Altersarmut in der Kein-Respekt-Rente
eBook - ePub

Altersarmut in der Kein-Respekt-Rente

Nein, ich werde keine Flaschen sammeln, sondern Deutschland verlassen

  1. 56 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Altersarmut in der Kein-Respekt-Rente

Nein, ich werde keine Flaschen sammeln, sondern Deutschland verlassen

Über dieses Buch

Was läuft in Deutschland mit der Rente falsch? Eine Frau, die über 45 Jahre gearbeitet und zwei Kinder alleine großgezogen hat, beschreibt, wie sie in Altersarmut landet und deshalb beschließt, Deutschland zu verlassen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Altersarmut in der Kein-Respekt-Rente von Sandra Weiss im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political Freedom. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Heute war ich zum letzten Mal in meinem Leben beim Friseur. In sechs Wochen gehe ich in Rente und kann mir einen Besuch beim Friseur dann nicht mehr leisten. Ein neuer Haarschnitt und Strähnchen kosten 70 Euro. Meine Rente wird 715 Euro betragen. Bei 500 Euro Festkosten für eine Einzimmerwohnung, Strom und Telefon bleiben mir 215 Euro für Essen und Leben. Ein Friseurbesuch ist finanziell nicht mehr drin.
Ich bin eine Frau. Ich bin 65 Jahre und ein paar Monate alt. Ich habe zwei medizinische Frauenberufe gelernt und über 45 Jahre in diesen Berufen selbständig gearbeitet. Ich habe zwei Kinder alleine großgezogen. Beide Kinder sind Akademiker. Als allein erziehende Mutter stand ich vor der Frage, ob ich meinen Kindern etwas zum Essen kaufe oder in meine persönliche Rentenvorsorge investiere. Die Unterbezahlung der Frauenberufe ließ mir keine Wahl. Ich musste mich 25 Jahre lang für Ersteres entscheiden. Das Ergebnis sind die 715 Euro Rente.
Ich bin eine Frau und ich bin wütend. Soll ich mich in Zukunft am Altglascontainer mit weiteren fünf Millionen Armutsrentnern um Pfandflaschen streiten? Soll ich mich bei der Tafel anstellen? Soll das die Anerkennung meiner Lebensleistung sein? Ich bin sehr wütend.
Nein, ich werde keine Pfandflaschen sammeln. Ich werde mich nicht bei der Tafel anstellen. Ich werde auch nicht zum Sozialamt schleichen und um Grundsicherung betteln. Da mir meine Wut und mein Stolz aber auch nicht mehr Rente bringen und ich nicht neben einem dreckigen Altglascontainer enden will, habe ich mich entschieden, Deutschland zu verlassen.
Bevor ich diesem Land aber den Rücken kehre, weil ich mir als Deutsche in Deutschland nach 45 Jahren Arbeit mit meiner Rente keinen Friseurbesuch mehr leisten kann, werde ich, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, aufschreiben, was ich davon halte. Was ich davon halte, dass tüchtige und fleißige Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und Kinder großgezogen haben und die in sozialen Berufen ihrer gesellschaftlichen Aufgabe nachgegangen sind, von diesem Land in Altersarmut abgeschoben werden. Ohne ein Wort des Bedauerns. Und ohne die geringste Scham.
Ich weiß, dass ich nicht der einzige Mensch bin, die einzige Frau, die mit so einer mickrigen Rente abgespeist wird. Die nach einem Leben voller Arbeit mit leeren Händen da steht. Ich weiß, dass es vielen so geht. Ich weiß auch, dass es zukünftigen Generationen im Alter finanziell noch schlechter gehen wird. Dass sie mit ihrer zu erwartenden Rente keinen netten Lebensabend mehr erwarten können. Alle Statistiken zur Entwicklung der Rente weisen heute schon darauf hin. Ich begreife nur nicht, mit welchem Langmut die jetzigen und zukünftigen Rentner diesen Umstand hinnehmen.
Ich war heute beim Friseur. Natürlich nicht zum letzten Mal in meinem Leben. Aber zum letzten Mal in Deutschland. Mein Haar wird in einem anderen Land weiter wachsen und von Zeit zu Zeit eines neuen Haarschnitts bedürfen.
Ich will nämlich weder neben einem dreckigen Altglascontainer noch mit zotteligen ungepflegten Haaren enden. Das verbietet mir meine Menschenwürde. Und genau die, diese Würde, lasse ich mir auch im Alter nicht nehmen.
Letztes Jahr im Sommer, mitten in der Hitze von 2018, habe ich mein Zelt, einen Schlafsack und Proviant eingepackt und bin an kleinen Fluss hier in der Nähe auf einen Campingplatz gefahren. Mein Sommerurlaub. Sieben Tage wollte ich, besser gesagt: konnte ich bleiben. Mehr gab mein Portemonnaie nicht her.
Auf dem Stellplatz neben meinem Zelt stand ein Wohnmobil. So eine rollende Einzimmerwohnung mit integrierter Küche und Bad. Ein netter Herr war der Besitzer des teuren Gefährts. Da er nicht nur nett, sondern meines Alters und genauso wie ich allein reisend und allein stehend war, kamen wir direkt ins Gespräch. Er erzählte mir, dass er Rentner sei und den Sommer über in Deutschland mit seinem Wohnmobil unterwegs wäre. Am dritten Tag lud er mich ein, es zu besichtigen. 70.000 Euro hätte es nur gekostet. Neu und mit allem Schnickschnack. Im Winter stünde es wohlverwahrt in einer separaten Garage, die er sich an sein Eigenheim mit großem Garten extra für das Gefährt hätte bauen lassen. Er lächelte mich mit seinen schneeweißen Zahnimplantaten freundlich an und war sichtlich stolz auf sein Wohnmobil, das Haus und die Garage. Ich fragte ihn, ob er Kinder habe und welchen Beruf er vor der Rente ausgeübt hatte. Er hatte zwei Kinder und als Beamter bei einer Behörde gearbeitet. Er sei geschieden, die Kinder wären bei seiner Ex aufgewachsen. Der Herr war wirklich sehr nett und ich begann mir vorzustellen, wie es wäre, wenn ich mich in ihn verlieben und mit ihm zusammen den Sommer in dem schicken Wohnmobil und den Winter im Eigenheim mit Garten verbringen würde. Am fünften Tag lud ich ihn ein, mein Zelt zu besichtigen. Ein Einmannzelt für 30 Euro. Gibt es eigentlich auch Einfrauzelte? Er fand es süß, wie ich so rustikal in meinem Zelt lebte. Er fragte mich, ob ich Kinder habe und welchen Beruf ich vor meiner baldigen Rente ausüben würde. Meine Kinder sind bei mir aufgewachsen und ich arbeite in zwei medizinischen Frauenberufen. Das fand er ebenfalls süß und b...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Textbeginn
  3. Weitere Informationen
  4. Impressum