
- 404 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Zeit heilte keine Wunden, sie ließ aber in den Jahrzehnten nach der NS-Diktatur die Täter weitestgehend ungeschoren davonkommen. Es gab auch keine "Stunde Null", aber eine "zweite Schuld" der Verdrängung und Verleugnung der nationalsozialistischen Verbrechen. Nahezu lückenlos wurden die NS-Täter in die Nachkriegsgesellschaft wieder eingegliedert, während die überlebenden Opfer, die angesichts des Entsetzens oft selbst schwiegen, lange Zeit ignoriert wurden.Die Recherchen zu dieser Dokumentation haben sich über viele Jahre erstreckt, weil irrtümlicherweise angenommen wurde, dass fast alle Dokumente vernichtet oder verloren gegangen seien. Hier wird erstmals die vollständige Geschichte einer jüdischen Familie während des "Dritten Reiches" und der Nachkriegszeit umfassend dargestellt. Dazu wurden mehr als achtzig Archive in neun Ländern ausgewertet. Besonderen Stellenwert nahmen die Wiedergutmachungsakten im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden und bei der Bezirksregierung in Düsseldorf ein.Die exemplarische "Personalisierung" des Holocaust am Beispiel der Familie Aumann soll den Lesern die unfassbaren Verbrechen stärker ins Bewusstsein rücken. Damit wir nicht die Augen vor der Vergangenheit verschließen, soll die noch immer zu beobachtende gesellschaftliche Verdrängung endlich einer kollektiven Verantwortung weichen. Dazu werden vom Autor nicht nur die Opfer, sondern auch die zahlreichen Täter genannt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sally, Berta, Judis und Josia Aumann



Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Stammbaum der Familie Aumann
- Übersichtskarte zum Schicksal der Familie Aumann
- Einweihung des Gedenksteins für die Familie Aumann
- Einweihung der Gedenktafel für die Familie Aumann
- Rosalie und Gustav Aumann
- Siegmund Aumann
- Bertha Aumann und Siegfried Straus
- Otto Aumann
- Albert Aumann
- Rosa Fromm, geb. Aumann
- Strafanzeige gegen Rosa Aumann wegen Beleidigung
- Rosa und Selma Aumann in Düsseldorf
- Stammbaum der Familie Aumann-Udoff
- Mathilde Mannheimer, geb. Aumann
- Sally, Berta, Judis und Josia Aumann
- Sally Aumanns Aufenthaltsorte
- Schlussbemerkungen
- Anhang
- BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN VON DR. BERND A. WEIL
- Über dieses Buch
- Über den Autor
- Literatur zur Person
- Stammbaum der Familie Aumann
- Impressum