Excel nervt
eBook - ePub

Excel nervt

Gesammelt und aufgeschrieben mit einem Schmunzeln

  1. 600 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Excel nervt

Gesammelt und aufgeschrieben mit einem Schmunzeln

Über dieses Buch

In Schulungen stelle ich immer wieder fest, dass sowohl Anfänger als auch Profi-Anwender sich häufig mit Excel schwer tun. Einige Dinge erschließen sich nicht von alleine. Einige Sachen sind schräg übersetzt, inkonsistent aufgebaut, merkwürdig angelegt oder sehr versteckt. Natürlich gibt es auch Grenzen von Excel. Das eine oder andere verwirrt, verblüfft, verärgert. Dem Profi ringt das Programm sicherlich ein wissendes Lächeln ab, dem Anwender dagegen Erstaunen und Missmut.Ich habe mich auf den Weg gemacht, Dinge zusammenzutragen, die meine Teilnehmer irritieren. Und auch Fragen gesammelt, die ich per Mail erhalten habe. Oder Dinge, die mich den Kopf schütteln lassen. Ich habe sie in meinem Blog excel-nervt.de gesammelt. Danach kamen mehrmals Anfragen nach einem gedruckten Werk. Diesem Wunsch bin ich nachgegangen.Umgekehrt: Ich habe diese kleinen Glossen, Seitenhiebe und Gedanken immer mit einem Schmunzeln geschrieben. Wir alle machen Fehler oder formulieren manchmal Dinge nicht perfekt. Darüber kann man auch mal lächeln.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Excel nervt von René Martin im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatica & Informatica generale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1 Vorwort

Ich hätte nicht gedacht, dass der Blog so einschlägt.
Anfang 2015 kam ich auf die Idee, die Internetseite excel-nervt.de einzurichten. Der Hintergrund: Seit 1990 unterrichte ich Softwareprodukte – im Wesentlichen Microsoft Office Anwendungen, aber auch Grafikprogramme, Programmiersprachen, Internettechnologien. Und programmiere kleinere Lösungen für verschiedene Firmen. Seit Anfang der 90er Jahre habe ich mich mit Excel beschäftigt, das ich liebe und sehr oft unterrichte und auch programmiere – das heißt: mit VBA oder VB.NET darauf zugreife. Doch, doch, ich liebe es wirklich! Excel ist ein tolles, cleveres Programm, das ich auch für viele Dinge im privaten Bereich einsetze. Ich muss Ihnen sicherlich nicht erzählen, dass es Hunderte von Newsgroups, Excel-Seiten, Hilfen, und so weiter gibt: als Bücher, DVDs, Online-Videos, Internetforen, … Viele von diesen Seiten und Gruppen sind wirklich klasse – auch ich habe dort viel gelernt.
Umgekehrt: In Schulungen stelle ich immer wieder fest, dass Anfänger, aber auch Profi-Anwender sich häufig mit Excel schwer tun. Einige Dinge erschließen sich nicht von alleine. Einige Sachen sind schräg übersetzt. Inkonsistent aufgebaut. Merkwürdig angelegt. Sehr versteckt. Natürlich gibt es auch Grenzen von Excel (ich wünsche mir immer noch, dass mein Excel auch meine Wohnung putzt, meine Hemden bügelt und mir Kaffee kocht und dann an den Schreibtisch bringt). Im Ernst: Das eine oder eine verwirrt, verblüfft, verärgert. Dem Profi ringt das Programm sicherlich ein wissendes Lächeln ab, dem Anwender dagegen Erstaunen und Erbosen.
Ich war verwundet, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, diese "dunklen Seiten" von Excel zu sammeln. Also habe ich mich auf den Weg gemacht, Dinge zusammenzutragen, die meine Teilnehmer und mich irritieren. Oder Fragen, die ich per Mail erhalten habe. Oder Dinge, die mich den Kopf schütteln lassen. Ich würde mir gerne ein Gespräch mit Verantwortlichen von Microsoft wünschen – tja.
Und nachdem ich nach einem Jahr fast 500 Einträge in meinem Blog hatte – eine Seite, die jeden Tag zwischen 500 und 1.500 Zugriffe hat – kamen mehrmals Anfragen, ob man diese Informationen auch als gedrucktes Werk nach Hause tragen könne. Diesem Wunsch bin ich nachgegangen.
Zugegeben: da die einzelnen Artikel über einen längeren Zeitraum geschrieben wurden, finden sich natürlich einige sprachliche Inkonsistenzen darin. Um den Preis des Buches nicht in die Höhe zu treiben, habe ich auf ein professionelles Lektorat und auf einen Profikorrektor verzichtet. Das heißt – obwohl ich alle Texte noch einmal auf Fehler durchgeschaut habe, sind möglicherweise noch einige Tippfehler (oder auch Rechtschreibfehler, sprachliche Fehler, Gedankenfehler, …) im Text. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.
Umgekehrt: Ich habe all diese Glossen, Seitenhiebe und Gedanken immer mit einem Schmunzeln geschrieben. Wir alle machen Fehler. Und darüber kann man auch mal lächeln. Und so wünsche ich Ihnen viel Spaß und Vergnügen beim Lesen dieser Texte
René Martin
München, im Februar 2016
PS: Sie finden diese und weitere Texte auch unter www.excel-nervt.de

