Ganzheitsmedizin: Die Ganzheitlichkeit von Gesundheit und Heilung – Konzepte von Körper, Geist und Seele, Erde und Kosmos
eBook - ePub

Ganzheitsmedizin: Die Ganzheitlichkeit von Gesundheit und Heilung – Konzepte von Körper, Geist und Seele, Erde und Kosmos

  1. 700 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Ganzheitsmedizin: Die Ganzheitlichkeit von Gesundheit und Heilung – Konzepte von Körper, Geist und Seele, Erde und Kosmos

Über dieses Buch

"Stehen Sie nicht am Ufer ihres Lebensstromes, sondern steigen Sie in den Fluss, und Sie werden spüren, wie Sie getragen werden von den Gegensätzen des heranströmenden und wegfließenden Wassers. Ruhen Sie sich aus in diesem Fluss, und Sie werden den Wendepunkt heran- und wegstrebenden Wassers erfahren. Hier liegt eine eigentümliche Ruhe, die bereit macht, das Geheimnis von Sein und Werden zu entziffern" verrät Heraklit, denn es wurde erst vor rund hundert Jahren in der ärztlichen Ausbildung das "Philosophicum" durch das "Physicum" ersetzt.Seitdem ist der Mensch der Biotechnik zuzuordnen, der ursprünglich biopsychosozial-geistige Kontext wurde abgelöst. Aber auch hier wurde bewiesen, dass 100.000 biochemische Prozesse pro Sekunde in rund 60 Billionen Körperzellen unaufhörlich an der Selbstheilung arbeiten.Mit Gegensätzen arbeiten auch die Q'ero-Heiler aus den peruanischen Anden, eine der ältesten Heil-Kulturen unserer Welt, die der Pachakuti Inka. Der Q'ero-Heiler verwandelt schwere Energie in leichte und gibt die schwere Energie an Pachamama, Mutter Erde, zurück. Nur so kann Heilung stattfinden, wenn die schwere Energie nicht mehr auf dem kranken Menschen lastet.Denn Medizin heißt eigentlich lateinisch "in mediam ducere", "in die Mitte führen" und nach Hippokrates ist Gesundheit ein Zustand von Lebensqualität, Gleichgewicht, Harmonie und innerer Stabilität.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ganzheitsmedizin: Die Ganzheitlichkeit von Gesundheit und Heilung – Konzepte von Körper, Geist und Seele, Erde und Kosmos von Christine Herrera Krebber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Medical Theory, Practice & Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

