
eBook - ePub
Das Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick
Ein systematischer Leitfaden
- 104 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Das Personalvertretungsrecht regelt die Beteiligung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den jeweiligenDienststellen und stellt damit ein Pendant zu dem im privatrechtlichen Bereich geltenden Betriebsverfassungsrecht dar. Dieses Werk soll dem Leser einen ersten systematischen Überblick über das komplexe System des BPersVG vermitteln.Dargestellt werden insbesondere die Beteiligungsrechte der Personalvertretung und der Verfahrensgang vom Vorschlag einer betrieblichen Maßnahme bis zu deren Umsetzung.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick von Martin Berger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Vorwort zur 1. Auflage
Dieses Werk entstand im Seminar „Recht des öffentlichen Dienstes“ bei apl. Prof. Dr. Christian Koch an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer im Wintersemester 2011 / 2012.
| Dr. jur. Martin Berger | Speyer, Januar 2012 |
Inhaltsverzeichnis
- A) Die geschichtliche Entwicklung bis zum BPersVG
- B) Darstellung des Personalvertretungsrecht des Bundes
- a) Anwendungsbereich
- b) Wahl und Zusammensetzung des Personalrates
- c) Vorbereitung und Durchführung der Wahl
- d) Geschäftsführung des Personalrates
- e) Rechtstellung der Personalräte
- f) Stufenvertretung und Gesamtpersonalrat
- g) Personalversammlung
- h) Aufgaben des Personalrates
- aa) Allgemeine Aufgaben
- bb) Beteiligungsrechte
- aaa) Mitbestimmungsrecht
- aaaa) Verfahren
- bbbb) Dienstvereinbarungen
- cccc) Angelegenheiten der Mitbestimmung
- bbb) Mitwirkungsrecht
- aaaa) Verfahren
- bbbb) Angelegenheiten der Mitwirkung
- ccc) Anhörungsrecht
- i) Sondervertretungen
- j) Gerichtlicher Rechtschutz
- k) Sonstiges
- C) Das Bundespersonalvertretungsgesetz
Literaturverzeichnis
| Altvater, Lothar | Bundespersonalvertretungsgesetz |
| Kommentar für die Praxis | |
| 6. Auflage 2008 | |
| Bund-Verlag Frankfurt a. M. | |
| (zitiert: Altvater, BPersVG, §, Rn.) | |
| Berger, Martin | Die autonome kirchliche Rechtsetzung zum |
| Dienstrecht der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens | |
| Diss, Universität Leipzig 2011 | |
| Verlag Dr. Kovac Hamburg (zitiert: Berger, Die autonome kirchliche | |
| Rechtsetzung) | |
| Fischer, Alfred; | Personalvertretungsrecht des Bundes und der |
| Goeres, Hans | Länder |
| Joachim; Fürst, | Kommentar |
| Walther (Hrsg.) | Loseblattsammlung |
| Verlag Erich Schmidt Berlin (zitiert: Fischer/Goeres, BPersVG, §, Rn.) | |
| Heussen, Benno | Funktionen und Grenzen des |
| Personalvertretungsrechts unter verfassungsrechtlichem Aspekt | |
| Diss. Universität München 1972 (zitiert: Heussen, Funktionen und Grenzen) | |
| Hoyningen- Huene, Gerrick, | Betriebsverfassungsrecht 5. Auflage 2002 |
| v. | Verlag C. H. Beck München (zitiert: Hoyningen-Huene, Betriebsverfassungsrecht) |
| Hueck, Alfred; | Lehrbuch des Arbeitsrechts |
| Nipperdey, | Band 2 |
| Hans Carl | 7. Auflage 1967 Verlag Franz Vahlen Frankfurt a.M. (zitiert: Hueck-Nipperdey, 2.Bd.) |
| Ilbertz, | Bundespersonalvertretungsgesetz |
| Wilhelm; | Kommentar |
| Widmaier, | 11. Auflage 2008 |
| Ulrich; | Verlag Kohlhammer Stuttgart |
| Grabendorff, | (zitiert: Ilbertz/... |
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur 1. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A) Die geschichtliche Entwicklung bis zum BPersVG
- B) Darstellung des Personalvertretungsrecht des Bundes
- C) Das Bundespersonalvertretungsgesetz
- Impressum