
eBook - ePub
Teamentwicklung
Kann die Teamdiagnose der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Teamentwicklung sein
- 34 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Teamentwicklung
Kann die Teamdiagnose der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Teamentwicklung sein
Über dieses Buch
In den heutigen Institutionen ist der Begriff Teamwork inzwischen ein unverzichtbarer Bestand-teil geworden. Durch die gewinnende Bedeutung innerhalb der Organisationen, steigen auch die Anstrengungen diese Teams möglichst effektiv zu gestalten. Die Erfahrung zeigt, dass Investitionen in Teamreflexion und Teamentwicklung unabdingbar sind, damit eine Teamarbeit optimal funktioniert und nicht zum "Selbstläufer" führt. In erfassbaren und überschaubaren Einheiten wird die Verantwortung dezentralisiert. Innerhalb der Teamstrukturen werden Problemlösungen angegangen und aufgezeigt. Teamstrukturen sind zu führenden Arbeits- und Kooperationsformen avanciert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Teamentwicklung von Marcel Bruder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Geschichte & Theorie in der Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Teamentwicklung und Massnahmen
Teamentwicklung
Die Teamentwicklung kann aufgrund der Analyse der Teamdiagnose angegangen werden. Sprichwörtlich ist die Teamdiagnose der Ausgangspunkt einer Teamentwicklung. Innerhalb eines Teams werden die gemeinsam festgelegten Ziele, das angestrebte Kooperationsverhalten, Prozesse und Strukturen aufgenommen und in den Arbeitsalltag eingebunden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Teams liegt die Verbindlichkeit und die Wahrscheinlichkeit einer gezielten Umsetzung auf die gemeinsame Zusammenarbeit im und am Team. Der Fokus einer Teamentwicklung muss in die Verbindung von Unternehmens-, Team- und individuellen Ziele der Mitglieder gelegt werden. (Teamup, 2016)

Abbildung 6: Quelle: Darstellung entnommen aus: http://teamup.at/?page_id=176
Um aus Teams Hochleistungsteams zu konzipieren, muss die Entwicklung eines Teams bewusst gestaltet werden. Unter Teamentwicklung werden das systematische Zusammenspiel, sowie die Zusammenarbeit verstanden. Damit leistet das Team einen grossen Beitrag zur Verbesserung der angestrebten Arbeitsergebnisse und der ablaufenden Prozesse.
Externe Team Coaches oder interne Führungskräfte können durch ihre professionelle Unterstützung, diese Prozesse forcieren, damit die Teammitglieder diese leichter meistern können. Entscheidende Faktoren sind das saubere und methodisch kompetente Vorgehen der Führungskräfte oder der externen Coaches und deren Vertrauenswürdigkeit. (Stumpf & Thomas 2003)
Um ein Team und deren Arbeit aktiv zu fördern und die Effektivität zu steigern, müssen die Voraussetzungen der entsprechenden Motivation gegeben sein, d.h. die Zufriedenheit mit der Teamarbeit ist gegeben und wird als Wettbewerbsvorteil gewertet. Ebenfalls von grosser Bedeutung innerhalb einer Entwicklungsmassnahme sind veränderte Rahmenbedingungen, wie Neubesetzungen von Führungspositionen und Reorganisationen innerhalb der Unternehmung.
Um ein Team und deren Arbeit aktiv zu fördern und die Effektivität zu steigern, müssen die Voraussetzungen der entsprechenden Motivation gegeben sein, d.h. die Zufriedenheit mit der Teamarbeit ist gegeben und wird als Wettbewerbsvorteil gewertet. Ebenfalls von grosser Bedeutung innerhalb einer Entwicklungsmassnahme sind veränderte Rahmenbedingungen, wie Neubesetzungen von Führungspositionen und Reorganisationen innerhalb der Unternehmung.
