
- 60 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Elmar Schenkel, geb. 1953 bei Soest/Westfalen, war von 1993 bis 2019 Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig. Schriftsteller, Übersetzer, Maler. Er hat Romane, Erzählungen, Essays, Aphorismen und Lyrik veröffentlicht. 2011 war er Dorfschreiber in Siebenbürgen.Zuletzt erschienen: Keplers Dämon. Begegnungen zwischen Literatur, Traum und Wissenschaft (2016), Mein Jahr hinter den Wäldern. Aufzeichnungen eines Dorfschreibers in Siebenbürgen (2016) und Transsilvanien Express - Essays (2017). 2012 erschien sein erster Band mit Aphorismen: Befragung der Schwalben.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Anruf aus der Kreidezeit von Elmar Schenkel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Rat-Haus: Leben und Rätseln
Es ist gut, über die Flüsse zu reden. Besser ist es, zu ihnen zu sprechen. Doch das Beste ist, ein Fluss zu werden.
Jeder Tag folgt einem Fluß. Finde ihn, finde seine Richtung, finde die eine mögliche Brücke. Jeder Tag ist eine Brücke.
Zieh aus den Schuh der Zeit, geh barfuß.
Abhaltungskünste: alles was von den Wundern ablenkt.
Vieles geht schneller, wenn wir es langsamer tun.
Das große Rätsel, Anfang aller Pädagogik: Wie beginnt man sich für etwas zu interessieren?
Warum mögen wir das Rätsel? Weil es zu wünschen übrig lässt. Es ist auf’s Ungewisse verschobenes Glück.
Wir sitzen alle in einem Zug, der in keinem Kursbuch steht.
Wenn du keine Zeit für die Wüste hast: die Wüste wird schon Zeit für dich finden.
Das Leben ist eine Überflüssigmachmaschine. Je älter man wird, desto deutlicher wird, wie und wo und wann man überflüssig geworden ist. Die große Kunst besteht darin, dieses Überflüssigwerden als Auszeichnung zu verstehen, als Geschenk.
Ein flussreicher Mensch.
Burnout: Wir leben zu hell, uns fehlt die Dunkelheit der Nächte.
Dass der Sinn des Lebens nicht die Antwort auf eine Frage nach ihm ist, sondern das Ausbleiben von Antworten. Man sollte es das große Staunen nennen.
Kein Glück ohne Vergessen, sagen die einen. Die anderen sagen: Kein Glück ohne Erinnerung. Das Fazit: Kein Glück ohne Gegensatz.
Lernen durch Spiel: lernen, indem man so tut, als lerne man. Das Passwort lautet: »Als ob«. Da springt eine Tür auf, die sonst auf immer zugesperrt scheint.
Das Alter ist eine zweite Geburt. Auch hier weiß man nicht, welches Wesen entstehen wird.
Ein Leben ohne Irrtum wäre ein Irrtum.
Manchmal ist mir, als sei der Sinn des Lebens nur in einem Geruch zu finden.
Nichts ist ungewöhnlich außer dem Gewöhnlichen selbst.
Das Leben besteht aus Vorfreude und Vorangst.
Dazwischen ist nicht mehr viel.
Wer nicht über seinen Schatten springen will, versinkt darin.
Flüchtigkeit hat nichts mit Schnelligkeit zu tun. Das Flüchtige kommt immer zu spät.
Für das Aufschieben: Wenn man immer alles sogleich machen würde, käme man zu nichts anderem mehr.
Heimat, das ...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Gebrauchsanweisung für Haushaltsgeräte: Technik
- Wusst ich schon: Ideologie und andere Ausreden
- Mir was dir was: in Gesellschaft
- Übermenschliches Allzumenschliches
- Ichgestöber: wer bin ich denn überhaupt
- Traumgewöll: was von der Nacht übrig blieb
- Wortseligkeiten
- Soll heißen: Sprache
- Abgebucht
- Pro domo: Schreiben und Malen
- Erkenntnis, erkenne dich selbst!
- Leibseligkeiten
- Rat-Haus: Leben und Rätseln
- Planetarisch
- Inseln im Meer: Zeit
- Vom Erscheinen und Verschwinden
- Was kommt. Zukunft und andere Auswege
- Über den Autor
- Impressum