
Die Grafschaft Manderscheid und ihre Erträge um 1780
Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung
- 40 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Grafschaft Manderscheid und ihre Erträge um 1780
Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung
Über dieses Buch
Im Jahre 1781 ließ Gräfin Augusta von Sternberg-Manderscheid die Einnahmen und Ausgaben in ihren Eifeler Territorien erfassen. Sie ordnete an, dass in jeder Herrschaft ein Ertragsverzeichnis angefertigt werden solle. Das geschah kurz darauf auch in der Grafschaft Manderscheid. Das damals entstandene Dokument hat sich bis heute erhalten. Es bietet einen interessanten Einblick in die Art und Weise, wie der Adel des Alten Reiches seine Güter bewirtschaftete. Die Aufstellung listet die Einkünfte auf, die das gräfliche Haus von den Untertanen bezog, und nennt die Ausgabeposten, die bei der Wirtschaftsführung anfielen. Ergänzt um Kommentare und Erläuterungen, wird die Ertragsübersicht für die Stammgrafschaft des Hauses Manderscheid in der vorliegenden Edition erstmals vorgestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Quellentexte
Edition der Aufstellung von 1781
| P[er] 54 al[bu]s | Rhr | Als | hlr. | |||
| Cameral Empfang | Mald[er] | s[es]t[e]r | Faß | |||
| Einnahm Korn von erb und temporal pfächten / ertragt | 87 | 7 | ||||
| Korn von zehnden nach proportion der eilf / lezten rechnungen ein Jahr ins andere | 109 | 4 | ||||
| Summa Korn | 196 | 11 | ||||
| Hivon ab die ständige ausgaben bestal- / lungen, almoße, Kirch Bau, beköstigung / der Lieferanten, schrimpf und maußbiß | 16 | 6 | 2 | |||
| bleiben alßo zu verrechnen | 180 | 4 | 2 | |||
| Jedes malter Korn im gemeinen preiß p[er] 4 r[eichst]h[ale]r f[aci]t | 721 | 27 | ||||
| Einnahm haber von stehenden erb und temporal / pfachten | 130 | 2 | ||||
| Haber von zehnden ein Jahr ins andere | 149 | 6 | 2 | |||
| Summa einnahm haber | 279 | 7 | ||||
| Hirvon ab 1 malter bestallung, sodan schrimpf / und maußbiß zusammen | 12 | 1 | 3 | |||
| mithin bleibt haber | 267 | 5 | 2 | |||
| Das malter p[er] 2 r[eichst]h[ale]r angeschlagen f[aci]t | 534 | 47 | 2 | |||
| Empfang geld | ||||||
| Von verpfachteten aisementen samt dahin gehörigen / Frohnen, ausschließlich des Neuhofs pfacht | 28 | 24 | ||||
| die schloß wacht ist veraccordirt und bringt Jahrs / von lehnen, weil lang keine mehr erhoben worden | 24 | |||||
| Von lehne... |
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Ertragsverzeichnis der Grafschaft Manderscheid
- Quellenüberlieferung und Editionsgrundsätze
- Quellentexte
- Glossar
- Zeittafel
- Anmerkungen
- Nachweise
- Über das Buch
- Impressum