
eBook - ePub
52 x ICH - Praxisbuch
Praxisbuch zum wertschätzenden Umgang mit mir selbst auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
- 164 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
52 x ICH - Praxisbuch
Praxisbuch zum wertschätzenden Umgang mit mir selbst auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Über dieses Buch
Willst du deine beste Freundin oder dein bester Freund werden? In diesem Buch findest du anregende, abwechslungsreiche und erfahrungsintensive Übungen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Diese ermöglichen dir, mit dir selbst eine tiefe und liebevolle Verbindung zu erleben.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 52 x ICH - Praxisbuch von Irmtraud Kauschat,Birgit Schulze im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Forschung & Methodik in der Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Übungen

Ü 01 1 Das große Los
Wachstumsmöglichkeit:
- Selbsteinfühlung
- Bedürfnisse als Motivation für Handlungen erkennen
- Abgrenzung moralische Bewertung von wertfreier Beobachtung
Dauer: ca. 15 Minuten
Material: Zettel, Schreibutensilien, Dose
Beschreibung der Übung:
Vorbereitung: Schreibe Bedürfnisse auf kleine Zettel und falte diese wie Lose zusammen. Lege die Lose in eine Dose (eine, die dir Freude macht beim Ansehen). Ziehe jeden Morgen ein Los aus der Dose.
Überlege dir, wie du dir dieses Bedürfnis über den Tag erfüllen möchtest. Schau abends nach, ob und wie du dir das Bedürfnis erfüllt hast. Vielleicht hast du andere Strategien verwendet, als die, die du dir vorgenommen hattest.
Finde heraus, was du daraus gelernt hast und notiere es in deinem Tagebuch.
Ü 02 2 Bedürfnisspaziergang (ich gehe mit meinem Bedürfnis und mein Bedürfnis mit mir...)
Von Monika Flörchinger, Niederkaufungen
Wachstumsmöglichkeit:
- Selbsteinfühlung
- Erweiterung des Bedürfniswortschatzes
- Bedürfnisse als Ursache für Gefühle erkennen
Dauer: ca. 60 Minuten
Beschreibung der Übung:
Vorbereitung auf den Spaziergang: Schließe deine Augen und spüre in dich hinein. Überlege dir ein Bedürfnis, das du dir gerne erfüllen möchtest. Erinnere dich an eine Situation, in der dieses Bedürfnis erfüllt war.
Welches Gefühl spürst du dabei? Wo in deinem Körper spürst du es?
Verankere dabei das Gefühl, welches du mit dem erfüllten Bedürfnis verbindest. Atme ein und aus und spüre tief in dieses Gefühl hinein.
Mit diesem Bewusstsein für das erfüllte Bedürfnis und das damit verbundene Gefühl kannst du jetzt einen Spaziergang unternehmen. Bleibe in dieser Haltung und achte auf Symbole, Gegenstände, Menschen oder Situationen, die dieses erfüllte Bedürfnis weiter nähren.
Welches Gefühl spürst du dabei? Wo in deinem Körper spürst du es?
Finde heraus, was du daraus gelernt hast und notiere es in deinem Tagebuch.
Ü 03 3 Bedürfnis-Check
Wachstumsmöglichkeit:
- Selbstreflexion
- Erweiterung des Bedürfniswortschatzes
Dauer: ca. 15 Minuten
Material: Bedürfnisliste mit Skala, beispielsweise 1 bis 5. Die Kopiervorlage „Bedürfnis-Check“ findest du im kostenlosen Downloadbereich unter:
www.gewaltfrei-uebungen.de
Beschreibung der Übung:
Drucke dir die Bedürfnisliste mit Skala aus und markiere, wie zufriedenstellend du dir diese Bedürfnisse in einem bestimmten Zeitraum erfüllt hast, z.B. gestern, vorige Woche, ...
Führe diese Übung in regelmäßigen Abständen durch. Dadurch kannst du Veränderungen erkennen und wirst sensibler in Bezug auf deine Bedürfnisse.
Ü 04 4 Bedürfnisse und Werte
Wachstumsmöglichkeit:
- Abgrenzung von Bedürfnissen und Werten
Dauer: ca. 15 Minuten
Material: Werteliste. Die Kopiervorlage „Werteliste“ findest du im kostenlosen Downloadbereich unter: www.gewaltfrei-uebungen.de
Beschreibung der Übung:
Alle Menschen auf der Welt haben dieselben Bedürfnisse. Werte können unter anderem kulturell bedingt unterschiedlich sein und tragen zu Gemeinschaft und gleichzeitig zu Trennung bei.
Überlege dir Werte, z.B. Pünktlichkeit, Ehre und finde heraus, welche Bedürfnisse für dich hinter diesen Werten stecken.
Finde heraus, was du daraus gelernt hast und notiere es in deinem Tagebuch.
Ü 05 5 Bedürfnisse und Wege sie zu erfüllen - OPAZO
Wachstumsmöglichkeit:
- Selbsteinfühlung
- Abgrenzung von Strategie und Bedürfnis
Dauer: ca. 30 Minuten
Material: Kopiervorlage „OPAZO“, Schreibutensilien oder deinen Computer.
Die Kopiervorlage „OPAZO“ findest du im kostenlosen Downloadbereich unter:
www.gewaltfrei-uebungen.de.
Beschreibung der Übung:
Bedürfnisse können auf unterschiedlichen Wegen erfüllt werden. Sie sind unabhängig von
O rt
P erson
A ktion (Handlung)
Z eit
O bjekt (Gegenstand)
Schreibe dir ein Bedürfnis auf und finde möglichst drei Wege in den einzelnen Kategorien (O-P-A-Z-O), wie du es dir erfüllen kannst.
Wie geht es dir, wenn du die vielen Möglichkeiten siehst, dir ein Bedürfnis zu erfüllen?
Finde heraus, was du daraus gelernt hast und notiere es in deinem Tagebuch.
Anregung: Führe diese Übung noch mit weiteren Bedürfnissen durch.
Ü 06 6 Bedürfnis und Gefühl 1
Wachstumsmöglichkeit:
- Erweiterung des Gefühlswortschatzes
- Erweiterung des Bedürfniswortschatzes
- Selbsteinfühlung
Dauer: ca. 15 Minuten
Material: Bedürfnisliste oder Bedürfniskarten. Die Kopiervorlage „Bedürfnisliste“ und „Bedürfniskarten“ findest du im kostenlosen Downloadbereich unter:
www.gewaltfrei-uebungen.de.
Beschreibung der Übung:
Nimm dir die Bedürfnisliste: schließe deine Augen und wandere mit dem Finger über die Liste. Stoppe an einer Stelle und öffne die Augen.
Bei welchem Bedürfnis bist du hängen geblieben?
Finde heraus, in welchen Situationen du dir dieses Bedürfnis erfüllst / nicht erfüllst? Wie fühlst du dich jetzt dabei?
Spüre nach und notiere in dein Tagebuch, was du daraus gelernt hast.
Variation:
Du kannst ein Bedürfniskärtchen aus dem Stapel ziehen.
Ü 07 7 B...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Zum Aufbau des Buches und wie du es nutzen kannst
- Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
- Vorbereitung
- Übungen
- Schlüsselunterscheidungen
- Anhang
- Literaturliste und Impressum
- Hinweise
- Impressum