JAMU - EINE URALTE HEILTRADITION AUS INDONESIEN ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE

Claudia Andrea Börner

Einleitung
Jamu, eine mündlich überlieferte uralte Heiltradition ist bis heute fester Bestandteil des indonesischen Alltags, in Deutschland kennt man Jamu kaum. Viele der in Indonesien heimischen Pflanzen werden medizinisch genutzt, als Wellnessprodukte verwendet oder sind Bestandteil der Ernährung - die Grenzen sind fließend. Genauso vielfältig wie die Verwendung der Heilpflanzen ist auch der Zugang zu Jamu: von der einfachen Jamu-VerkäuferIn auf der Straße bis hin zu den modernen, teils standardisierten, industriell gefertigten Produkten. Da sich ein Großteil der Bevölkerung die schulmedizinische Versorgung nicht leisten kann, stellt Jamu eine günstige Alternative zur Schulmedizin dar und spielt eine große Rolle im Gesundheitswesen. Zudem entspricht die Philosophie, die hinter Jamu steht, dem traditionellen Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Auch wenn die Schulmedizin Jamu bis heute wenig akzeptiert, ist Jamu auf dem Weg zu einer evidenzbasierten und zum Teil wissenschaftlich belegten Heilkunde.
Zunehmend wächst das Interesse globaler Pharmafirmen an der indonesischen Heilpflanzenvielfalt, der im Hinblick auf neue Arzneimittel ein großes Potential zugeschrieben wird. Indonesien gilt als eines der artenreichsten Länder der Welt und ist eine biologische aber auch wirtschaftliche Schatzkiste. Umso wichtiger sind die Bemühungen, das Wissen um die indonesische Heilkunde als auch die Heilpflanzen selbst, zu bewahren und zugleich, Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten, die dem 21. Jahrhundert entsprechen.
Zur Geschichte von Jamu
Im Nationalmuseum Jakarta sind jungsteinzeitliche Reibe-Steine und Mörser ausgestellt, die auf eine sehr alte Tradition der medizinischen Nutzung von Pflanzen in Indonesien hinweisen.
Der berühmte Borobudur Tempel in Zentral-Java, zwischen ca. 750 - 900 n. Chr. erbaut, liefert in seinen Reliefs Belege für die Verwendung von Heilpflanzen. So sieht man Frauen, die Blätter und andere Bestandteile zermörsern, um Heilmittel herzustellen.
Obwohl das Wissen über Jamu hauptsächlich mündlich überliefert wurde, gibt es einige alte schriftliche Aufzeichnungen. Oft ist dabei die Datierung unklar.
Viele dieser Aufzeichnungen sind in der Palastbibliothek in Surakarta, heute Solo, verwahrt. Zwei der bekanntesten und umfangreichsten Schriften sind Serat Kawruh bab Jampi Jampi und Serat Centhini. Serat Kawruh bab Jampi Jampi ist eine Wissenssammlung über pflanzliche Heilmittel. Darin finden sich 1734 Jamu-Rezepte mit Hinweisen zur Anwendung. Außerdem enthält es Abbildungen von Amuletten, die gegen Krankheiten übernatürlichen Ursprungs helfen oder auch den Patienten vor schwarzer Magie schützen sollen.
Die Serat Centhini ist ein 12 Bände umfassendes enzyklopädisches Werk aus dem frühen 18ten Jahrhundert, welches Informationen über die spirituellen, materiellen, wissenschaftlichen und religiösen Kenntnisse der javanischen Kultur enthält. Obwohl der Fokus dieses Werkes nicht alleine auf der Heilung von Krankheiten liegt, finden sich doch eine Vielzahl an pflanzlichen Heilmitteln zur Behandlung von unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen.
Morgendlicher Jamu-Trunk zur Prävention
