Der barrierefreie Naturerlebnispfad
eBook - PDF

Der barrierefreie Naturerlebnispfad

Eine Studie am Beispiel des ehemaligen Campingplatzes "Zur Wackenmühle" in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der barrierefreie Naturerlebnispfad

Eine Studie am Beispiel des ehemaligen Campingplatzes "Zur Wackenmühle" in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Über dieses Buch

Am Beispiel des ehemaligen Campingplatzes "Zur Wackenmühle" in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Ortsteil Hemmersdorf, wurde als Teil eines Ökokontoprojekts ein touristisches Nutzungskonzept in Form einer besucherlenkenden Maßnahme durch einen Naturerlebnispfad erarbeitet. Begleitend hierzu hat die an der Wackenmühle durchgeführte Umfrage gezeigt, dass die Renaturierungsmaßnahme sowie eine dem Naturschutz gerecht werdende Besucherlenkung durchaus erwünscht ist. Die Ergebnisse der Auswertung der Besucherumfrage werden in Kapitel 8 vorgestellt. Die Umfrage fand im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit statt und wurde im Jahr 2005 durchgeführt. Hierfür wurde eigens ein 14 Fragen umfassender Fragebogen entworfen, der im Anhang der Arbeit zu finden ist. Das Projektgebiet "Zur Wackenmühle" liegt direkt an der Nied und befindet sich im südwestlichen Teil des Naturparks Saar-Hunsrück im Saarland. Die Nied ist ein kleiner Mäandertalfluss im deutsch-französischen Grenzbereich. Sie ist im Gewässertypenatlas des Saarlandes als Referenzgewässer aufgeführt und zählt zu den saubersten Flüssen in ganz Deutschland. Durch die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist es notwendig geworden, die Nied als Gewässer stärker zu schützen. Da die Nied aber gleichzeitig ein Vorranggebiet für den Erholungsnutzen im Naturpark Saar-Hunsrück darstellt, musste ein Konzept entworfen werden, das sowohl den Belangen des Naturschutzes als auch den Belangen der Erholungsnutzung gerecht wird. Angesichts der immer stärkeren Zersiedlung der Landschaft durch den Menschen ist es von besonderer Bedeutung, Schutzgebiete vor menschlichen Eingriffen zu schützen. Dies ist mit Einsatz von Besucherlenkungssystemen möglich, da ein gut funktionierendes Besucherlenkungssystem das Ziel hat, die Natur zu erhalten sowie die Ansprüche der Besucher zu berücksichtigen. Die Erkenntnis, dass eine rein rezeptive Informationsaufnahme, wie sie auf den meisten herkömmlichen Lehrpfaden praktiziert wird, aus pädagogischer Sicht nur einen geringen Lernerfolg verspricht, führte zu neuen Konzepten, bei denen sich der Besucher aktiv mit der Natur auseinander setzen soll. So entwickelte sich der neue Ansatz des Naturerlebnispfads, bei dem nicht nur reines Wissen vermittelt wird, sondern über eine interaktive Beteiligung der Gäste und die Ansprache aller Sinne, Freude an der Natur geweckt werden soll. Die emotionale Basis des Naturerlebens erweitert sich über verschiedene Sachebenen (Naturbeschreibung, -erklärung & -verständnis) zum Umweltbewusstsein und so zur Handlungsbereitschaft, wobei diese Komponenten wiederum in Form einer positiven Rückkopplung die Qualität der emotionalen Ebene beeinflussen. Ein weiterer wichtiger und oftmals ungeachteter Punkt bei der Konzeption eines Erlebnispfades ist die barrierefreie Gestaltung und die einfache Vermittlung der Informationen. Barrierefreiheit meint, dass jeder Mensch ungehindert überall hin gelangen kann. Der Begriff der Barrierefreiheit schließt, im Gegensatz zu dem oft noch synonym verwendeten Begriff "Behindertengerechtigkeit", die Zugänglichkeit und Benutzbarkeit für alle Menschen mit ein. Das vorliegende touristische Nutzungskonzept wurde in die Gesamtplanung der Gemeinde Rehlingen-Siersburg zur Schaffung verschiedener Lehrpfade entlang des Saarlandradweges aufgenommen. Somit erfährt der Naturpark Saar-Hunsrück im Gebiet des Saar-Nied-Gaus eine weitere Aufwertung in Bezug auf die Erholungsnutzung und die naturschutzfachliche Bildung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der barrierefreie Naturerlebnispfad von Alexandra Feilen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Maschinenbau Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Der barrierefreie Naturerlebnispfad