Fiktive Tiergespräche im außer-gewöhnlichen Wohnungszoo
eBook - ePub

Fiktive Tiergespräche im außer-gewöhnlichen Wohnungszoo

Geschichten in Gedichten

  1. 68 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Fiktive Tiergespräche im außer-gewöhnlichen Wohnungszoo

Geschichten in Gedichten

Über dieses Buch

Tiere können nicht sprechen aber mit Ihresgleichen und auch mit uns Menschen auf ihre Art kommunizieren. Zu ihrer Denkfähigkeit gibt es noch viel Ungeklärtes. In einem Wohnungszoo mit außergewöhnlichen Heimtieren werden deren Zusammenleben und ihre gedachte Verständigung ohne Worte untereinander und mit uns Menschen beschrieben. Aspekte zu fordernder tiergerechter Haltung werden durch die Tiere hypothetisch selbst geschildert. Die fiktiven Tiergespräche werden in einzelnen Geschichten in Gedichten dargestellt. Warum? Man wird damit gezwungen, alles sehr konzentriert mit treffenden, gut ausgewählten Worten und Begriffen aufzuschreiben.Gedanken der Tiere sind uns unerfassbar, doch Tiere denken, das ist bestimmt wahr, ebenso zeigen das auch ihre Reaktionenund ich denke schon, es würde sich lohnenmit unseren Gedanken zu interpretieren, welche Gespräche die Tiere hier führen?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fiktive Tiergespräche im außer-gewöhnlichen Wohnungszoo von Ernst Woll im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783848241217
eBook-ISBN:
9783744832694
Auflage
1
Thema
Poesie

Heimtiere auf dem Balkon

Vögel

Günstig für den Heimtierzoo ist es aber schon,
die Wohnung besitzt einen geräumigen Balkon,
der wird zeitweilig verglast in der kalten Jahreszeit
ist deshalb ganzjährig für den Heimtieraufenthalt
bereit.
An der Brüstung befindet sich ein kleines Futterhäuschen,
an dem laden sich Wildvögel voll das Bäuchchen.
Die Meisenknödel gehören zu den Delikatessen,
viele Vögel sieht man, wie sie gerne daran fressen.
Sie beobachten, was die Heimtiere auf dem Balkon
anstellen,
getrauen sich aber nicht, sich zu ihnen zu gesellen.
Wildvögel ganzjährig zu füttern, als falsch früher
galt,
in frostfreien Zeiten wäre genügend Nahrung in
Flur und Wald.
Vogelexperten teilen diese Meinung heute nicht
mehr;
gleichbleibendes Futterangebot diene der Bestanderhaltung eher.
Angenommen, die beobachtenden Vögel könnten
reden,
was wir da hörten, berühre wahrscheinlich fast jeden,
denn aus ihren Berichten würden wir erfahren,
ob Menschen gut oder schlecht mit Vögeln waren.
Zunächst will der Heimtierzoobesitzer erzählen
wie Amseln den Balkon auch für ihre Nester wählen:
„Ein Tierverhalten ist jetzt neu:
Wildvögel verlieren oft ihre Scheu,
denn schon seit manchem Jahr
erlaubt es uns ein Amselpaar
auf dem Balkone zuzuschauen,
wie sie ihr Nest exakt dort bauen.
Die Eier legt hinein die „Amselin“
und hat dann nur noch dafür Sinn,
dass sie ihr Gelege in dem Nest
nicht unvorsichtig auskühlen lässt.
„Anselm“ ist dabei darauf bedacht,
dass sie auch alles richtig macht!
Meist cirka 13 Tage dauert´s dann
bis man erste Schnäbel sehen kann.
Bestaunen kann man nun
der Vogeleltern fleißig Tun,
pro Tier und Tag 16 Gramm Futter
bringen herbei Vater und Mutter.
14 Tage nach dem Schlüpfen
die Kleinen aus dem Neste hüpfen,
aber erst nach ungefähr 3 Tagen
sie sich fliegend weiter wagen,
bis zur richtigen Selbstständigkeit
vergehen noch weitere 20 Tage Zeit.
Ein Kleines verlor in einem Jahr
den Anschluss an die Geschwisterschar,
es blieb auf dem Balkon zurück,
hatte dabei aber großes Glück,
weil die Eltern das Rufen vernahmen
und auch weiter zum Füttern kamen.
Der Nachzügler wurde aufgezogen
und ist gefestigt in die Freiheit geflogen.
Gleich, ob hilfloses Tier oder Kind,
erfreulich, wenn wir aufgeschlossen sind
für Schutz und Rettung von Leben,
das uns bekanntlich nur einmal gegeben.“
Ein Zugvogel ist aus Italien zurückgekehrt,
er erzählt den Hiergebliebenen was einem dort widerfährt:
„Hinflug, dortiger Aufenthalt waren ganz problemlos
aber auf dem Rückflug, da war vielleicht was los!
Dass ich unbeschadet hier wieder angekommen bin
verdanke ich nur meinem geschärften Gesichtssinn.
Von weitem sah ich versteckte, aufgespannte Netze,
darin war von vielen unserer Artgenossen ein Gefetze.
Sie wurden gefangen, um verspeist zu werden,
in meinen Augen, ein richtiges Verbrechen auf Erden.
Die Menschen betrachten uns als Speisedelikatessen,
wobei sie ganz und gar alle Moral vergessen.
Uns Singvögeln es doch bisher immer gelang,
Menschen aufzuheitern mit unserem Gesang,
bietet man deshalb der Vernichtung keinen Einhalt
wird es künftig unheimlich still in Flur und Wald.“

Kaninchen

Keiner der Wildvögel, die auf den Balkon schauen,
ist entzückt
von der Stallhaltung der Kaninchen, die er hier erblickt.
Bei ihren Ausflügen in Dörfern übers Land
sahen sie viel Ähnliches und es ist ihnen nicht unbekannt,
da...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. Gespräch – Katze/Vogel
  4. Gespräch – Katze/Schwein
  5. Gespräch – Katze/Vogel/Schwein
  6. Welcher Hund passt in die Familie
  7. Hund und Katze versöhnen sich
  8. Der Waran entwischt
  9. Eine Henne kommt in den Wohnungszoo
  10. Schweine sind keine Heimtiere
  11. Die Kleinnager melden sich zu Wort
  12. Heimtiere auf dem Balkon
  13. Impressum