Meisterhaftes Handwerk
eBook - ePub

Meisterhaftes Handwerk

Mit dem Handwerksbetrieb mehr Kunden im Internet gewinnen

  1. 31 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Meisterhaftes Handwerk

Mit dem Handwerksbetrieb mehr Kunden im Internet gewinnen

Über dieses Buch

Dieses Buch richtet sich an Handwerksbetriebe und generell kleine und mittelständige Betriebe, die in Eigenregie Ihre Internetaktivitäten sinnvoll steigern möchten und 10 - 20 Prozent mehr Anfragen über das Internet generieren möchten.In diesem Buch erfahren Sie Tricks und Kniffe, Facebook und Co sinnvoll und nicht zeitraubend für sich einzusetzen und haben einen Leitfaden an der Hand, sich für den goldenen Mittelweg einzusetzen.Ausserdem finden Sie eine ganze Reihe wertvoller und kostenfreier Marketingmöglichkeiten für Ihren Betrieb, die Sie bisher noch nicht kannten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Meisterhaftes Handwerk von Olaf Habedank im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Noch mehr zu Facebook

Abschließend erhalten Sie von mir eine strukturierte Übersicht zu wichtigen Eigenschaften, die ein erfolgreicher Internetauftritt haben muss, um seine wesentlichen Ziele zu erreichen:

  • das eigene Zielimage soll gepflegt werden
  • Informationen über Ihr Leistungsspektrum
  • Generierung von Adressen
  • Akquisition von neuen Kunden
  • Service für Kunden
  • Vereinfachung von Prozessen wie Auskunft, Kauf etc.

Ohne einen genaueren Einblick in das von Ihnen verwendete System zu haben, eventuell vorhandene Tools oder auch Kenntnisse zu Ihrer persönlichen Vermarktungsstrategie können Sie die nachstehenden Vorgaben individuell für sich anwenden und wie ich vermute, einen großen Nutzen für Ihren eigenen Internet oder Social Mediaauftritt daraus ziehen. Seien Sie sich immer bewusst und versuchen Sie, aus der Sicht Ihrer Kunden oder Interessenten auf die Website zu schauen und nicht als Fachmann/Fachfrau Ihrer Branche.

So liefern Ihnen die Ergebnisse eine richtungsweisende Einschätzung für Ihren gelungenen Auftritt und den Wirkungsgrad Ihrer Website.

Die Suchmaschinenoptimierung sollte Ihre Website auf mindestens Platz 1-10 der organischen Suchergebnisse bei Google bringen, wenn es um relevante Suchbegriffe Ihrer Branche oder Region geht. Dazu helfen Ihnen auch die nachfolgenden Tipps. Google selbst bietet Tools wie Google Places als sozusagen Branchenbuch für Ihre persönliche regionale Auffindbarkeit und zusätzlich auch mit Google Adwords die Möglichkeit der gezielten Platzierung auf Seite 1. Informieren Sie sich zu den Preisen und der Vorgehensweise auf der Seite von Google. Für die vereinfachte Handhabung so einer Anzeigenschaltung bietet Google viele Hilfen an, nicht zuletzt auch Google Adwords Express. Und mit der Einbindung von Google Analytics haben Sie ein professionelles Controlling Ihrer Optimierungsmaßnahmen.

Achten Sie darauf, Keywords sinnvoll und konsequent zu verwenden. Vermeiden Sie überflüssige oder sinnlose Suchbegriffe und denken Sie auch dabei immer aus der Sicht des Nutzers: wie sucht Ihr Kunde nach der Dienstleistung oder dem Produkt, denn möglicherweise kennt ein potenzieller Neukunde die Fachbegriffe noch gar nicht. Jede Seite Ihres Internetauftritts sollte 2-3 Keywords enthalten, maximal jedoch 12-15.

Berücksichtigen Sie auch den Punkt der Verlinkung. Viele fremde Seiten sollten auf Ihre Seite verweisen (Backlinks) und auch die interne Verlinkung darf nicht zu kurz kommen, also zum Beispiel der Hinweislink auf der Startseite zur Seite mit den Services und entsprechender interner Verlinkung, so dass ein schnelles Navigieren für Ihre Nutzer ermöglicht wird.

