
- 236 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Wenn wir über unser Dasein nachdenken, stoßen wir an Grenzen, die wir nur noch mit - unbeantwortbaren - Fragen überschreiten können. Das Unerklärbare, Unbegreifbare, Geheimnisvolle zu gestalten, ist wesentlicher Bestandteil des christlichen Gottesdienstes. Dies immer wieder bewusst zu machen, gehört mit zu den Aufgaben einer Predigt.Die Predigten dieses Buches wie der ganzen Predigtsammlung sind von dem steten Bemühen geprägt, die inneren Fragen sowohl der regelmäßigen wie der gelegentlichen Gottesdienstbesucher aufzugreifen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Ja zum Leben und zum Menschen, Band 9 von Wolfgang Nein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Langfristig glauben
- 14. Januar 1990
- 2. Sonntag nach Epiphanias
- Hebräer 12,12-18(19-21)
- 2. Sonntag nach Epiphanias
- 14. Januar 1990
- „Mission“ unter uns wird wieder eine Aufgabe
- 4. Februar 1990
- Letzter Sonntag nach Epiphanias
- 2. Petrus 1,16-21
- Letzter Sonntag nach Epiphanias
- 4. Februar 1990
- Fasten ja, aber glaubwürdig
- 25. Februar 1990
- Estomihi
- (Sonntag vor der Passionszeit)
- Jesaja 58,1-9a
- 25. Februar 1990
- Über religiöse Unterschiede friedlich streiten
- 18. März 1990
- Okuli
- (3. Sonntag der Passionszeit)
- 1. Könige 19,1-8(9-13a)
- 18. März 1990
- Ein religiös Interessierter lässt sich überzeugen
- 16. April 1990
- Ostermontag
- Apostelgeschichte 10,34a.36-43
- Ostermontag
- 16. April 1990
- Wer bin ich?
- 22. April 1990
- Quasimodogeniti
- (1. Sonntag nach Ostern)
- Konfirmation
- Jesaja 43,1b
- 22. April 1990
- Leibhaftige Gegenwart wird zur geistigen
- 27. Mai 1990
- Exaudi
- (6. Sonntag nach Ostern)
- Römer 8,26-30
- 27. Mai 1990
- Christlicher Glaube: ein wertvolles Angebot
- 15. Juli 1990
- 5. Sonntag nach Trinitatis
- 2. Thessalonicher 3,1-5
- 5. Sonntag nach Trinitatis
- 15. Juli 1990
- Erschreckte Einsicht in die eigene Schuld
- 26. August 1990
- 11. Sonntag nach Trinitatis
- 2. Samuel 12,1-10.13-15a
- 11. Sonntag nach Trinitatis
- 26. August 1990
- Ratschläge für die Gemeinde und uns
- 16. September 1990
- 14. Sonntag nach Trinitatis
- 1. Thessalonicher 5,14-24
- 14. Sonntag nach Trinitatis
- 16. September 1990
- Mit Egoismus dem Gemeinwohl dienen
- 7. Oktober 1990
- 17. Sonntag nach Trinitatis
- Epheser 4,1-6
- 17. Sonntag nach Trinitatis
- 7. Oktober 1990
- Gott schuf den Menschen – als Mann und Frau
- 4. November 1990
- 21. Sonntag nach Trinitatis
- 1. Mose 1,27
- 21. Sonntag nach Trinitatis
- 4. November 1990
- Friede und Gerechtigkeit
- 18. November 1990
- Volkstrauertag
- Jesaja 32,17
- Volkstrauertag
- 18. November 1990
- Jeder Augenblick ein Stück Ewigkeit
- 25. No...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Langfristig glauben
- „Mission“ unter uns wird wieder eine Aufgabe
- Fasten ja, aber glaubwürdig
- Über religiöse Unterschiede friedlich streiten
- Ein religiös Interessierter lässt sich überzeugen
- Wer bin ich?
- Leibhaftige Gegenwart wird zur geistigen
- Christlicher Glaube: ein wertvolles Angebot
- Erschreckte Einsicht in die eigene Schuld
- Ratschläge für die Gemeinde und uns
- Mit Egoismus dem Gemeinwohl dienen
- Gott schuf den Menschen – als Mann und Frau
- Friede und Gerechtigkeit
- Jeder Augenblick ein Stück Ewigkeit
- Resigniert vernünftig?
- Die Tage unseres Lebens nehmen zu
- Manchmal bleibt nur das Beten
- Der Mensch zwischen Gott und dem Teufel
- Das Ende wurde zum Anfang
- Hier geht es um Grundfragen des Lebens
- Religiös mündig werden
- Das Wunder des Verstehens
- „Suchende sind wir“
- Aus guten Gaben viel Gutes machen
- Matthäus und Markus mit je eigenem Konzept
- Sollen wir, was wir nicht können?
- Gerechtigkeit – Wunsch und Auftrag
- Wir sind Christen und Staatsbürger zugleich
- Wir müssen loslassen, weil wir empfangen haben
- Christus – ein Angebot für Menschen weltweit
- Angebot für jene, die es wirklich brauchen
- Selbstvertrauen plus Gottvertrauen
- Miteinander und füreinander trotz aller Unterschiede
- Das Menschliche Gottes ins Unmenschliche verkehrt
- Das Kreuz über dem Fernseher
- Erzähl mir eine schöne Ostergeschichte!
- Christ sein – mit Herz und Händen
- Die guten Erfahrungen zählen mehr
- Gemeindeaufbau mit Hindernissen
- Bibelauslegung ist unvermeidbar subjektiv
- Jesus – Integrationsfigur?
- Unser Stellvertreter
- Wir wollen als rechtschaffen gelten
- Wie werden wir Christen?
- Die Kindschaft annehmen
- Dankbar annehmen und weitergeben
- Wie verbindlich sind Formen?
- Wir sind Heilige, obwohl wir keine sind
- Umkehren, stille sein und hoffen?!
- Bibelstellen
- Weitere Informationen
- Impressum