
Wie Rabatte dein Geschäft ruinieren
... und wie du ab sofort profitabel zum Listenpreis verkaufst
- 116 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Wie Rabatte dein Geschäft ruinieren
... und wie du ab sofort profitabel zum Listenpreis verkaufst
Über dieses Buch
"Ohne Rabatte kriege ich keine Aufträge mehr!" so sagte zuletzt ein Trainingsteilnehmer. Das ist der Anfang vom Ende: Rabatte, Boni, Nachlässe und so weiter. Wenn du als Verkäufer nicht an den Preis für deine Produkte und Dienstleistungen glaubst, dann hast du bereits mental eine starke Tendenz zu einem Preisnachlass entwickelt. Es fällt schwer zu glauben, dass Aufträge zu normalen Konditionen gewonnen werden. Das muss ich dir sagen: Mit jedem Rabatt bleibt dein Profit auf der Strecke. Vielleicht hast du auch die Einstellung, dass du dann eben mehr Umsatz machen musst. Aber Quantität wird niemals das kompensieren, was du beim Rabatt ausgegeben hast. In diesem Buch zeigt dir der Experte für Preisgespräche, wie du dich aus den Niederungen der Preis- und Rabattgespräche verabschiedest und wieder zum Listenpreis verkaufst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Einwandbehandlung
- Sie haben ein solches Produkt noch nie gekauft und völlig andere Erwartungen.
- Du hast ihnen noch nicht erklärt, welchen konkreten werthaltigen Nutzen sie davon haben.
- Irgendwo haben sie das Produkt preiswerter gesehen
- Das ist weit außerhalb ihres Budgets.
- Sie vergleichen das mit einem anderen Produkt oder einer anderen Dienstleistung und sind der Meinung, dass dieses vergleichbar ist.
- Sie wissen nicht, welche Gefahren bestehen, wenn sie billig einkaufen.
- Sie haben schlechte Erfahrungen gemacht.
- Sie wollen sowieso bei einem anderen Lieferanten kaufen und nehmen dein Angebot nur, um den Preis zu drücken.
- Sie wollen nur wissen, wie weit du mit deinem Preis nach unten gehst.
- So viel wollten sie nun wirklich nicht ausgeben.
- Die Punkte, die dein Produkt so kostbar machen, sind ihnen einfach nicht geläufig.
- So viel haben sie noch nie ausgegeben.
- Sie sitzen am längeren Hebel und lassen dich das spüren.
- Sie starten jetzt einen Wettbewerb zwischen dir und deiner Konkurrenz.
- Du hast ihnen die Rolls-Royce-Lösung angeboten, obwohl sie nur den Mercedes brauchen.
- Sie sind ausschließlich Billig-Käufer.
- Als Einkäufer muss ich mich profilieren.
- Zeig mal was du kannst, du arroganter Verkäufer.
- Sie können dich nicht leiden.
- „Wie meinen Sie das?“
- „Abgesehen von Ihrer Investition – welche weiteren Punkte sind für Sie wichtig?“
- "Gibt es außer Ihrem Hinweis noch etwas, was Sie daran hindert, mit mir jetzt ins Geschäft zu kommen?"
- "Was vergleichen Sie miteinander?"
- "Sehen Sie, das ist mit ein Grund, warum Sie bei uns kaufen sollten."
- "Auf welches Produkt bezogen?"
- "Was konkret meinen Sie damit?"
- "Was genau empfinden Sie als zu teuer?"
- "Wenn ich Sie richtig verstehe, die technische Seite ist soweit okay?"
- "Wenn ich Sie richtig verstehe, das Produkt überzeugt Sie?"
- Der Preis allein ist kein Kaufgrund.
- Der Preis ist ein Leistungsmerkmal wie jedes andere auch.
- Deine innere JA!-Einstellung generiert eine positive Erwartungshaltung bei deinem Gesprächspartner.
- Entscheidungen sind immer emotional und manchmal auch ein ganz klein wenig rational.
- Beim Verkaufsgespräch steht nicht das Produkt im Mittelpunkt, sondern der Prozess, der zwischen Kunde und Verkäufer
- Aufträge verlierst du nicht an andere Unternehmen, sondern immer an bessere Verkäufer.

1. Abschlussvorbereitende Frage:
Inhaltsverzeichnis
- Hinweis
- Inhaltsverzeichnis
- Das Märchen vom Gewinn
- Der Anfang vom Ende: Rabatte, Boni, Nachlässe...
- Welche Rabatt-Signale sendest du aus?
- 8 Fragen die du dir stellen solltest, sobald du an Rabatt denkst
- Was Rabatte wirklich kosten
- Wie Rabatte deinen Gewinn schmälern
- So viel Mehrumsatz müssen deine Rabatte bringen
- Die unverstandene Rolle des Preises
- Sie sparen die Mehrwertsteuer von 19%?
- Rabattierte Preise bringen dir rabattierte Kunden
- Probleme beim Abschluss? Rabatte helfen dir nicht weiter
- Ein einfacher Weg um Rabatte zu vermeiden
- 9 Beispiele, um deinen Preis mit der Gewinnspanne zu argumentieren
- Warum der Preis kein direkter Kaufgrund ist
- Welche Nutzenerwartungen haben deine Interessenten?
- Deine Weichmacher im Preisgespräch
- Woran erkennen Interessenten und Kunden die Preisangst des Verkäufers?
- Wie entschärfst du Preisverhandlungen bereits im Vorfeld?
- „Mach den Auftrag!“
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Preisanpassung?
- Ist dein genannter Preis wirklich dein endgültiger Preis?
- Jetzt heben wir den Preis an
- Zwei revolutionäre Ideen und ein Beispiel
- 8 Gründe, warum das Verkaufen über den Preis nicht funktioniert
- Einwandbehandlung Preisgespräch
- Was unterscheidet gute Verkäufer von großartigen Verkäufern?
- Deine fünf größten Feinde im Verkauf
- Anlage I Kaufmotive mit Fragen
- Werner F. Hahn
- Literaturverzeichnis
- Haftungsausschluss
- Danke!
- Partner: Angela D. Kosa – Neuro Communication Designer
- Partner: Gregor Zawadzki, Dipl.-Designer
- Intensiv-Training: Wie Rabatte dein Geschäft ruinieren
- Impressum