
- 92 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
HARTZ IV MUSS WEG!Das System Hartz IV, beziehungsweise Arbeitslosengeld II, ist auf eine traurige und ethisch sehr bedenkliche Weise gescheitert! Jedenfalls dann, wenn wir die Maßstäbe von Gerechtigkeit und Menschlichkeit anlegen. Und das sollten und müssen wir tun!Es ist gescheitert, es war von Anfang an mit ethischen Mängeln und Denkfehlern behaftet und es wurde im Laufe der Jahre immer weiter und mit Wucht "vor die Wand gefahren" -zum Schaden von uns Allen!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu HANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV von Burkhard Tomm-Bub, M. A. im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1."W-Fragen"
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum....
-Wer sich nicht wehrt, bleibt stumm!
Tausend üble Sachen, die gibt es überall zu seh'n,
oft muss man sich wehren,
-um zu widersteh'n!
Hier sollen zunächst noch kurz einige Fragen zum "Wieso, weshalb, warum" geklärt werden.
Warum gibt es dieses Buch?
Das System Hartz IV, beziehungsweise Arbeitslosengeld II, ist auf eine traurige und ethisch sehr bedenkliche Weise gescheitert! Jedenfalls dann, wenn wir die Maßstäbe von Gerechtigkeit und Menschlichkeit anlegen. Und das sollten und müssen wir tun!
Es ist gescheitert, es war von Anfang an mit ethischen Mängeln und Denkfehlern behaftet und es wurde im Laufe der Jahre immer weiter und mit Wucht "vor die Wand gefahren" -zum Schaden von uns Allen!
Das zugrunde liegende Gesetz ist das Sozialgesetzbuch Nummer II (SGB II).
Dieses ist - vorsichtig ausgedrückt - verfassungsrechtlich zweifelhaft.
In jedem Falle bewirkt es Armut, Ungerechtigkeit, schlechten Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen bei Niedriglöhnerlnnen, Verschwendung von Steuergeldern und Abstiegsängste bei der Mittelschicht.
Und: noch mehr Profit bei Firmen, Banken und Unternehmen.
Welche Verschlimmerungen entstanden durch Hartz IV?
Das SGB II trat am 01.01.2005 in Kraft, im Rahmen der Agenda 2010.
Viele haben den Paradigmenwechsel, die entscheidende Verschlechterung bis heute nicht realisiert.
Der Staat ist Diener der Bevölkerung. Aber er hilft nun nicht mehr den Menschen die bedürftig sind -sondern nun nur noch denjenigen, die dazu auch "mitwirkungsbereit" sind. Welche Not vorliegt: ist egal!
Auch im alten Sozialhilfegesetz gab es Kürzungen. 25%, maximal 30%. Die konnten auch jederzeit wieder zurück genommen werden. Das gibt es nicht mehr!
Dafür Kürzungen für drei Monate, in Ausnahmefällen sechs Wochen. Und: es kann gekürzt werden um 10%, um 30%, um 60% und um 100%! Danach: kommt nichts mehr.
Was wird in diesem Buch geboten?
Ein Handbuch, das helfen soll, Widerstand gegen Hartz IV zu leisten.
Dies bedeutet zunächst einmal möglichst alle Rechte in Anspruch zu nehmen, die man (noch) hat.
Es bedeutet auch, mögliche Strafen und Sanktionen zu vermeiden.
Auch beim Widerstand im eigentlichen Sinne soll es Hilfen geben.
Allein, gemeinsam, mit Verbündeten, öffentlich.
Auf so vielen Ebenen wie nur irgend möglich.
Wo sind wir eigentlich?
In Deutschland. Einem Land, das weit oben in der Liste der Top Ten steht, was den Reichtum der ca. 200 Staaten dieser Erde betrifft.
Dieses Land hat keine Reichensteuer, keine Spekulationssteuer.
Aber es hat Dinge wie BER, Stuttgart 21, Luxusbischöfe, "Schokoladengewehre" (G 36), bei Fertigstellung bereits unbrauchbare Drohnen, Milliarden für Bankenrettungen, eine überbordende Bürokratie, ungebremste Steuerflüchtlinge, Spitzengehälter für Politiker und Manager, inklusive millionenschwerer Abfindungen / Pensionen für Versager und Betrüger aus diesen Bereichen.
Was aber geschieht? Niedriglöhnerlnnen werden gegen ALG II-Empfängerlnnen aufgehetzt, die Bevölkerung gegen Kriegsflüchtlinge, die Mittelschicht massiv in die Angst vor dem sozialen Abstieg getrieben.
Es ist genug für Alle da. Es ist nur in den falschen Händen.
Hartz IV muss weg!
Wer sollte Widerstand leisten?
Jeder und Jede, der oder die betroffen ist!
Und: das sind wir Alle!
Die ALG II-Empfängerlnnen, die unter Armut und Sanktionsdrohungen leben.
Die Niedriglöhnerlnnen, die in Angst versetzt werden, "in Hartz IV zu rutschen".
Die Mittelschicht, die ebenfalls geängstigt wird und deren Steuergelder durch den Sanktionsapparat, unsinnige Maßnahmen, Geschenke und Prämien an Firmen, überbordende EDV-Dokumentation, sowie sinnlose Bürokratie und vieles mehr verschleudert werden.
