Unser fabriziertes Universum
eBook - ePub

Unser fabriziertes Universum

Haben hoch entwickelte Wesen aus einem Mutteruniversum den Urknall generiert?

  1. 616 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Unser fabriziertes Universum

Haben hoch entwickelte Wesen aus einem Mutteruniversum den Urknall generiert?

Über dieses Buch

Seit Jahrzehnten stehen wir vor dem Rätsel des "Finetunings" und des Anthropischen Prinzips. Das Universum scheint wie für den Menschen gemacht. Das Modell vom "Urknall" selbst ist eine einzige denkerische Herausforderung, entstammt doch alles, aus dem unser Universum besteht - Materie und Energie -, aus einem unvorstellbar kleinen Bereich, um Zehnerpotenzen kleiner als ein Atomradius, hinter dem Raum und Zeit verschwimmen zum "Quantenschaum" und dem ominösen Multiversum. Eine legitime Idee des Multiversum ist die Sprossung auseinander hervorgehender Universen. So könnte unser Universum aus einem Mutteruniversum stammen, das viele kosmische Dekaden älter ist als unseres und entsprechend weiter entwickelt. Der Autor vertritt die Spekulation, dass in dieser Abfolge von Universen Evolution stattgefunden hat, bei der das Auftauchen von Intelligenz und ihre Vernetzung eine immer bedeutendere Rolle spielte. Sobald Intelligenz zum entscheidenden Entwicklungsfaktor wird, tritt an die Stelle des Zufalls die planvolle Entwicklung. Deswegen könnte der Urknall generiert worden sein von einer hochstehenden außerkosmischen Zivilisation und das Finetuning eine natürliche Erklärung finden. In diesem Fall wäre freilich auch die Entwicklung von Leben alles andere als ein Zufall, sondern von unseren Erzeugern beabsichtigt. Gibt es Hinweise auf eine intentionale Erzeugung unserer Welt, so dürfte dies religiöse, theologische und philosophische Fragen in der Gegenwart neu beleben. Denn wer auch immer eine solche gottähnliche Macht besaß, unser Weltall zu formen, verfolgt auch bestimmte Absichten. Wir sollten dann davon ausgehen, dass die Entwicklung unseres Universums nicht dem Zufall folgt, sondern von der Tendenz her ausgerichtet ist auf Leben, Bewusstsein, kulturelle Evolution und schließlich dem Erreichen der technischen Phase, jener Epoche, die wir gerade betreten haben. Leben dürfte eine verbreitete Erscheinung im Universum sein. Der Autor geht auf aktuelle astronomische Erkenntnisse ein (Exoplaneten). Denn unsere Erzeuger wollten offenbar zum frühest möglichen Zeitpunkt bereits Leben zulassen, gewiss nicht nur auf der Erde. Denn ihre Absicht geht nur auf, falls an möglichst vielen Orten im Universum Leben entsteht, damit es sich zu gegebener Zeit vernetzen kann, um die Linie der Leben ermöglichenden Universen fortzusetzen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unser fabriziertes Universum von Klaus Windhöfel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783752803778
eBook-ISBN:
9783752844429

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Hinweise
  4. Vorwort
  5. Kapitel 1: Immer Ärger mit dem Urknall
  6. Kapitel 2: Wir leben, weil unser Universum stirbt
  7. Kapitel 3: Kann ein totes Universum Leben hervorbringen?
  8. Kapitel 4: Das (Quanten)schaumgeborene Universum
  9. Kapitel 5: Außerirdische
  10. Kapitel 6: Die intelligenten Strukturen
  11. Kapitel 7: Wir existieren bereits in einer intelligenten Struktur oder: das Anthropische Prinzip
  12. Kapitel 8: Evolution
  13. Kapitel 9: Die Aufwärtsentwicklung des Lebens
  14. Kapitel 10: Die Evolution der Kultur
  15. Kapitel 11: Die Evolution der Religion
  16. Kapitel 12: Die persönliche Existenz und das Rad der Wiedergeburten
  17. Kapitel 13: Die Religion nach der Entdeckung der Außerkosmischen
  18. Kapitel 14: Ausblick
  19. Impressum