2 Alles weg

2.1. Ist wirklich alles weg?

2.1.1. Seitenansicht

Ein seltsames Phänomen in Excel 2010.
Bei bestimmten Formatierungen zeigt Excel bei Datei / Drucken nicht mehr die Seitenansicht. Man muss sie über eine Schaltfläche aktivieren.
Leider habe ich bis jetzt noch nicht des Rätsels Lösung gefunden. Ich vermute stark - ein Bug in Excel 2010.

2.1.2. Wo ist meine Tabelle?

Ich habe nichts gemacht ... und meine Tabelle ist weg? Kennen Sie diese Frage? Kennen Sie auch die Lösung:
Was hat der Anwender gemacht?
Nun - er hat eine Zeile markiert, wollte sie ausblenden und hat fälschlicherweise den Befehl "Spalten auswählen" erwischt.
Die Lösung: Alles markieren (das Kästchen links oben) und nun den Befehl "Spalten einblenden" wählen:

2.1.3. Mein Menüband ist weg

Das Ribbon / Menüband / die Multifunktionsleiste ist weg?
Nun, das kann leicht passieren: Mit einem Doppelklick auf eine der Registerkarten wird das Menüband zusammengeklappt. In Excel 2013 steht in ein Symbol am rechten, oberen Rand zur Verfügung, mit dem man es wieder einklappen kann:
In Excel 2007 musste man es per Doppelklick auf einen der Reiter wieder herholen:

2.1.4. Der "Kopf" ist weg

... Und plötzlich komme ich nicht mehr in die ersten Zeilen ...
Eine perfide Sache: Scrollen Sie in Excel etwas nach unten, so dass die ersten Zeilen oberhalb des sichtbaren Bildschirm stehen. Setzen Sie nun den Cursor in die oberste sichtbare Zelle. Wenn Sie nun alles fixieren (oder einfrieren), was darüber steht, gelangen Sie nicht mehr in die Zeilen darüber.
Die Lösung ist klar: Die Fixierung wieder aufheben!

2.1.5. Eine Spalte ist zu breit

Alle Spalten wurden markiert und mit einem Doppelklick zwischen die Spaltenköpfe auf optimale Breite gestellt. Dummerweise habe ich übersehen, dass irgendwo weiter hinten eine Spalte sehr viel Text enthält - ich gelange weder "hinter" diese Spalte, noch kann ich sie mit der Maus verkleinern.
Die Lösung: Markieren Sie diese Spalte (oder alle Spalten) und ändern die Spaltenbreite über das Kontextmenü. Dabei entspricht die Einheit "Zeichen in der Zelle" - also 10 ist beispielsweise ein guter Wert, um wieder den Überblick zu erhalten.

2.1.6. Daten verschwinden beim Filtern

Erstaunlich...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. 1 Vorwort
  3. 2 Alles weg
  4. 3 Oberfläche
  5. 4 Formate
  6. 5 Formeln und Funktionen
  7. 6 Listen
  8. 7 Diagramme
  9. 8 VBA
  10. 9 Fehler
  11. 10 Probleme?!?
  12. 11 Schade!
  13. 12 Tastenkombinationen
  14. 13 Ein Wort zu mir
  15. 14 Stichwortverzeichnis
  16. Impressum