Die Mitarbeiterinnen in den jobcentern- denn sie wissen oder ahnen zumindest, dass ihr Tun verfassungsmäßig fragwürdig, nicht logisch oder zielführend und nicht human und sozial ist.
Die Menschen, denen Ihr Glaube, sei es der an eine Religion, das Grundgesetz, oder schlicht an die Menschlichkeit noch etwas wert ist, die diesen ernst nehmen.
Ein jeder, der sich im Spiegel in die Augen schauen möchte, ohne beschämt den Kopf senken zu müssen.
Wann sollten wir alle Widerstand leisten?
Natürlich: Jetzt!
Jetzt und in Zukunft und unter Erinnerung an hilfreiches aus der Vergangenheit.
Wie soll der Widerstand aussehen?
Er sollte friedlich, entschlossen, geduldig, nachhaltig, kreativ und auf vielen Ebenen statt finden.
Allein und solidarisch mit einigen oder vielen. Zusammenarbeit und Kooperationen können vieles verbessern, erleichtern -und wesentlich schlagkräftiger machen. Konkretes dazu findet sich im Buch.
Aufrufe zur gewaltsamen Revolution, Anleitungen zur Sachbeschädigung und ähnliches wird man hier allerdings vergeblich suchen.
Derlei wird aus mehreren Gründen als nicht richtig und nicht zielführend angesehen.
Blinde Wut ist nicht besser als (bequeme) Resignation.
Ein langer, kalter Zorn aber-kann eine Kraftquelle sein.
Weshalb sollten wir alle Widerstand leisten?
Um Ungerechtigkeit zu beseitigen, um eigenes Leid zu mindern und um Anderen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, wenn sie diese wollen.
Deutschland ist (Stand 2015) auf Platz Nummer 6 von ca. 200 auf dieser Erde, was den Wohlstand betrifft. Es ist genug für Alle da.
Für Arme, Obdachlose, für alte Menschen, für die Pflege und für Flüchtlinge.
Und eben für eine sanktionsfreie, unantastbare Mindestsicherung, ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE).
Wozu das alles?
Gibt es denn überhaupt Aussicht auf Erfolg? Wurde nicht so viel schon vergeblich versucht?
Ich weiß es nicht!
Ich weiß nur: wenn wir uns selbst aufgeben -ist alles verloren.
Garantien: gibt es nicht. Aber es gibt den Glauben, das Wissen, dass man etwas richtiges, gutes und sinnvolles tut!
Braucht es denn wirklich noch mehr? Vielleicht können wir ja die Welt nicht ändern -aber wir können verhindern, dass sie uns ändert!
Das Sein liegt im Tun! Der Erfolg im nicht aufgeben!
In diesem Sinne -zähle ich auf uns.
Wogegen leisten wir Widerstand?
Widerstand leisten wir gegen Hartz IV / ALG II.
Widerstand leisten wir gegen das SGB II.
Widerstand leisten wir gegen die Parteien, die dieses Gesetz beschlossen haben.
Widerstand leisten wir gegen eine Regierung, die dieses Gesetz nicht abschafft.
Wofür leisten wir Widerstand, wofür kämpfen wir?
Für ein Grundgesetz, welches die Würde des Menschen unwiderruflich als unantastbar erklärt!
Für Solidarität und Mitmenschlichkeit.
Für ein freies, selbstbestimmtes, gutes Leben für Alle!
2. Tipps für den Widerstand
2.1 Vor der (rechtzeitigen!) Antragstellung
+ Es gibt ein gewisses Schonvermögen, eine Art Freibetrag, der bei der Berechnung eines Anspruches nicht angerechnet wird.
Vor Antragstellung sollte man also dringend prüfen, ob noch mehr als die aktuell "erlaubte" Summe vorhanden ist.
Aktueller Stand dafür ist Ende 2015 ein Mindestbetrag von etwa 3850,- Euro pro Person. Die exakten Regelungen sind aber sehr speziell: informieren Sie sich genauer im Gesetzbuch (SGB II), im Internet und auch durch direkte Nachfrage im jobcenter vorab über die für Sie speziell zutreffende Summe! (Siehe auch unter dem Stichwort "Schonvermögen im Kapitel "Lexikon" dieses Buches.)
Zur Ermittlung des Bedarfes wird nicht nur das jeweils eigene Einkommen berücksichtigt,sondern auch das Vermögen (Ersparnisse, Häuser, Aktien, kapitalbildende Versicherungen, Geldanlagen, Wertgegenstände) und auch das Einkommen der so genannten Bedarfsgemeinschaft. Zur Bedarfsgemeinschaft zählen Leben...
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Nachbemerkung
- 1."W-Fragen"
- 2. Tipps für den Widerstand
- 3. Drei konkrete Einzelbeispiele für Widerstands-Aktionen
- 4. Blogartikel zu Stichworten
- 5. Kleines Lexikon
- 6. Informationsquellen / Links / Adressen / Bücher
- 7. Sehr witzig...
- Disclaimer
- Danksagung
- Autor
- Impressum