
Personalbilanz Lesebogen 50 Big Data und das rollende Computerauto
Wissen und Ökonomie
- 28 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Information ist, was man braucht zu handeln" (Peter F. Drucker), d.h. gerade jetzt, wo die Möglichkeiten der Informationsgewinnung beträchtlich gestiegen sind, müssen sich die Führungskräfte verstärkt auf die produktive Nutzung des Rohstoffes "Information" als für ihren geschäftlichen Erfolg ausschlaggebendes Arbeitsmittel einstellen. Sehr wahrscheinlich ist: was die Verlässlichkeit freihändiger Ahnungen und Schätzungen anbelangt, scheinen mathematische Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung eher im Vorteil und überlegen zu sein. Nüchternes Kalkül ist manchmal besser als Erfahrungswissen: umgekehrt kann auch eine kalt kalkulierte Wahrscheinlichkeitsrechnung in die Irre führen, wenn hierbei zugrunde gelegte empirische Parameter falsch gesetzt wurden. Philosophisch betrachtet könnte man Wahrscheinlichkeit auch als den Grad des Glaubens an die Wahrheit definieren: es gibt auch so etwas wie ein beobachtungsabhängige subjektive Wahrscheinlichkeit. Eines jedoch ist sicher und nicht nur wahrscheinlich: es gibt immer nur ein begrenztes Wissen über die Zukunft. Eine kleine Lücke in der menschlichen Ausmessung durch Daten versucht man noch zu schließen: nämlich die der genauen Daten über unser Gefühlsleben. Für manche dieser Datenjäger und –sammler scheint es ein unerträglicher Gedanke zu sein, dass man bei der Erfassung von Emotionen und Gefühlswelten immer noch Unsicherheiten einkalkulieren muss. Der Übergang von der Industrie- zur Informationsgesellschaft hängt auch davon ab, ob auch die nichttechnischen Bedingungen erfolgreich beherrscht werden können. D.h. auch mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft verbundene mögliche Problemfelder wie beispielsweise die Gefahren der Verwechslung virtueller Realität mit Realität oder die der Informationsüberflutung müssen ernst genommen werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Informationen über alles und jeden
2 Wissensmanagement im Datenozean
3 Datenreich, aber zu oft informationsarm ?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen über alles und jeden
- 2 Wissensmanagement im Datenozean
- 3 Datenreich, aber zu oft informationsarm ?
- 4 Selbstbehauptung gegen Big Data
- 5 Im Spannungsfeld der Rollenverteilung
- 6 Wissensmanagement am Stellhebel der Zukunftsfähigkeit
- 7 Kooperationsmanagement und Informationsfluss
- 8 Wertschöpfungsfaktor Wissen
- 9 Wissensmanagement - garbage in und garbage out
- 10 Potenzial der "Kopf"schätze
- 11 Business Intelligence Analysen
- 12 Risikowissen mit Sensitivität
- 13 Strategien und Kennzahlen-Maschinisten
- 14 Key Performance Indikator und Intangibles
- 15 Dreifach hält besser
- 16 Prinzip Ampel
- 17 Wust der Irrelevanz
- 18 Transparent kommunizieren - effizient umsetzen
- 19 Wissensmanagement der Wahrscheinlichkeiten
- 20 Exkurs - Arbeitsweise Personalbilanz
- Impressum