Aus der holländischen Kolonialzeit Indonesiens stammen drei umfangreiche Schriften. 1642 erschien posthum das Werk De Medicina Indorum des niederländischen Arztes Jacobus Bonitus (oder auch Jacob de Bondt). Er beschreibt die damals in Niederländisch-Indien vorkommenden Krankheiten und deren Behandlung mit den dort vorhandenen pflanzlichen Heilmitteln. Von Jans Kloppenburg-Versteegh stammen zwei im frühen 19. Jh. verfasste Bücher: De Planten-Atlas, ein Atlas über indonesische Pflanzen sowie Indische Planten en haar Geneeskracht, in welchem die Heilkräfte einheimischer Pflanzen und deren Anwendungen beschrieben werden.
Zugang und übliche Bestandteile
Der Zugang zu Jamu ist vielfältig, so gibt es Jamu-StraßenverkäuferInnen (Jamu-Gendong, gendong=huckepack), die ihre Waren huckepack in Körben oder auf dem Moped feil bieten.
In Cafes kann man Jamu-Getränke bestellen, in Kiosken, Supermärkten und Apotheken sind industriell hergestellte Fertigprodukte erhältlich. Bei den Battra (pengobata tradisional), den traditionellen HeilerInnen, die über ein Dispensierrecht verfügen, werden individuelle Rezepturen verabreicht und in speziellen Jamu-Läden kann man die getrockneten, teils auch frischen Einzelsubstanzen erwerben. Auch hier ist eine individuelle Beratung möglich und eine entsprechende Mixtur wird zur sofortigen Einnahme erstellt. Außerdem wissen sich noch viele indonesische Familien mit einer entsprechenden Pflanzenzubereitung bei Alltagsleiden zu helfen.
Man geht von ungefähr 1000-2000, manche sprechen gar von 4000, verschiedenen Pflanzenarten aus, die für Jamu verwendet werden, etwa 200 davon häufiger. Je nach Ethnie oder Region sind unterschiedliche Rezepturen bekannt, die meist mündlich von Frauen über Generationen tradiert wurden.
Prinzipell werden Rhizome, Blätter, Blüten, Knollen, Rinden, Wurzeln und andere Pflanzenteile des reichen Heilpflanzenschatzes verwendet. Die am häufigsten benutzten Heilpflanzen kommen aus der Ingwerfamilie, ihre Rhizome finden sich in fast allen Rezepturen wieder. Selten findet man auch mineralische oder tierische Bestandteile in den Zubereitungen. Klassische „Hausmittelchen” bestehen aus 1-3 Zutaten. Herkömmliche, käufliche Rezepturen für einen bestimmten Verwendungszweck, bestehen üblicherweise aus 5-12 Einzelzutaten. In besonderen Zubereitungen können aber auch mehr als 100 verschiedene Bestandteile enthalten sein. Diese, meist alten und geheimen Rezepturen, waren nur den königlichen Familien vorbehalten.
Zubereitungen und Anwendungsformen
Aus den getrockneten Pflanzenteilen oder den pulverisierten Pflanzen wird ein Aufguss oder eine Abkochung mit Wasser hergestellt. Gleiches gilt für die Zubereitung von frischen Zutaten. Wegen des oft bitteren Geschmacks süßt man diese meist mit viel Palmzucker oder Honig. Manchmal wird auch eine Prise Salz hinzugefügt oder auch Limettensaft.
Jamu-Straßenverkäuferin - Jamu-Gendong
Jamu-Laden
Pulverisierte Pflanzen sind in Form von Instantpulvern, Tabletten oder Kapseln als Fertigarzneimittel erhältlich. Es gibt aber auch flüssige Zubereitungen, wie Säfte und Sirupe, oft bereits in praktische Einzeldosen abgepackt. Für die äußerliche Anwendung werden die Pflanzenextrakte mit Öl, hauptsächlich Kokosnussöl gemischt. Alternativ wird aus getrockneten Pflanzenteilen ein Sud oder eine Paste hergestellt und äußerlich für Waschungen, Spülungen, Auflagen oder als Masken benutzt.
Bei frischen Zutaten verwendet man das gequetschte Material, oft gemischt mit Salz oder Reismehl, als Kompresse, Auflage, Peeling, Gesichts- oder Körpermaske. Die Zusatzstoffe der industriell hergestellten Kosmetik- und Spa-Produkte sind natürlich um einiges vielfältiger. Zudem gibt es spezielle lokal...