Zusätzlich können Sie diverse Empfehlungstools bzw. Bewertungsportale nutzen und einbinden. Tue Gutes und lass andere darüber sprechen. Sie kennen das in der Regel beim Onlineshopping: je mehr Bewertungen ein Artikel hat, desto einfacher ist abzuschätzen, ob der Artikel für Sie auch zutrifft. Wenn Sie in einem Onlineshop ein unbekanntes Gerät kaufen möchten, verlassen Sie sich auf die Meinung anderer Käufer und je mehr Nutzer bewertet haben, desto glaubwürdiger sind die Bewertungen. Da ist es absolut in Ordnung, wenn auch mal die eine oder andere schlechte Bewertung dabei ist, das steigert die Transparenz.

Google bietet die Möglichkeit, Bewertungen für Unternehmen abzugeben und das können Sie kostenlos nutzen. Es gibt aber auch kostenpflichtige private Anbieter, die Sie nutzen können. Ein Bewertungssystem in einem Onlineshop steigert erfahrungsgemäß den Umsatz um bis zu 30 Prozent.

Für weitere Empfehlungen von Nutzern an andere Nutzer können Sie auch Buttons von Facebook, Xing, Twitter usw. nutzen. So hat zum Beispiel ein regelmäßiger Facebooknutzer die Möglichkeit, Ihre Seiten seinen Facebookfreunden zu empfehlen und teilt über einen solchen Button den Link Ihrer Seite seinen Freunden auf Facebook mit. Seitenbesucher, die in keinem Social Media Portal registriert sind, können Sie auch die Möglichkeit anbieten, Ihre Seiten per Email weiter zu empfehlen. Internetseiten, die in WordPress erstellt sind, bieten bereits solche Widgets zum Beispiel bereits in den Seitenvorlagen von Anfang an integriert an.

Ein moderner Internetauftritt hat ein Online-Redaktionssystem. Das ermöglicht eine schnelle Anpassung von aktuellen Inhalten und unterstützt ganz hervorragend die Suchmaschinenoptimierung, denn Suchmaschinen leben von qualitativ hochwertigen und aktuellen Inhalten, sonst würde auch diese Ihre Nutzer verlieren. Versuchen Sie bei Ihrem Internetauftritt auf sogenannte Table-Layouts, Frame-Sets oder Flashobjekte zu verzichten. Damit schließen Sie immer einen nicht zu verachtenden Kreis an Nutzern aus, Ihre Seite zu besuchen, weil nicht jedes Endgerät oder Browser diese Ansichten freigibt.

Der Seitentitel Ihres Auftritts muss Aussagekräftig und beschreibend sein. Außerdem sollte die Startseitenbeschreibung (Meta Description) die relevanten Suchbegriffe enthalten und wie schon erwähnt, in der optimalen Größe von 12-15 Worten.

Idealerweise ist Ihr Internetdesign auch schon für mobile Endgeräte geeignet und im sogenannten responsive Webdesign. Das bedeutet, die Seiten passen sich automatisch der Größe des jeweiligen Endgerätes an, also zum Beispiel dem Tablett oder Smartphone mit seinen unterschiedlich großen Displays.

Die Performance Ihres Hostinganbieters sollte in Ordnung sein und dem Nutzer kurze Ladezeiten bieten. Die vielen Unterseiten Ihres Auftritts sollten mit sprechenden Pfaden ausgestattet sein. Das bedeutet, dass Sie in der Adresszeile Ihres Browsers beim Besuch der Unterseiten bestenfalls Suchbegriffe als Unterseiten haben. So zum Beispiel: kunsthandel.de/hamburg/bilder

Moderne Websites sollten den Anforderungen von Web 2.0 genügen. Im Wesentlichen bedeutet das die Möglichkeit de...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Wie verkaufe ich mein Handwerk im Internet?
  3. Sind Sie selbst gut organisiert?
  4. Die Internetseite steht - wie geht es weiter?
  5. Links zu Ihnen und Links von Ihnen
  6. Google Eingemachtes
  7. Das Berufsportal Xing
  8. Kleiner Exkurs zum QR Code
  9. Facebook und das Handwerk
  10. Noch mehr zu Facebook
  11. Marketing und Vertriebsrelevanz
  12. Impressum