Ziele der Teamentwicklung
Das Steigern der Leistungsfähigkeit und der Effizienz ist das primäre Hauptziel der Teamentwicklung und wenn diese richtig eingesetzt, einen Mehrwert für das Unternehmen darstellt. Die Teamentwicklung gilt in der Personal- und Organisationsentwicklung als essentieller Pfeiler. (Comelli, 1995)
In Anlehnung an Varney (1977, zit. in Comelli, 1995) werden innerhalb der Teamentwicklung folgende Ziele verfolgt und definiert:
- gemeinsame Zielsetzungen und Kritikbereitschaft
- Zuweisung der Rollen und Aufgaben der einzelnen Teammitglieder
- Optimierung der gemeinsamen Kommunikation innerhalb des Teams und gegenüber Dritter
- optimale Ressourcenplanung und Vereinfachung von Arbeitsstrukturen innerhalb des Teams und des Umfeldes
- Prozessoptimierungen
- lösungsorientierte Arbeitsweise und Aufgabenbewältigung
- Förderung der sozialen Kompetenzen der Teammitglieder
- konstruktive Problemlösungen auf der Sach- und Beziehungsebene
- Schnittstellenoptimierung
(Kauffeld, 2001, S.33)
Teamrollen
Jedes Teammitglied muss sich seinen Stärken und Schwächen bewusst sein. Es ist unabdingbar, dass das eigene Verhalten und Erlebte charakterisiert und in einem individuellen Mitgliederprofil festgehalten wird. (Belbin, 1993)
Anhand der Mitgliederprofile können innerhalb des Teams die entsprechenden Rollen eingenommen oder gezielt verteilt werden, wobei aufgabenorientierte, sozioemotionale und Geschlechterrollen (Stereotypisierung, Abweichung vom Rollenverhalten) unterschieden werden und zum Teamklima durchaus beitragen. (Butcher & Bailey, 2000)
Teamidentität nach Krüger
Die Förderung der Arbeitsleistung und das Wohlbefinden der Teammitglieder kann durch die Stärkung der Identifikation der Teammitglieder mit ihrem Team und die Kohäsion in der Gruppe erreicht werden. (Dick & West, 2013, S.81)
Ein Team, welches eine akkurate Identität ausstrahlt wird im Unternehmen wahrgenommen und sticht aus der Masse heraus. Die Identität eines Teams speist sich nach Krüger (2009) aus der Interaktion mit anderen Teams, Gremien und Abteilungen, sprich dem Umfeld. Die Identität definiert sich durch das Know-how und die Fähigkeit der Teammitglieder und zeichnet sich durch die Werte aus, die das gemeinsame Arbeiten des Teams bestimmen. (Krüger, 2009)
Das sogenannte Wir-Gefühl, auch Kohäsion genannt, stärkt das Team und ermöglicht eine Effektivitätssteigerung im Team. Absprachen sind kaum notwendig und die Kommunikation ist effizient und zielgerichtet. Die Teammitglieder nehmen ihre Kompetenzen und zugeteilten Rollen wahr und sind in der Lage Entscheidungen im Sinne des Teams zu treffen. (Krüger, 2009)
Widerstand und Konflikte in der Teamentwicklungsmassnahme
In Veränderungsprozessen ist der Widerstand eine Energie, welche sehr viel über das betroffene Teammitglied aussagt. Diese Energie gilt es als Führungskraft zu nutzen, denn diese kann sich als wertvolle Ressource innerhalb der Entwicklung gestalten. Der Widerstand und deren Ursachen können kategorisiert werden, denn der Widerstand tritt regelmäßig bei nachfolgenden Situationen auf:
- Kosten und Nutzen der Veränderung wird nicht ausreichend verstanden
- Mitglied fühlt sich ausgeschlossen
- Mitglied kann sich nicht mit dem Prozess oder den Massnahmen identifizieren
- Mitglied hat Angst...
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Genderkonformitätserklärung
- Abstract
- Einleitung
- Definition und Bedeutung
- Modelle von Tuckman (1965) und Gersick (1988)
- Arbeiten im Team
- Teamdiagnose
- Instrumente der Teamdiagnose
- Teamentwicklung und Massnahmen
- Auswertung
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Anhang
- Impressum