Inhaltsverzeichnis

  1. Herausgeber/Editor
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung & Danksagung/Introduction & Acknowledgements
  4. Hinweise der Herausgeber/Notes of the Editor
  5. Kurt Lussi: Zum Geleit: Palliative Care, Ganzheitliches Heilen Und Traditionelle Heilkonzepte/Introduction: Palliative Care, Holistic Healing and Traditional Healing Concepts
  6. Brigitte Karner: Ganzheitsmedizin – Medizin der Zukunft/Holistic Medicine – Medicine of the Future
  7. Alexandra Kleeberg: Selbstheilung - Die Verborgenen Schätze der Menschheit/Self-Healing — The Hidden Treasures of Mankind
  8. Silvia Sitter: Therapeutische Techniken Aus der Philosophie der Antike –/Therapeutic Techiques from the Ancient Greec Philosophy – Examples to Heraklits and Epiktets Thoughts
  9. Eva Müller: Denn Das Gute Liegt So Nah – Phytotherapie In der Klostermedizin
  10. Petra Zizenbacher: In Europa Traditionell Praktizierte Ausleitverfahren –/Traditional used Elimination Methods in Europe – Everything is interconnected
  11. Ieva Ancevska: Die Ganzheitlichkeit der Traditionellen Lettischen Heilkunde/The Holistic Nature of Latvian Leechcraft
  12. Kurt Lussi: Magie der Roten Erde – Rötel Und Ziegelsteinmehl Im Zauberglauben Und In der Volksmedizin/Kurt Lussi: The Magic of Red Loam Soil – Red Ochre Brick Dust in Magic and Folk Medicine
  13. Manfred Weule & Helga Weule: Alltagstrance Und Traumpfade – Die Kunst Des Orakels/Everyday Trance and Dream Paths –
  14. Bernadett Gera: Guolin Qigong/Guolin Qigong
  15. Claudia Andrea Börner: Jamu – Eine Uralte Heiltradition Aus Indonesien/Jamu - an Ancient Healing Tradition
  16. Andrea Wichterich: Heilung Im Jetzt: Yoga Als Therapie/Yogatherapy explored in India
  17. Kurt Lussi: Die Afrikanisch-EuropÄIschen Grundlagen Des Louisiana Voodoo Hoodoo/The African-European Roots of Louisiana Voodoo Hoodoo
  18. Brigitta Rattay: Sei Wie Das Wasser, Still Und Gewaltig Zu Seiner Zeit. Medizin der Mexihka
  19. Hans-Martin Beck: Das Wahre Gold der Inkas – Heilarbeit In Den Anden
  20. Heiner Dörfler: Die Traditionelle Medizin Im Amazonas Dschungel. Ihr Weg In Die Westliche Gesellschaft Und Die Rückkehr Zum Ursprung
  21. Fabio Alberto Ramirez: Achiote & Uito – Rituelle Körperbemalung Im Amazonas
  22. Marianne Sinner & Stephan Müller: Körpersymptome Als Ressource Nutzen – Ein Einblick In Das Modell der Prozessorientierten Psychologie/Symptoms as resource – the Paradigm of Process Oriented Psychology
  23. Martina Degonda Scheidegger & Paul Scheidegger: Traditionelle Heiler Und Hypnosystemische Psycho-Therapeuten/Traditional Healers and Hypnosystemic Psychotherapists
  24. Norbert Paul: Runen Gestern Und Heute – Das Runen-Qigong
  25. Martina Degonda Scheidegger & Paul Scheidegger: Bewusstseinsveränderung Durch Besondere Orte/Altered States of Consciousness by Special Places
  26. Cordula Gehlert-Wohlfahrt: Wie Kommt Man Dazu Als Schulmedizinerin Eine Schamanenausbildung Zu Machen?/How is to understand that a Medical Doctor studies Shamanism?
  27. Ernst Stöger: Neuroschamanismus/Neuroshamanism
  28. Dagmar Konrad: Kreisorganisation – Mit Indigener Weisheit Zum Gesunden Arbeitsplatz/Organization in Circles - How Indigenous Wisdom Contributes to Healthy Workplaces
  29. Gari Pavković: Heiltechniken Aus Anderen Kulturen In Gesundheits-Förderung, Bildung & Interkulturelle Verständigung/Healing Techniques from other Cultures in Public Health, Education & Intercultural Communication
  30. Bernadette Ana Bruckner: Gesundheitssystem 3.0 – Ist die Medizin mit Alternativen Methoden Vereinbar?/Health System 3.0 – Can Modern Medicine and Alternative Methods work together?
  31. Autorenregister/Authors
  32. Herausgeberin Dieses Bandes/Editor of this Issue
  33. Danksagung – Acknowledgement
  34. Stichwortverzeichnis
  35. Index of Keywords
  36. Impressum