Buch
Mit den im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 wurden erstmals soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele systematisch verknüpft. Bei den sozialen Nachhaltigkeitszielen wurden ebenfalls erstmals auch die Industrieländer zum Adressaten und nicht ausschließlich die sogenannten Entwicklungsländer. Inwieweit verändern sich jedoch soziale und vor allem sozialpolitische Modernisierungsziele im Kontext der Nachhaltigkeitsperspektive? Lässt sich überhaupt von Sozialer Nachhaltigkeit sprechen und wenn ja, was ist damit genau gemeint? Genügen die unter dem Begriff sozial-ökologische Forschung und Politik formulierten Fragestellungen den komplexen Anforderungen der SDG und eines Programms zur Sozialen Nachhaltigkeit? Da hier berechtigte Zweifel bestehen, beauftragte das IASS im Sommer 2016 das ISÖ mit einer Studie zu >Soziale Nachhaltigkeit. Konzept und OperationalisierungSoziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft< im oekom Verlag erschien. Das gemeinsam von IASS und ISÖ am 2. November 2017 in Potsdam veranstaltete Symposium lotete anlässlich der Studie und ihrer Buchveröffentlichung die wissenschaftlichen und politischen Perspektiven des Konzepts Soziale Nachhaltigkeit aus. Diese Veröffentlichung enthält die zur Vorbereitung des Symposiums erstellten Beiträge.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Symposium: Soziale Nachhaltigkeit
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Die soziale Komponente der Nachhaltigkeit: Ortwin Renn
- 2 Soziale Nachhaltigkeit und Internalisierungsgesellschaft: Michael Opielka
- 3 Das Konzept der „Sozialen Nachhaltigkeit“ in der Wohlfahrtsstaatsforschung: Birgit Pfau-Effinger
- 4 Zur Messbarkeit Sozialer Nachhaltigkeit am Beispiel der Klimaforschung: Anita Engels
- 5 Soziale Indikatoren in der Energieforschung: Beate Littig, Irina Zielinska
- 6 Soziale Nachhaltigkeit im Vergleich von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft: Michael Opielka, Sophie Peter
- 7 Das Soziale Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende 2017: Daniela Setton, Ira Matuschke, Ortwin Renn
- 8 Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung: Anna Henkel
- 9 Kritische Reflexion Sozialer Nachhaltigkeit: Stephan Lorenz
- 10 Menschenrechte und Nachhaltigkeit: Felix Ekardt
- 11 Non-social Science Perspectives in Research on social Sustainability: Susan Thieme
- 12 Politische Verwendung von Sozialer Nachhaltigkeit und SDG: Wolfgang Strengmann-Kuhn
- 13 Die Rolle der privaten Wirtschaft bei der Umsetzung der SDGs: Christoph Brüssel
- 14 Autorinnen und Autoren: Übersicht
- 15 Symposium 2.11.2017: Einladung und Programm
- Impressum