Nochmal Sinn und Unsinn
eBook - ePub

Nochmal Sinn und Unsinn

Gereimte Ungereimtheiten

  1. 88 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nochmal Sinn und Unsinn

Gereimte Ungereimtheiten

Über dieses Buch

Dieses Büchlein ist die Fortsetzung zu meinen 2016 und 2017 veröffentlichten Bänden "Sinn und Unsinn" und "Wieder Sinn und Unsinn". Auch diesmal gibt es einen vergnüglichen Streifzug durch verschiedenste Lebensbereiche, auf der Suche nach allerlei Ungereimtheiten. Und wieder mäandern die Zwei- und Vierzeiler zwischen "höherem Blödsinn" und tieferen philosophischen Plattheiten dahin, in einem Spannungsfeld zwischen Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhardt und Heinz Erhardt, mit dem besonderen Kunststück, keinen von denen auch nur annähernd zu erreichen.Gehören Sie zu den Leuten mit Sinn für Unsinn und sprachliche Spielereien? Dann ist das genau das Richtige für Sie.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nochmal Sinn und Unsinn von Albrecht Moeller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Poésie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783748184126
eBook-ISBN:
9783748136682
Auflage
1
Thema
Poésie

Menschliches, Allzumenschliches

Unter diesem (von Friedrich Nietzsche geborgten) Titel sind hier in einer kunterbunten Mischung alltägliche Begebenheiten, Erlebnisse, Ansichten, Beobachtungen und Reflexionen versammelt.
Frage-Antwort-Spiel
Wie oft passiert´s, wenn du die Antwort hast,
dass dann die Frage nicht mehr passt!
Realsatire
In der Realität ist die Wirklichkeit anders zumeist,
so dass sich die Realität mit der Wirklichkeit beißt.
Echokammern und alternative Fakten
Muss Tatsachen denn kennen man,
bevor man sie verdrehen kann?
Positive Denkpause
Eh´ wir zu positivem Denken uns bequemen:
Ist das denn eigentlich nicht Feigheit vor Problemen?
Das Dreck-Theorem
Um was zu säubern, muss auf Erden
erst etwas andres dreckig werden.
Doch kann man alles dreckig machen,
und nichts wird sauber von den Sachen.
Was ist wohl dieser Sätze Zweck?
Die Ur-Natur – das ist der Dreck!
Raubkunst
Dass manche einem den letzten Nerv noch rauben
und dabei noch nicht mal an geistigen Diebstahl glauben?!
Asoziale Netzwerke
Umsonst hab´n Eltern ihre Kinder beschworen:
„Wie schnell geht man im Netz der Spinner verloren.“
Verzweigt
Ein jeder will auf einen grünen Zweig ganz munter.
Doch keiner fragt zuvor:
Was will ich da? Wie komm ich wieder runter?
Goldrausch mit anschließendem Katzengoldjammer
Was beim Vermitteln man nur allzu leicht vergaß:
Die gold´ne Mitte ist oft graues Mittelmaß.
Dumme Sprüche
Ist der Spruch nicht dumm zum Haareraufen:
Lieber dumm gestellt als dumm gelaufen?
Lieber schlecht gefahren …
Ist es nicht besser, mitgenommen auszusehn,
als steh´n gehlassen dann zu Fuß nach Haus zu gehen?
Wohltätigkeit
Auch wenn sich die Gier gern verschanze:
Beim Teilen geht´s immer ums Ganze.
Schlimmer geht´s nimmer
Was ist das für ein Leben zum Erschröcken:
als schwarzes Schaf unter den Sündenböcken.
Ein Ausgebooteter
Teamgeist futsch, weil Einsicht mir bestürzt verliehen:
Auch am gleichen Strang kann man den kürzern ziehen.
Bohrender Blick
Wer über den Tellerrand schaut, ist zumeist sehr verbohrt,
weil er viel zu lange im eigenen Saft hat geschmort.
Nur wenige sind berufen
So manch einer träumt von Berufung und Sendung,
doch meist ist Erleuchtung nichts als Verblendung.
Wasserabweisend
Mit allen Wassern Gewasch´ne, das ist uns geläufig,
gerade die sind die größten Dreckskerle häufig.
Wahrscheinlich unwahrscheinlich
Zu der Wahrscheinlichkeit gehört die Qual,
dass Unwahrscheinliches passiert auch mal.
Oder leicht variert:
Nichts Genaues weiß man nicht
Zu der Wahrscheinlichkeit gehört nun mal
das Unwahrscheinliche als stete Qual.
Schattenspiele
Sehr schwer lassen Schwarz und Weiß sich versöhnen:
Schwarz-Weiß-Denkern graut es vor Zwischentönen.
Gottbewahre
Statt sich als Bahnbrecher zu exponieren,
sollten sie lieber Gleise reparieren.
Auf der Strecke bleiben
Wenn´s wieder mal heißt: „Der Weg ist das Ziel“,
gewinnt „auf der Strecke bleiben“ das Spiel.
Naturverbunden
Was ist schon jegliche künstliche Intelligenz
gegen natürliche Dummheit in reiner Präsenz?!
Ökobilanz
Energiewenden sind mir nicht ganz geheue...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Motto
  4. Morgenstimmung
  5. Rund ums Essen
  6. Selbstbetrachtungen
  7. Beruf und Karriere
  8. Alterserscheinungen
  9. Vermischtes
  10. Corrida de Toros
  11. Jahreszeiten
  12. Der frühe Vogel fängt den Wurm
  13. Gans gemein
  14. Angewandte Murphylogie
  15. Fragen
  16. Trägheit und Gelassenheit
  17. Hoffnung
  18. Menschliches, Allzumenschliches
  19. Trivialpsychologie
  20. Langzeiler
  21. Lebensberatung
  22. Danksagung
  23. Weitere Informationen
  24. Impressum